Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Werkzeuge (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=19)
--- "Spezialwerkzeug" langer Schalthebel (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=9914)
Geschrieben von orwocle am 03.03.08 um 01.35:
"Spezialwerkzeug" langer Schalthebel
Mahlzeit
ich steh mal wieder
![confused confused](wbb/images/smilies/30.gif)
so vor bzw sitze so
![confused confused](wbb/images/smilies/30.gif)
im auto und komme nicht weiter. Getriebe soll raus (langer Schalthebel) und ich weis nicht wie ich den Schaltstock abbauen kann. Zumindest weis ich dass es einen Bajonettverschluss hat. Das Thema gabs ja auch schon mal aber da ist nur noch das Bild von BöBe drin, der selber nicht wußte wie es von unten ausschaut. Der Heinz hats wohl ganz gut mit Bildern von seinem getunten 16er Ringschlüssel demonstriert.
Doch leider sind die bilder über die zeit hin verschwunden
Kann mir nun noch hier irgendwer erläutern, wie ich meinen schalthebel aus dem ger´triebe bekomme? hab auch ein kleines Bild gemacht. man kann ja gut erkennen, dass da schon jemand dran rumgefuhrwerkt hat, aber ich bewege da irgend wie nix dran. dumm, aber ich weis ja auch gar nicht was sich bewegen soll :finger: Kann mir da jetzt mal auf die schnelle einer auf die sprünge helfen?
Danke schonmal und liebe grüsse orwocle
Geschrieben von Schrägheck am 03.03.08 um 06.34:
Moin,
auf die Schnelle:
Der innere Deckel ist das Teil, das heruntergedrückt und nach links gedreht werden soll.
Du kannst das mit einer entsprechend geöffneten Wasserpumpenzange und viel Kraft hinbekommen.
Die Zange sollte noch einigermassen scharfkantig sein, so dass die "Zacken" seitlich etwas Halt finden.
Mit 2 Mann kann einer den Schalthebel hineindrücken, dann geht´s leichter.
Evtl. kannst du dir auch aus einer alten Feile oder Raspel etwas bauen.
Einfach mit der Flex mittig etwas heraustrennen (dreieckigen Keil).
Damit dann versuchen den Deckel zu drücken und drehen gleichzeitig.
(Feile bricht aber leicht)
Ist ziemlich blöd, gerade weil man irgendwie keine Kraft hat da vorne.
Habe es aber bisher mit der Zange immer hinbekommen.
Gruss, Jens
Geschrieben von orwocle am 03.03.08 um 08.57:
danke jens,
werds dann nacher mal so versuchen. das mit dem runterdrücken hatt ich mir auch denken können, ist aber wirklich ne recht blöde stelle zum drücken und drehen
![Wandhauer Wandhauer](wbb/images/smilies/61.gif)
1. kein platz und 2. ohne das rechte werkzeug auch keine richtige kraft
naja ich werd mich mal probieren
gruss michael
Geschrieben von jj.77 am 03.03.08 um 11.04:
Hab mal kurz an einem Getriebe eine Idee umgesetzt, die funktioniert:
in den inneren Deckel habe ich zwei kleine Löcher gebohrt (Pfeile), die als Aufnahme für eine Seegeringzange dienen. Mit der Zange drücke ich den Deckel runter und drehe dabei etwa 1 cm gegen den Uhrzeigersinn. Dann kann der Deckel nach oben entnommen werden. Die kleinen Löcher kann man mit einer Blechschraube verschließen, damit das Getriebeöl sich nicht rausdrückt und kein Dreck ins Getriebe gelangt.
Das letzte Bild ist nicht scharf, aber man kann zumindest den Bajonettverschluß erkennen.
Geschrieben von Kurt am 03.03.08 um 14.03:
RE: "Spezialwerkzeug" langer Schalthebel
Hab mir ein Rohr mit passendem Durchmesser abgeschnitten und 2 Nasen reingefeilt die in das Langloch passen.
Das Werkzeug sieht so ähnlich aus nur mit längeren Nasen wie das für die Kofferraumschließzylinder. Funktioniert ganz gut.
Geschrieben von orwocle am 03.03.08 um 17.09:
Na dann sag ich nochmal DANKE!!!
super Erklärungen und vor allem mit den Bildern auch für Leute geeignet, die sich unter sowas wie "Bajonettverschluss" oder so nix vorstellen können. Auch sehr dienlich, wenn wie bei mir in diesem Fall kein ausgebautes Probeexemplar zur Verfügung steht.
Werd mich dann nacher mal ranwagen, auch wenn mir auf dem Parkplatz der Wind schön um die Ohren pfeifen wird
Jetz kann ja eigentlich nix mehr schief gehen
![Top Top](wbb/images/smilies/72.gif)
Schalthebel raus, Auto hoch, Getriebe raus, neues rein... mal sehn, wann mich dann die lust verlässt
Geschrieben von el_commodore am 03.03.08 um 17.22:
@ jj.77
Tolle Idee und super Anleitung
Geschrieben von Schrägheck am 03.03.08 um 18.52:
Moin.
Mit Gewalt kann ja jeder...
Nee, gute Idee!
Werde ich wohl nachmachen, habe mich auch jedes Mal drüber geärgert.
(naja, war erst 3x)
Gruss, Jens
@orwocle:
Auspuff aus den Gummis nehmen, sonst wird´s nix!
Oder haste schon fertich?
Geschrieben von orwocle am 03.03.08 um 22.40:
leider noch nicht mal angefangen.
bin noch am lernen hab grade prüfungen - hoffentlich die letzten und da muß ich ein wenig fleißig sein. wird wohl oder übel eine nächtliche baustelle werden :finger:
mal sehn ob ich nacher noch lust hab was dran zu machen is ja schließlich draußen im dunkeln und kalten
Geschrieben von orwocle am 04.03.08 um 02.33:
so, das hab ich nun davon!
wollte doch eigentlich nur probiern, ob ich den hebel mit der anleitung rausbekomme, weils doch schon halb 12 war, als ich wieder zu hause aufgelaufen bin. weils gleich so schön ging hab ich nun in knapp 2 stunden draußen aufm parkplatz unter der laterne mein getriebe gewechselt. danach noch eine stunde finger sauber geschrubbt und nun ins nest, dass ich morgen wieder fitt bin. :finger:
Also danke nochmal an die helfer, ganz besonders an den JJ hier um die ecke!!!
hat prima geklappt
gruss und gutes nächtle Michael
Geschrieben von jj.77 am 04.03.08 um 09.08:
Prima, Michael, daß es funktioniert hat. Und danke für die Rückmeldung. Ich zieh hier so viel Nutzen aus dem Forum, daß ich mich freue, mal eine Idee beitragen zu können.
Geschrieben von Gert Bijvank am 04.03.08 um 09.29:
Zitat: |
Original von jj.77
Ich zieh hier so viel Nutzen aus dem Forum, daß ich mich freue, mal eine Idee beitragen zu können. |
Gut das dieses hier nochmals gesagt wird; bei mir das selbe.
Ohne dieses Forum war ich nicht halb so (halb so
![eyecrazy eyecrazy](wbb/images/smilies/37.gif)
, ein zehntel so) schlau meine Coupé angehend
Geschrieben von polifax am 04.03.08 um 10.26:
wurde ja schon toll gelöst, dieses problem mit dem "RENKVERSCHLUSS". ich hab einfach zwei grosse schraubendreher genommen?!
Geschrieben von Frank1967 am 04.03.08 um 21.28:
Ich baue den Schalthebel immer so aus, wie mein freundlicher Opel-Händler das früher immer gemacht hat:
"Da braucht man doch kein Werkzeug. Bis wir das geholt haben, haben wir das Teil schneller mit der Hand runtergedrückt und gedreht."
Das habe ich dann probiert, sicherheitshalber mit Arbeitshandschuh. Es ist in der Tat schwer, an der Stelle die nötige Kraft aufzubringen, da man das eigene Körpergewicht nicht einsetzen kann. Aber selbst ich als Schreibtischtäter habe noch genug Kraft im Arm gehabt und es ging wie beschrieben. Daumen und Zeigefinger taten allerdings noch eine ganze Weile weh.
Gruß
Frank
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH