Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Anbauteile (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=18)
--- AHK's (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=9767)
Geschrieben von Gert Bijvank am 15.02.08 um 22.32:
AHK's
Ich habe zwei AHK's liegen; beide sollen Westfalia AHK's sein und beide saßen unter B-Kadetten.
Nr.1 ist sicher Westfalia, die ist 100% als diese
aber Nr.2 ist in Detail anders
Diese geht links und rechts "um die Langsträger", und die Kugel steht um 5 Cm. dichter ans Auto.
Löcher, Bolzen und Büchsen sind aber gleich an einander.
Eine Westfalia oder
Geschrieben von xbrralf am 16.02.08 um 07.01:
Hallo Gert
Vieleicht ist die 2. Kadett A
Geschrieben von Gert Bijvank am 16.02.08 um 08.10:
Nur möglich wenn ein Kadett A der gleiche Abstand zwischen die Langsträger hat,
und die Aufhängung der Endtöpfe auch ähnlich ist (siehe die zwei Löcher links)
dazu, gerade gefunden im WHB der Kadett A-B: bei Kadett A: wird zusammen mit Stoßstangenhaltern fest geschraubt.
Also kein Kadett A AHK denke ich :finger:
Geschrieben von CaravanLuxus am 16.02.08 um 11.00:
Beim B gibt es auch AHKen die mit der Stoßstange zusammen angeschraubt werden. Steht im WHB, daß es sich beim Kadett-A um eine Westfalia handelt?
Matthias
Geschrieben von Frank1967 am 16.02.08 um 21.57:
RE: AHK's
Hallo Gert,
ich denke auch, dass sie für Kadett A passen könnte. Wenn kein Typenschild mehr dran ist, kann man trotzdem feststellen, was es für eine Kupplung ist, da ein Prüfkennzeichen (Nummer) eingeschlagen ist. Vielleicht ist die unter Rost und alter Farbe schwer zu erkennen. Wenn Du sie findest, schick mir die Nummer mal rüber, ich schau dann mal, ob ich die Daten herausfinden kann.
Gruß
Frank
Geschrieben von Gert Bijvank am 17.02.08 um 12.42:
Danke Frank; ich werde mal suchen ob es irgendwo Kennzeichen gibt.
Was ich dazu versuchen kann, ist die zwei Fotos nach Westfalia schicken und fragen ob die da etwas zu sagen können.
Hier die Einbauanleitung der Kadett A
Diese AHK war aber unter eine Kadett-B 2-T. Limo montiert; das muss also auch passen
Geschrieben von Gert Bijvank am 18.02.08 um 23.49:
Hier noch einige Fotos.
Die Zwei sind in fast alles gleich an einander; Durchmesser von alle Teile, Stärke von das Material,
die Löcher und die Abstände dazwischen, Bolzen, ........, u.s.w.
Ein Prüfkennzeichen kann ich nicht finden.

Geschrieben von baker1959 am 19.02.08 um 10.06:
Sollen die sich vermehren - aslo Junge bekommen siehe letztes Bild
Geschrieben von Gert Bijvank am 19.02.08 um 10.54:

bei uns sagen wir: Wo das Herz voll von ist, da redet/schreibt man über

Wo du nicht an denkst
Aber ja, das wäre klasse wenn das klappen würde
Braucht noch jemand AHK's; die lasse ich anfertigen (siehe Bild 5)
Geschrieben von Frank1967 am 19.02.08 um 21.24:
Hallo Gert,
ich denke, sie ist für den A-Kadett. Ich hatte nämlich schon einmal so eine, die so aussah, angeblich unter einem B-Kadett montiert war, aber nach Typenschild zum A-Kadett gehörte. Wenn Du das Prüfzeichen findest, kann ich Dir wahrscheinlich das Gutachten in Kopie beschaffen. Die Suche dürfte sich lohnen, da A-Kadett-AHK angeblich viel teurer als B-Kadett-AHK sind. Irgendwo muss das Prüfzeichen eingeschlagen sein, vermutlich eine 4stellige Zahl. Such noch mal.
Viel Erfolg
Frank
Geschrieben von Gert Bijvank am 19.02.08 um 21.30:
Mache ich
Und gefunden

, nicht einfach da der Unterbodenschutz großartig gut ist/war.
Die grüne Farbe darunter sieht sich an als original und ist auch erster Qualität; die AHK ist kaum angerostet
Und das Prüfzeichen : ~ F703 würde ich sagen. Also nicht ein 4stellige Zahl??
Kannst du hier etwas mit??
Geschrieben von Frank1967 am 20.02.08 um 21.42:
Hallo Gert,
die Nummer habe ich gemeint. Ich versuche mal, das Gutachten zu beschaffen. Dauert aber ein paar Tage.
Gruß
Frank
Geschrieben von Gert Bijvank am 20.02.08 um 22.11:
Hallo Frank,
Du meinst, diese AHK gehört original zum Kadett-A und paßt dazu unter eine Berta?

klasse!!
Die AHK für eine Berta hat das Prüfz. F787, also hört sich F703 gut an
Ich werde diese AHK aber nicht unter meine Coupé montieren.
Der Brink die ich jetzt habe hat "liegende" Bolzen durch die Langsträger und diese AHK hat "stehende" Bolzen; meine Langsträger werden dan aussehen wie eine Schweize Käse
Wenn das mit das Gutachten klappen würde, dan
Geschrieben von baker1959 am 20.02.08 um 22.46:
Brauchts in NL ein Gutachten für Anbauteile.. dachte ist nur in D und AU so.
Geschrieben von Gert Bijvank am 20.02.08 um 23.24:
Stimmt, bei uns ist so ein Gutachtend nicht nötig, aber wenn ich die dazu habe ist die AHK mehr komplett und auch in's Ausland (für mich dan) zu verkaufen.
Geschrieben von Frank1967 am 21.02.08 um 22.07:
Hallo Gert,
die Kupplung ist doch für den B-Kadett. Sie ist von Westfalia und hat die Bezeichnung "Typ Opel Kadett 1965", dürfte also eine der ersten Kupplungen von Westfalia für den B-Kadett sein. Gutachten kann ich noch nicht versprechen, dauert etwas.
Leider kann man das Gutachten nicht im Netz runterladen, aber sende denen doch mal eine Mail, vielleicht schicken Sie dir eine Kopie:
http://www.westfalia-automotive.de/
Viel Erfolg!
Frank
Geschrieben von Frank1967 am 22.02.08 um 21.40:
Hallo Gert,
ging doch schneller als ich dachte. Ich habe die Anbauanweisung (heißt gar nicht "Gutachten") bekommen.
Da stehen auch die Maße der Befestigungsteile drin.
Viele Grüße
Frank
Geschrieben von Gert Bijvank am 22.02.08 um 21.51:
Großartig Frank, danke vielmals
Bei Gelegenheit mussen wir mal wieder einige Tassen Kaffee auswechseln
Da waren die von Westfalia doch zu schnell mit Antworten; ich habe die die Fotos geschickt und bekam dieses Antwort
Hallo Herr Bijvank,
nach Ansicht der Fotos müssen wir Ihnen mitteilen das die zweite Anhängevorrichtung nicht aus unserem Haus stammt.
Mit freundlichen Grüßen / With kind regards
i.A. XXXXXXXXXXXXXX
Kundendienst/Customerservice
WESTFALIA-Automotive GmbH
Am Sandberg 45
D-33378 Rheda-Wiedenbrück
, wobei die AHK doch eindeutich Typ 314021 ist mit Prüfz.Nr. F703 für Opel Kadett 65, Caravan 65 und Coupé 65.
Geschrieben von Frank1967 am 22.02.08 um 22.00:
Ja, das sollten wir wieder mal tun. Ich wollte schon lange mal wieder einen Ausflug in die Niederlande machen, aber irgendwie vergesse ich das dann immer wieder. Ich melde mich, wenn ich weiß, wann ich bei Dir in der Gegend bin. Du könntest mich natürlich auch auf der TechnoClassica besuchen, ich bin da mehrere Tage auf dem Alt-Opel-IG-Stand im Einsatz.
Viele Grüße auch von Sabine
Frank
Geschrieben von Andi am 06.04.08 um 22.01:
Hallo
Ich habe auch ein Problem mit einer AHK!
Das ist auch eine die man mit der Stossstange zusammen montiert. Sie sieht aber ganz anders aus als die aus der A-Anleitung.
Bilder muss ich noch welche machen.
Worum gehts im Detail?
Es geht um folgendes: Ich bin im Besitz einer Anhängerkupplung der Fa. Spoth, Karlsruhe. Diese Fa. als Hersteller von AHK,s gibt es nicht mehr. Selbst der TÜV kann mir anhand der Daten des Typenschildes nicht weiterhelfen. Die Anhängerkupplung ist fast baugleich mit der von der Fa. Peka. Diese habe ich übrigens an meinem Oly. Einzig der Querträger welcher unter der Stoßstange montiert wird ist geringfügig anders. Ich vermute das es sich um eine Ausführung für den Caravan handelt. Am Caravan sitzt ja bekanntlich die Stoßstange etwas tiefer. Hier jetzt die Daten vom Typenschild: für OPEL, Prüfzeichen M 3730, Typ 0322 Ausf. 0, 1300kg Ges.gew., 50kg Stützlast, 800kg Anhängelast.
Wer kann mir mit einer Briefkopie oder Anbauanleitung zu dieser Anhängerkupplung weiterhelfen?
Gruß Andi
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH