Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Anbauteile (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=18)
--- Brink Ahk (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=9238)
Geschrieben von frankypa am 05.12.07 um 11.30:
Brink Ahk
Hallo,
seit ein paar Tagen bin ich stolzer Besitzer einer Brink Anhängerkupplung.
Leider hat diese kein Typrenschild mehr. Nun bin ich auf der Suche nach einen original Blanko Schild. Wenn ich keines bekommen kann muss ich eben improvisieren und selbst eines anfertigen.
Meine Frage ist aber wo sitzt das original Typenschild an der Brink hier wär ein Foto toll und wie groß ist das originale Schildchen?
Zudem möchte mein TÜV Prüfer noch Unterlagen zu der Brink sehen sprich eine Einbauanleitung oder ähmliches dann bekäme ich den Haken eingetragen hat jemand so etwas und kann mir helfen?
schönen Gruß
Frank
Geschrieben von Gert Bijvank am 05.12.07 um 12.02:
SUCH-FUNKTION
Typenschild
Grösse = 34x59 mm.
AHK
Geschrieben von Kurt am 05.12.07 um 13.18:
RE: Brink Ahk
Gibts die nicht bei Brink original noch zu kaufen? Schon gefragt
Geschrieben von Gert Bijvank am 05.12.07 um 13.43:
RE: Brink Ahk
Habe ich nicht gefragt; da ich keine Schlag-Buchstaben habe müssten die Daten schon zugefügt sein.
Ich habe bei Westfalia mahl einer nachbestellt;
die waren sehr hilfreich aber schickten mir ein "Schild" ausgeführt als Alufolie-Aufkleber

(war kostenlos

)
Daher das ich einer selbst graviert habe :finger:
Geschrieben von frankypa am 05.12.07 um 13.47:
Hallo,
danke für die Infos hatte den Thread zwar schon gelesen aber die Größe des Schildes wohl überlesen.
Ist das Schild neben der Steckdose angebracht?
MfG Franky
Geschrieben von Gert Bijvank am 05.12.07 um 15.16:
Ja, rechts neben die Steckdose.
Geschrieben von frankypa am 06.12.07 um 09.39:
Erstmal vielen Dank für eure Hilfe.
Ich habe im Moment aber noch ein ganz anderes Problem.
Das Blech auf dem die Steckdose sitzt ist bei mir nicht groß genung für eine Plakette dieser größe die Kupplung sieht aber bis auf dieses Blech genau wie die Brink Kupplung aus und der Verkäufer hat mir auch gesagt das es sich um einen Brink Hacken handelt.
Das Blech ist auch nicht eben sondern in diesem Bereich gewölbt (sieht original aus) und es hat keine Löcher an dem ein Schild angenietet war.
Oben auf dem Hacken war ein Klebetypenschild welches leider nicht mehr lesbar ist.
Das einzige was man darauf noch erkennen kann ist die Zahl 2487 unten rechts auf diesem Aufkelber.
Bilder dazu werde ich morgen einstellen.
Hat jemand eine Idee von welchem Hersteller die AHK sein könnte oder hat Brink evtl. im laufe der Produktion auf ein anderes Blech und Klebetypenschild umgestellt?
Gruß
Frank
Geschrieben von Gert Bijvank am 06.12.07 um 10.06:
Die Brink AHK der B-Kadett die ich kenne sehen immer so aus :finger:
wobei vielleicht die Steckdose nicht immer links angeordnet ist
Bei das dunkele Bild hat man so zu sehen selbst etwas gebastelt
Geschrieben von frankypa am 06.12.07 um 10.10:
Hallo,
meine AHK sieht bis auf das Blech für die Dose genau so aus Bilder kann ich leider erst morgen einstellen.
Für was soll eigentlich dieser angeschraubte Hacken auf dem zweiten Bild gut sein? Der ist bei mir auch vorhanden.
Ich vermute das jemand so einen Hacken wollte und damit er diesen montieren konnte hat er den Dosenhalter durch einen eigenbau ersetzt.
Ist der Dosenhalter auf dem ersten Bild original oder kann jemand einen originalen Dosenhalter Fotografieren dann baue ich mir selbst einen Dosenhalter mit platz für das Typenschild.
Muss das Typenschild in Deutschland eigentlich im Eingabautem Zustand lesbar sein wenn nicht mache ich es mir auf die Rükseite des Dosenhalters gegenüber der Dosen.
Gruß
Frank
Geschrieben von Gert Bijvank am 06.12.07 um 10.59:
Bei uns muss jeder AHK+Anhänger eine Ziehsicherung haben; wenn die Kupplung nicht richtig aufgelegt ist muss es nicht so sein,
das man der Anhänger verlieren kann.
Dazu muss der Anhänger mit einer Stahlkabel gesichert sein.
Meistens verwendet man dazu so ein Teil wie auch auf meine AHK.

Geschrieben von baker1959 am 06.12.07 um 11.10:
Denke daß das Seil beim Hüpfen des Hängers

vom Haken die Bremse des Hängers betätigen soll. So ist das in Germanien mit gebremsten Hängern.
Geschrieben von frankypa am 06.12.07 um 11.34:
Hallo,
ich habe so eben von Brink die Einbauanleitung erhalten.
Wer diese benötigt kann Sie gerne als PDF von mir erhalten.
Auf dieser sieht man ganz gut wie das originale Blech aussieht so eines werde ich mir nun wohl selbst anfertigen und das jetzige Blech ersetzen.
Danke
Geschrieben von Gert Bijvank am 06.12.07 um 12.04:
Hast du auch nach ein Typenschild informiert?
Geschrieben von frankypa am 06.12.07 um 12.37:
Hallo,
ja habe ich. Es werden keine Typenschildrohlinge mehr einfach so herausgegeben.
Für verlorenen Typenschilder kann über den Fachhandel Ersatz bezogen werden.
Der Händler ist angewiesen zu prüfen ob der Kunde wirklich eine Brink Anhängerkupplung besitzt.
Ich denke hierdurch soll vermieden werden das Brink Typenschilder an Nachbauten oder ähnlichen montiert werden.
MfG
Franky
Geschrieben von kiemenbumper66 am 06.12.07 um 17.03:
RE: Brink Ahk
Zitat: |
Original von frankypa
Hallo,
seit ein paar Tagen bin ich stolzer Besitzer einer Brink Anhängerkupplung.
schönen Gruß
Frank |
hallo Frank, ich bin nur an es abwarten wenn der AHk angekommen ist, sehe jetz das er da ist.
grüß Chris
Geschrieben von frankypa am 07.12.07 um 10.34:
RE: Brink Ahk
Hallo,
nach dem ich das mit dem Typenschild nun geklärt habe stellt sich noch eine letzte Frage.
Die Dinstanzhülsen für die Montage der AHK (Teil B) sind bei mir leider nur krumm abgeflexte Röhrchen diese würde ich gerne durch selbstgedrehte Hülsen in Originalabmessung ersetzen kann jemand von euch mal seine Distanzhölsen für mich ausmessen und mir sagen wie Lang diese sind auch der Außendruchmesser wäre interessant.
Sind diese Teile für die rechte und linke Seite identisch? Wenn nicht bräuchte ich natürlich die Längen für links und rechts.
MfG
Franky
Geschrieben von Flugrost am 07.12.07 um 11.47:
Diese Anbauanleitung als PDF würde ich gerne haben. Könntest du mir die schicken? Ich schick dir dazu ne PN mit meiner emailadresse.
Ein Typenschild habe ich vor kurzem eines zugeschickt bekommen. Und zwar von Dirks 1200er Kadett B. Siehe hier
Typenschild
Vielleicht hat er ja noch eins über....
Geschrieben von frankypa am 07.12.07 um 12.12:
Hallo,
sende dir das PDF zu kein Problem.
Von Dirks 1200er Kadett B bekomme ich auch mein Typenschild es ist sein letztes deshalb auch an dieser Stelle nochmal vielen Dank.
MfG Franky
Geschrieben von Gert Bijvank am 07.12.07 um 21.04:
Ich hätte auch gerne diese PDF; geht das??
Meine E-mailadresse steht in mein Profil.
Danke ins voraus.
Geschrieben von frankypa am 07.12.07 um 23.34:
Hallo,
ich habe die PDF Datei auf meine Arbeitsrechner wenn ich am Montag wieder im Büro bin werde ich dir die PDF senden.
Kann mir jemand sagen wie lang die Distanzhülsen sind und welchen Durchmesser diese haben?
MfG
Franky
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH