Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Motoren (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=13)
--- Motorreinigung (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=15357)


Geschrieben von Gert Bijvank am 18.06.10 um 08.19:

 

Zitat:
Original von inspector.kadett
wenn du ihn mal wieder abstellst für ein paar tage gib in jedes kerzenloch ein gutes schnapsglas biodiesel (4cl)..


Warum Biodiesel und nicht Diesel?



Geschrieben von El Destructivo am 18.06.10 um 21.16:

 

Biodiesel ist deutlich aggressiver als normaler.
Zerfrisst bei LKWs Dichtungen ohne ende, aber ist ja ein paar Cent billiger...



Geschrieben von Gert Bijvank am 18.06.10 um 21.19:

 

0h hut



Geschrieben von Gert Bijvank am 20.06.10 um 21.17:

 

Zitat:
Original von El Destructivo
Biodiesel ist deutlich aggressiver als normaler.
Zerfrisst bei LKWs Dichtungen ohne ende, aber ist ja ein paar Cent billiger...


Ich bemerke das bei uns in Holland dieses Biodiesel nirgendwo verkauft wird kopfkratz
Ich habe bei mehrere Tankstellen versucht, in's Netz gesucht, aber überall sagt man, das da kaum nachfrage war, und das es nicht mehr angeboten wird
(Biodiesel und Diesel hatten dieselbe Verkaufpreis)
Wie steht es bei euch; welche Tankstellen bieten es an?



Geschrieben von Gert Bijvank am 08.07.10 um 08.56:

 

Bio-Diesel : in Holland nicht mehr zu kaufen kopfkratz
und in Deutschland confused
Agravis Raiffeisen AG hat es angeboten , hat der Verkauf aber beendet frown
Und jetzt?? Wo zu kaufen ? (bitte nicht München oder so), oder mit etwas anderes zum sauberen ??



Geschrieben von Bert am 08.07.10 um 22.36:

 

bei mir in der Gegend wurde der Biodiesel Verkauf ebenfalls eingestellt...



Geschrieben von Olaf am 09.07.10 um 12.30:

 

Hier (Münster/Osnabrück) habe ich auch schon ewig kein Biodieselschild mehr gesehen; hatte sich nach der Steuer"angleichung" erledigt...



Geschrieben von Big-Elch am 09.07.10 um 17.31:

 

Zitat:
Original von Rainland
Im Commo Forum nimmt Brabbelbratz 2 Takt Oel.
Link:
http://www.opel66-72.net/viewtopic.php?t=4816&postdays=0&postorder=asc&start=195

... ich hab das mit dem Zweitaktöl inzwischen mal ausprobiert. Ich war zuerst etwas skeptisch; nach 3 Tankfüllungen ( mit Benzin+ Zweitaktöl) hab ich eine spürbare Verbesserung der Kompression festgestellt. vorher: 11bis 12 bar, jetzt 14 bis 15 bar ! ( Messmethode gleich ) Ich bin begeistert Top
lG,
Bernd
p.S.: bei uns hab ich auch schon lange kein "Biodiesel" mehr gesehen



Geschrieben von Gert Bijvank am 09.07.10 um 17.52:

 

Punkto Uno:
Wäre normale Diesel oder z.b.s. Automatic Getriebe Öl (ATF) etwas statt Biodiesel; würde das reinigen/kohl lösen??

Arbeitsvorgang:
Etwas Diesel oder ATF in Zillinder, etwas drehen, 2 oder 3 Tage abwarten, Motor warm fahren, Valvoline Engine Flush (habe ich gutes von gehört) bei das Öl, 5-6 minuten in Leerlauf laufen lassen, Altöl ablassen, Filter ab, übernacht auslaufen lassen, neues ÖL (20W50), neues Filter.

Punkto duo:
Bernd; welche Mischungsverhältnisch war das : 1:50 oder 1:100 ??



Geschrieben von Big-Elch am 10.07.10 um 00.20:

 

1 : 100



Geschrieben von inspector.kadett am 10.07.10 um 09.19:

 

ok das mit dem zweitakt mache ich jetzt auch mal..

@gert, lieber normalen diesel als ATF.

engine flush... ich hab solche produkte noch nie benutzt und bin da halt sehr skeptisch



Geschrieben von Gert Bijvank am 15.07.10 um 22.23:

 

Diesel (4x 50 ml.) + Engine Flush (Valvoline) gemacht.
Er lauft noch biggrin und lauft er besser? Sicher nicht schlechter; weiterhin erst mal abwarten.
Morgen 0,4 Ltr Zweitaktöl im Tank zufügen, und dann



Geschrieben von 49 Olds 98 am 17.07.10 um 15.25:

 

warum wollt Ihr Biodiesel auf die armen Motoren kippen?
das greift doch alle Dichtungen an.....

ich bin zur zeit an dem Motor von meim 49er Oldsmobile, da war auch ne menge Ölschlamm im Motor, da die Motoren in den Baujahren noch keine Ölfilter hatten
ich hab den Motor mit Petrolium gereinigt, das löst die Ölkohle und auch den SChlamm....


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH