Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Elektrik (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=16)
--- Ladekontrollleuchte leuchtet!? (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=17278)


Geschrieben von puki am 29.03.12 um 22.38:

 

Hallo,

ich häng meinen Beitrag da ran weil ich denke dass es dazu passt.

Bei meinem Kadett(1,2S BJ73) hat die Ladekontrolle immer stärker angefangen zu
leuchten. Zuerst nur bei Standgas etwas geglimmt, dann wenn Verbraucher eingeschalten war (Licht, Heizungsgebläse) stärker geleuchtet und beim Gas geben weniger, zum Schluss hat sie immer geleuchtet. Batteriespannung bei mittlerer Drehzahl
bis zu 18 Volt!

Jetzt hab ich den (externen) Regler gegen einen elektronischen getauscht,
Batteriespannung bei Standgas um die 12,5V, bei mittlerer Drehzahl ca 14,6V.

Ladekontrolle leuchtet bei Standgas trotzdem, wird mit steigender Drehzahl schwächer, geht aber nicht ganz weg. Kontakte hab ich überprüft, Kohlen geputzt und für gut befunden, bleibt nur mehr die LiMa selbst über oder?

Danke für die Hilfe, LG Simon



Geschrieben von Greenie am 30.03.12 um 06.04:

 

@Puki.....schau mal Deine Massekontakte zum Wischermotor an....die Masse vom Instrumentenbrett läuft über den Wischermotor und da ist meistens ein schlechter Kontakt....dann sollte das Glimmen und auch das Wackeln der Zeiger beim Blinken aufhören



Geschrieben von inspector.kadett am 30.03.12 um 10.11:

 

ich hatte ein ähnlichges phänomen vor kurzem bei nem a-manta.
die ladekontrollleuchte ( LKL ) brennt sobald es einen unterschied zu den ca. 13 Volt (Real)Spannung der Batterie gibt. Also auch bei 18 Volt.
Ich hatte den Regler im Verdacht, stellte sich aber heraus dass die LIMA selbst nen Schaden hatte, der sich aber einfsach so nicht rausmessen liess.
was ich überprüfte und in Ordnung war:
Wicklungen auf Kurzschluss zur Masse
Dioden mit dem diodentester auf Durchgang/nicht Durchgang
Kollektoren gereinigt, neue Kohlen rein.

alles nix gebracht.
hatte im leerlauf ca. 12,5 und bei höherer Drehzal ist er auf 17 -18 Volt hochgegangen, der Regler hats nicht geschafft einzuregeln.

andere gebrauchtlima rein, gut wars. Der regler war dann auch gut.

und: greenies tip beherzigen!



Geschrieben von puki am 11.04.12 um 20.10:

 

Hallo,

danke einmal für die Tipps.
Habe inzwischen, alle Kontakte noch einmal kontrolliert, aber nichts gefunden.
Immerhin läd die Batterie mit der richtigen Spannung (Sonst wäre ich
inzwischen wohl schon gestanden), aber es wird dann am ehesten die LiMa
kaputt sein. Ich hätte eine passende allerdings mit integriertem Regler,
ist das kompliziert die einzubauen? Von den Kontakten her?

Danke für die hilfe-

LG Simon



Geschrieben von Phago_Z am 11.04.12 um 20.15:

 

es gibt für die Drehstromlimas die Kohlehalter schon mit dem regler oben drauf... hatte ich letztens gesehen.. bei Parts2Go...

http://www.parts2go.de/autoteile/_opel-kadett.1.1:t552/elektrik/

viel spaß smile


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH