Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Motoren (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=13)
--- OHV Rennsportmotor (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=19917)
Geschrieben von Azzurro am 05.09.12 um 14.32:
Hi Marcel,
klingt spannend dein Projekt! Habe die Teile vom Krause erst vor ein paar Tagen entdeckt, da lässt sich bestimmt was tolles draus machen!
Weißt du schon was du einen Vergaser fahren möchtest?
Wenn du aus Köln kommst......der Motor wird nicht zufällig in Burscheid gebaut?
Stephan
Geschrieben von armin-possmann am 05.09.12 um 15.19:
Wenn man die Pleuel so anschaut, muss ich wieder an den Spruch denken.
mit Kanonen auf Spatzen schiessen.
wenn ich dran denke das unsere Polos mit Schlepphebel 9200 drehen,
das mit Serienpleuel.
aber wenn die Kompressionshöhe anders ist, dann muss man ja eh andere Pleuel suchen.
da fällt man nur noch eine Zutat ein, die noch fehlt.
Geschrieben von cruiser am 05.09.12 um 17.56:
Ist das Deiner ??
Geschrieben von armin-possmann am 05.09.12 um 18.19:
Das Bild ist geliehen. so dürfen wir das nicht machen.
wir haben letztens einen gebaut da haben wir Rohre reingepresst,
und mit Epoxi geklebt.die Rohre überstehen lassen und mit ner Platte auf der Einlassseite verschraubt-
Reglement bedingt darf nicht geschweisst werden in der Young Timmer Trophy
die Bilder darf ich aber nicht öffentlich machen,
sonst ist das ganze Hirnschmalz umsonst weggegangen und andere bauen es nach.
bei den Polos 1300 Rennmotoren haben wir das auch gemacht um die
Einlasskanäle steiler zu bekommen.
das hat 8-10 Ps gerbracht.
43mm Keihin Moped vergaser auch noch mal paar Ps und vorallem aus allen Lebenslagen ohne murren beschleunigt der Motor.
aber da das jetzt von den Techninschen Herrn wieder verworfen wurde,
fahren wir jetzt wieder Weber nur mit Utopischem steilen Winkel.
die sind kurz vorm überlaufen
haben jetzt mim Schlepphebelmotor 164 Ps aus 1300
und 152 aus 1150ccm.
sorry für Off Topic nach unten Scrollen,sind 2 Bilder
Geschrieben von Peter Muhr am 05.09.12 um 19.23:
Hallo
Also bei 7000 fängt mein Motor erst richtig an.
Gruß Peter
Geschrieben von Greenie am 05.09.12 um 19.33:
Krasses Pferd.....nette Motoren Armin
übrigens meiner dreht auch 8000 ohne murren....da ist er dann leise wie eine Singer Vollzickzack
Geschrieben von kadettmarcel am 05.09.12 um 20.21:
Armin, der Polo hat wahrscheinlich 5 KW-Lager, und nicht nur 3 wie der OHV. Wenn man mal die Foren durchsucht stellt man schnell fest, dass bei 130PS absolut Schluß ist.
Einen Vierkanalkopf nehm ich auch gerne, wenns den einen gibt.
Die Kolben sind zwar nicht billig, aber unterm Strich doch recht günstig. Die Alternative wäre Kopf planen, Brennraum bearbeiten, in Serienkolben Taschen fräsen,... Wenn man das nicht selber macht, kostet das beim Motorenbauer fast genausoviel. Die Krause Kolben passen ja so, ohne weitere Bearbeitung.
Und übrigens: ja der Motorenbauer ist in Burscheid: KWL Motorsport.
Auspuff Edelstahl ist toll, aber 60mm sind viel zu gross. Hab nochmal mit dem Krause gesprochen, nicht größer als 50mm gehen. Die C-Kadett Anlage wäre also tatsächlich ideal.
Geschrieben von cruiser am 05.09.12 um 21.25:
@ Armin ... Wer fährt am Berg in welchem Auto ein 4 Kanal OHV ? Grüne C Limo ? Gab auch nen B-Kadett aus Ösiland ...
Und weil es so schön zum Thema passt, hier nochmal die Teile aus meinem Fundus:
Mahle Schmiedekolben für den 1100er und Pleuel unbekannter Herkunft, auf dem zweiten Bild im Vergleich zu einem Serienpleuel.
Geschrieben von cruiser am 05.09.12 um 21.25:
...
Geschrieben von armin-possmann am 05.09.12 um 22.10:
Die Kolben fürn 11er gabs auch mal mit Dom von Irmscher, hab ich damals schon gehabt, für die 12er sind die nicht mehr gemacht worden, keine Nachfrage,weil die in keine Klasse passten, der 11er konnte aufgebohrt bis 1150 ccm mitfahren
Ja ein 4 Kanal hab ich schon in ner grünen Limo gesehen,
erst mit IDF stehenden Weber, dann mir Flachstrom
aber das ist auch schon wieder Jahre her.
dann werkelte noch einer in einem Kadett B mit stehenden Vergasern.
der bei uns in der Klasse mit gefahren ist war aus Dänemark
und schon ein älterer Herr. Der Kopf war aus der Opel Versuchsabteilung, ano dazu mal. er hatte auch den Block dazu, der 5 mal gelagert war den gabs nur paar mal, da hat <irmscher und Steinmetz noch zu sammen gearbeitet,
da wäre aber leider ein Hauptlager bock abgerissen und es hats den Block terschlagen.
das hat er uns so erzählt, es gibt keine Bilder, auch keine Unterlagen, das der Motor je exestiert hat.
ist auch nur sporadisch aus Spass mit gefahren.
hat gegen die Polos nur im Regen ne Chance.
Es gab auch mal 2 Brüder die haben die Köpfe gebaut.
waren Maschinenbau Ingenieur.
selbst die haben erzählt, für einen Rennmotor, bringen die Känäle eh nur noch Füllung bei hohen Drehzahlen,
und dann schwingt die Kurbelwelle zu sehr.
aber die haben auch gesagt bei 115-120 Ps ist Schluss.
zwei Rennen und die Hauotlager waren hin.
für andere Rennen wo die Kurbelwelle nicht Serie bleiben muss,
hab ich schon Stahlkurbelwelle gesehen mit mords Gegengewichten, genau ausbalanciiert, da sind noch paar Umdrehungen drin,
aber wer will das bezahlen.
Selbst die Angaben bei den Fiat Abbarth 1000TCR mit 4 Kanalkopf,
geben die nur 115-120 Ps an, weil mehr nicht haltbar ist.
die Kurbelwelle ist auch nur 3 mal gelagert bei denen.
der Motor ist ähnlich in Serie wie der OHV auch zwei Kanäle quf 4 Ventile.
aber die Abbart haben das tuning mehr gepflegt wie bei Opel.
kam auch nicht viel ab Werk.
gr armin
Geschrieben von cruiser am 05.09.12 um 22.42:
Mensch, das sind mal spannende Infos !
Ich habe ein fettes Grinsen im Gesicht.
5 fach gelagert ... und leider keine Fotos oder so ...
Geschrieben von armin-possmann am 05.09.12 um 23.25:
Schade zur der Zeit, ist nicht jeder mit ner Digi rum gelaufen,
auch gabs kein I-net, sonst hätte man heut mehr infos.
und die paar die da Life dran geschraubt haben, tunken Kuchen in den Kaffee,
oder gibts schon garnicht mehr.
gr armin
Geschrieben von Kadett B71 am 06.09.12 um 09.06:
Hallo!
PS-Autoteile bietet eine 51mm Auspuffanlage für den CIH B-Kadett an (Edelstahl). Kostet allerdins auch 700 Euro... Eine Auspuffanlage für den 1,9E C-Kadett (54mm) ist nicht einfach. Der Endtopf kostet bei Dr. Manta auch 220 Euro, sind halt gesuchte Teile...
Grüße
Andreas
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH