Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Restaurierung, Survivor und andere Aspekte (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=63)
--- Restauration Kadett B 2TL (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=19081)


Geschrieben von Gengandi am 16.04.12 um 10.26:

  RE: Restauration Kadett B 2TL





Tunnel sauber ausgebohrt. Getriebe an der späteren Einbauposition positioniert. Ich musste mich dabei an C Kadett und C Rekord orientieren, und ließ beim Tunnel anpassen überall noch etwas Luft. Hoffentlich geht meine Rechnung beim Umbau auf !!



Geschrieben von Gengandi am 16.04.12 um 10.38:

  RE: Restauration Kadett B 2TL




Leider fehlen einige Bilder dieser wichtigen Arbeit in meiner Dokumentation. Ich teilte den Tunnel in drei Teile. Als erstes schweisste ich den Oberteil ein. Dann fertigte ich für beide Seiten breite Blechstreifen als Verbreiterung, die ich nach sauberer Anpassung mit den Seitenteilen verschweisste. Anschließend wurden beide Seitenteile eingeschweisst und alles zum Schluss schön verspachtelt.



Geschrieben von Gengandi am 16.04.12 um 10.55:

  RE: Restauration Kadett B 2TL




Am Vorderbau wollte ich den Ausschnitt für den Kühler durch durch umgelegte Blechkanten wie beim Original vestärken. Orientiert habe ich mich beim Commodore A. zunächst bohrte ich in jede Ecke des späteren Ausschnittes ein Loch. Durch dieses Loch zog ich mit Hilfe eines selbstgebauten Werkzeugs eine 10er Nuss, das gab saubere trichterförmige Löcher in den Ecken. Die Schnittkante darf naürlich nicht in den Mittelpunkt der Bohrung gehen sondern sollte etwa 10 mm weiter innen verlaufen, sodaß Material zum umbördeln stehen bleibt. Nach dem Ausschneiden befestigte ich mit Schraubzwingen einen Flachstahl unter dem Frontblech über deren Kante ich das Blech sauber nach unten bördelte.
Ich hoffe ihr versteht meine etwas umständliche Beschreibung.



Geschrieben von Gengandi am 16.04.12 um 11.00:

  RE: Restauration Kadett B 2TL





Sieht doch ganz gut aus



Geschrieben von Gengandi am 16.04.12 um 11.10:

  RE: Restauration Kadett B 2TL

img]http://up.picr.de/10170811xk.jpg[/img]


Die Aufnahme für den kleinen Kühler wurden auf das Luftdurchtrittsmaß des großen Kühler abgetrennt. Sie sollten mit Blechlaschen versehen und schraubbar angebracht werden. Die Stütze des oberen Luftleitbleches wurden ausgebohrt und nach aussen versetzt.



Geschrieben von Gengandi am 16.04.12 um 11.11:

  RE: Restauration Kadett B 2TL

img]http://up.picr.de/10170811xk.jpg[/img]




Geschrieben von Gengandi am 16.04.12 um 11.12:

  RE: Restauration Kadett B 2TL





Mittleres Luftleitblech ausgeschnitten und mit Hilfe eines Flachstahls sauber umgebördelt



Geschrieben von Gengandi am 16.04.12 um 11.25:

  RE: Restauration Kadett B 2TL





Untere Stüze für den großen Kühler gefertigt, und der Probeeinbau mit beiden Kühlern, mit den geschraubten Aufnahmeblechen.



Geschrieben von mvk1234 am 16.04.12 um 11.27:

 

Hallo Gregor,

sehr schöne Arbeit, viel Spaß beim weiteren Umbau Deines Kadett.

Gruß Steffen



Geschrieben von Gengandi am 16.04.12 um 11.29:

 




Geschrieben von Gengandi am 16.04.12 um 11.35:

 





Da die Originalen Getriebeaufnahme nicht mehr passten mussten neue gebaut werden. Sie wurden geplant für das kleine Getriebe, ich hoffe das sie auch für das fünf Gang übernommen werden können.



Geschrieben von Gengandi am 16.04.12 um 11.40:

 


Im Hintergrund sieht man den umgeschweissten Tunnel mit den neuen Getriebeaufnahmen. Ja..der Blechfalz oben im Tunnel.. mal sehen was ich da noch mache.



Geschrieben von coupe B am 16.04.12 um 11.46:

 

Sauber sauber mein Respekt!

Wie du die Rundungen beim bördeln reinbekommen hast musst du mir jetzt aber echt genauer erklären.
Das steht mir auch noch bevor.

Ein Automatiktunnel wäre glaub ich einfacher gewesen oder?

Allerdings glaube ich, daß trotzdem der Platz etwas eng werden könnte vorne.
Siehe meine Tunnelbilder.
Ich habe lieber nochmal Nachgearbeitet.
Vieleicht bekomme ich nun das Getriebe auch ohne Motorausbau irgendwann mal raus.
Wenn du im Bereich Blechfalz noch nichts gemacht hast, wirst du auf jeden Fall Probleme bei nem Gtrag bekommen.
Der Anschlussflansch an den Motor ist dicker als beim Viergang.

Aber tolle Leistung bis jetzt!
Blechbearbeitung schein dein Ding zu sein.
Wenn du mal Langeweile hast, kannst du ja vorbeikommen und meine Ecken rundbiegen biggrin



Geschrieben von Gengandi am 16.04.12 um 12.28:

 





Dann war Unterbodenschutz kratzen und entrosten angesagt. Anschließend alles schön anschleifen.



Geschrieben von Gengandi am 16.04.12 um 12.29:

 






Geschrieben von Gengandi am 16.04.12 um 12.30:

 






Geschrieben von Gengandi am 16.04.12 um 12.30:

 




Geschrieben von Gengandi am 16.04.12 um 12.31:

 






Geschrieben von Gengandi am 16.04.12 um 12.37:

 





Am Unterboden das gleiche Spiel, leider fehlen auch hier einige Bilder. Hier bereits grundiert.



Geschrieben von Gengandi am 16.04.12 um 12.38:

 





Und abgedichtet


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH