Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Mitgliederbereich (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=32)
-- Euere Fahrzeuge (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=22)
--- Projekt "Zombie II" (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=1365)


Geschrieben von Höhnie am 06.09.06 um 21.38:

 

Hallo Ihr!

Nur zum besseren Verst?ndnis.
Die Chromatierung - ob nun in blau oder gelb - ist nur eine Nachbehandlung nach dem Verzinken (logo galvanisch) um ein korrodieren der Zinkauflage zu vermeiden.
Die F?rbung entsteht m.E. durch die zwei verschiedenen Chroms?uren die verwendet werden.

Gru?
H?hnie



Geschrieben von Mopar am 11.09.06 um 10.33:

 

War die Tage wieder in Deutschland und hab' dort nochmal einen Schwung Krims Krams glasperlgestrahlt.
Auch schon zum Verzinken abgegeben, aber diesmal bei einem Freund in Deutschland, welcher die Teile dann im Laufe der n?chsten Wochen zu seinem Stammverzinker gibt. Ergebnis wird bestimmt besser, diesmal.




Den Schalthebel habe ich auch gestrahlt, der soll dann hochglanz verchromt werden. Wobei wir noch nicht wissen, ob das m?glich ist, weil der Schaltknauf noch dran ist. Der geht ja nicht zerst?rungsfrei ab. Keine Ahnung, ob der mit in die Galvanik kann oder ob die das Ding so reinh?ngen k?nnen, dass er noch rausguckt. Mal sehen.




Geschrieben von Mopar am 20.09.06 um 20.53:

 

Heute mal bi?chen Lichtmaschine zerlegt.
Das Geh?use des guten St?cks soll glasgestrahlt und klarlackiert werden. Dieser rostrote Teil soll wieder eben diese Farbe bekommen und alles, was sich verzinken l?sst, wird verzinkt.
Dann schaue ich mal, ob ich noch neue Lager und neue Kohlen f?r die Lima bekomme. Den Anker m?chte ich gerne ein wenig abdrehen. Muss ich schauen, wo ich das mache. Habe keine Drehbank.












Dann mache ich jetzt nebenher immer mal ein-zwei Kleinteile sauber. Damit ich alles tip top im Regal liegen habe und wenn die Karosse irgendwann mal fertig ist, brauch ich nur aus dem Regal holen und einbauen.

?ldruckgeber und der originale ?ldruckschalter. Der eckihe Klotz ist von Motometer. Im Jahre 1996 gab es sowas noch bei A.T.U. Da hab ichs jedenfalls her.
Das Sechskantadapterst?ck habe ich mir damals in der Ausbildung beim Opel selbstgedreht. Ohne diesen Adapter l?sst sich der Motometer Verteilerklotz nicht hinten an den Motorblock vom OHV schrauben.




Aussenspiegel Fahrerseite poliert.
Ich habe noch je einen rechten und linken Spiegel in nagelneu liegen, aber ich m?chte gern diesen patinierten an den CarAVan bauen. Zusammen mit einer Reihe von anderen patinierten Teilen soll das ein wenig vom Spirit unseres alten CarAVan r?berretten.







Geschrieben von Mopar am 21.09.06 um 19.49:

 

Heute war der Anlasser dran.

Wollte ihn eigentlich blos saubermachen. Aber irgendwie kann man Baugruppen nur richtig gut saubermachen, wenn alles zerlegt ist. Ich kann nicht anders ;)

Gibt's nicht viel zu zu sagen. Kein Spezialwerkzeug n?tig. Das Ding zerf?llt quasi in seine Einzelteile, wenn man die Schrauben alle aufdreht.
Das Geh?use vom eigentlichen Anlasser wird jetzt auch verzinkt. Das Geh?use vom Ausr?cker ist mir zu heikel zu Strahlen. Das werde ich blos schleifen und neu lackieren.






















Geschrieben von Mopar am 25.10.06 um 00.45:

 

Sodele,

mal wieder paar Teilchen gestrahlt.
Die hier werden gelbverzinkt:


die hier werden blauverzinkt:


und die hier werden garnichtverzinkt, sondern teils lackiert, teils bleiben sie so


Dann habe ich mir f?r den Motor ein Schwallblech in die ?lwanne gebaut. Hatte fr?her in Kurven immer mal ?ldruckprobleme bei geringerem ?lstand. Deshalb.
Ich weiss, die Schweissn?hte sind zum kotzen. Ich kann halt nicht gut schweissen, das Schweissger?t war nicht meins und somit hatte ich keine Ahnung wie ichs einstellen soll und ausserdem wird es das ?l ?berleben, wenn es h?ssliche Schweissn?hte sieht.....aber selbst wenn....in der Wanne ist's immer dunkel ;)






Dann hat mich Sohnemann heute fotografiert, als ich den Motor an den frisch aus der Heimat mitgebrachten Motorst?nder gefriemelt habe:



Und da h?ngt er jetzt rum. Motorst?nder ist'n Eigenbau von vor fast 8 Jahren oder so. Heute w?rde ich mir einen fertigen f?r 49,95 kaufen.




Geschrieben von Mopar am 17.11.06 um 20.34:

 

M?hsam ern?hrt sich das Eichh?rnchen.

Solange meine ganzen gestrahlten Teile noch beim Verzinken sind, kann ich gro?artig nix komplettieren. Au?erdem bin ich seit ein paar Wochen wieder fleissig am Studieren, also weniger Zeit.

Trotzdem bissi was geschafft. Das ist halt der Kleinkram, ?ber den man froh ist, dass er gemacht ist und einget?tet im Regal liegt, wenn man nachher die Karre zusammenbauen will.

Ich bin schon die ganze Woche am Hadern, was ich mit den vielen Aluanbauteilen vom Motor machen soll. Glasperlgestrahlt sind sie, ok. Aber die Erfahrung zeigt, dass der Kram nach 4 Wochen Einsatz auf der Strasse wieder v?llig unansehnlich geworden ist. Das Alu muss also gesch?tzt werden.
Jetzt ist die Frage, die mich qu?lt: mit Klarlack oder mit Silberfarbe?

Ich habe noch kein Silber gefunden, was dem Alu-natur-Farbton nahe kommt. Ein Versuch mit Felgensilber und anschliessend Klarlack war zwar ganz ok, aber nicht umwerfend.
Drum habe ichs mal mit Klarlack probiert. Auch nicht gerade der Br?ller, weil das Alu dann doch recht schattiert rauskommt, aber schonmal annehmbar, wie ich finde. Konnte feststellen, je glatter das Aluteil ist, desto besser sieht Klarlack aus. Hat das Alu viele Poren, sieht's bescheiden aus.
Die Geh?useteile von Lcihtmaschine und Anlasser, welche SEHR voll sind mit Poren, werde ich also mit Silberlack+Klarlack lackieren. Daf?r muss ich dann mit den klarlackierten Aluteilen ins Farbengesch?ft und mit denen als Muster den passenden Silberton raussuchen.

Benzinpumpe direkt nach dem Strahlen:



...und mit Klarlack:




Dann hat mir der Kollege Ronny (Kadett-o-maniac im OHF) aus meiner Heimatstadt Raunheim liebenswerterweise die Anker zweier Lichmaschinen abgedreht und mir neue Lager auf dieselben aufgezogen. (Eine Lima f?r den CarAVan und eine f?r meinen Senator)
An dieser Stelle nochmal ein dickes DANKESCH?N an Ronny!!


Die Z?ndspule von einem Corsa A (kontaktlose Z?ndanlage) hab ich mal angefangen zu zerlegen und zu s?ubern:








Dann hab ich nach dem Strhalen mal schnell die Fusspumpe (mit elektrischer Wischerbet?tigung!) aufgerfrischt. Daf?r hab ich so'n neuen Strukturlack im Baumarkt gefunden und ausprobiert. Finde, dass das ganz nett aussieht.:













Geschrieben von Mopar am 29.12.06 um 17.47:

 

Teile sind vom Verzinken zurück.
Ist ein ganzer Schwung Krempel. Hier nur mal ein paar Fotos, um einen Eindruck zu bekommen. Sehr feine Sache das.










Mit den verzinkten Teilen kann ich jetzt nach und nach Spritpumpe, Lichtmaschine, Anlasser, Verteiler und Scheibenwischermotor zusammenbauen.
Den Anfang macht die Spritpumpe:

Zur Erinnerung. Vorher:



Eine Bad im Teilewascher, eine Runde Glasperlen, ein Spritzer Galvanik, ein Überholsatz und ein wenig Lack später:




Das war der sehr komplette Überholsatz:



Geschrieben von Mopar am 29.12.06 um 17.50:

 

Verteiler und Lichtmaschine zusammengebaut.
Beides noch nicht 100% fertig. Beim Verteiler fehlt noch die Unterdruckdose und die Blechkappe zum Verschliessen des ovalen Loches. (Müssen noch gestrahlt und verzinkt werden). Und selbstverständlich bekommt der noch einen neuen Finger und eine neue Kappe, ist ja klar.

Bei der Lichtmaschine fehlen noch neue Kohlen. Muss ich mal zum Bosch-Dienst.

Da ich meine überarbeitete Homepage online habe, wo es viel mehr Bilder geben wird, beschränke ich mich mal hier im Thread in Zukunft auf eine kleine Auswahl an Bildern.

Ausgangsprodukt. Kontaktloser Verteiler aus einem Corsa A vom Schrottplatz:


Komplett zerlegt, gestrahlt usw. Das Übliche eben.
Zwischendrin hatte ich probiert, wie es mit Klarlack aussieht. Hat mir nicht gefallen:


Also silbernen Lack besorgt und auf ein Neues. Diesmal ist es akzeptabel geworden:


Und (fast) fertig:





Dann die Lichtmaschine.
Ausgangsprodukt:



zerlegen/strahlen/lackieren/verzinken und zack:




Geschrieben von mvk1234 am 29.12.06 um 19.59:

 

Hallo Matthias,

haste bis jetzt Super gemacht, wird ja besser als neu, weiter so.

Gruß Steffen



Geschrieben von Mopar am 21.03.07 um 15.42:

 

Beim CarAVan ging es ein klein wenig weiter.

Da ich als nicht-vollwertiges-Mitglied nur zwei Bilder einstellen kann, hier gleich der Link auf meine Homepage. Dort ist das ganze Projekt, auch die neuen Bilder, zu sehen.

KLICK zum CarAVan



Geschrieben von Höhnie am 22.03.07 um 09.37:

 

Hi , Mopar!

Leckofanni! Haste zu viel Zeit oder was?

Also ich behaupte von mir ja schon verseucht zu sein. Aber dein Einsatz hier setzt dem ganzen noch mal die Krone auf - Hut ab.
Wenn´s so weitergeht bin ich gespannt auf das Endergebnis.

Haste eigendlich ne eigene Galvanik-Firma?

Gruß aus Duisburg
Höhnie



Geschrieben von Mopar am 22.03.07 um 11.51:

 

Danke, danke.

Wenn schon die Karosse schlecht ist, muss wenigstens die Technik frisch sein ;)

Aber über ein Lob von Dir freue ich mich besonders, denn ich bin froh, wenn ich mal annähernd so gute Arbeit wie Du abliefern kann, wenn ich groß bin.

Ausserdem habe ich ja Dein Auto "missbraucht", um ein paar Designstudien zu meinem CarAVan anzufertigen. Weiss nicht, ob Du das schon gesehen hast:
Dein CarAVan bei mir auf der Seite



Geschrieben von Kadetti am 23.03.07 um 09.05:

 

wahnsinn!.

und zu den designstudien: schwarze felgen und schwarze rahmen sind mit dem rot ja wohl der hammer Top



Geschrieben von Höhnie am 23.03.07 um 12.17:

 

@ Mopar

Hey, das mit der Design-Studie ist dir ja wohl mal 1a gelungen.
Die Bilder hab ich mir mal ganz fix auf meinen Rechner gezogen.
Sieht interssant aus die Variante mit den schwarzen Felgen und Scheibenrahmen.
Hab ich auch schonmal überlegt, alles auf Rallye zu trimmen.
Auch die Variante mit dem Corsa-A Faltdach hängt noch in meinem Hinterkopf.

Gruß
Marco



Geschrieben von Mopar am 29.03.07 um 19.11:

 

Nix wildes. Fahrertür wurde zerlegt:

Klick zum CarAVan



Geschrieben von Fochti am 29.03.07 um 21.42:

 

Du bist ein Gott.Jeden Handgriff zu fotografieren und online zu stellen.Dafür einen Top

mfg
Tobi



Geschrieben von Kadetti am 30.03.07 um 06.13:

 

nach der aktion solltest du ein buch schreiben.
"so restaurier ich meinen kadett selbst"

genial!



Geschrieben von Mopar am 30.03.07 um 08.11:

 

Zitat:
Du bist ein Gott.Jeden Handgriff zu fotografieren und online zu stellen.


Naja. Nu mal langsam.
Nur weil ich auf den Auslöser einer Kamera drücken und drei Funktionen von Photoshop benutzen kann, bin ich doch kein...."Gott".
Ausserdem:....Zerlegen kann jeder. Wartet mit dem Lob mal ab, bis ich den Haufen auch wieder ansehnlich zusammen habe. Und dann muss die Mühle auch noch erstmal laufen.

Grundsätzlich freue ich mich natürlich über Lob. Aber nicht übertreiben, bitte.
Da gibt es hier im Forum Jungs, die haben das zigfache drauf. Nur hängen die es halt nicht an die große Glocke, so wie ich ;)



Geschrieben von Mopar am 01.07.07 um 09.21:

 

Gestern hatte ich wieder mal Entspannung nötig. Also ein wenig weiter gebastelt.
Wie immer, nichts weltbewegendes, aber steter Tropfen hölt den Stein, gell!?

Dreiecksfenster Fahrerseite habe ich komplett zerlegt:
KLICK




Geschrieben von LSman am 01.07.07 um 09.25:

 

Hallo Matthias,

gerade an solchen Details erkennt man den Unterschied zwischen dem leider viel zu häufigen Pfusch und wirklich gründlicher Arbeit. Sauber Top !

Beste Grüße,
Rainer


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH