Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Mitgliederbereich (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=32)
-- Euere Fahrzeuge (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=22)
--- Mein neues Auto (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=9046)
Geschrieben von STBT78 am 31.10.07 um 19.50:
Mein neues Auto
habe mir heute was günstiges zum Basteln gekauft, damit ich nicht immer auf`m Schlauch stehe. Habe ja bislang null Ahnung was Autos angeht und das soll nicht so bleiben.
Daten zum Auto:
Ascona C CC GLS Exclusiv
Baujahr 1988
150.000 km runter,
fahrbereit nur das Zündkabel und Kupplungsseil müssen gewechselt werden für neuen TÜV ( hatte ein Freund dabei,der Kfz-ler ist)
kein Rost an den Radläufen oder den Türen
mal sehen was noch kommt.
Ist zwar nicht ganz so alt wie ich wollte, aber er war günstig und steht nur 3 km von mir entfernt.
Geschrieben von Mopar am 31.10.07 um 21.36:
Zum Basteln is das aber nix. Die Dinger gehn nicht so oft kaputt.
Habe auch so einen ....leider. Aber für'n Winter ist das ok.
Geschrieben von STBT78 am 31.10.07 um 21.42:
mir geht es darum, ich weiß halt nicht wo sitzen die z.B. Querlenker, was sind Querlenker und diese ganzen Fremdwörter. Ich will halt wissen, wo ist was und was ist das und wie kann man es aus-oder einbauen. Hab halt wirklich null Ahnung.Und ich will halt nicht dumm sterben.
Und da ich irgendwann mal, selber was am Auto machen will.
Geschrieben von Yogi am 31.10.07 um 22.43:
Dann achte drauf, das Du Dich an die 4 Rückwärtsgänge gewöhnst!
Geschrieben von Graf Vlad am 31.10.07 um 23.31:
Zitat: |
Original von STBT78
mir geht es darum, ich weiß halt nicht wo sitzen die z.B. Querlenker, was sind Querlenker und diese ganzen Fremdwörter. Ich will halt wissen, wo ist was und was ist das und wie kann man es aus-oder einbauen. Hab halt wirklich null Ahnung.Und ich will halt nicht dumm sterben.
Und da ich irgendwann mal, selber was am Auto machen will. |
Moin,
der
C-Ascona ist die Form gewordene Spießigkeit und er ist momentan vermutlich einer der billigsten Opel was Ersatzteile betrifft. Bei der Versicherung ist er recht teuer.
Aber das Geilste an dem Wagen ist, dass die ganzen Hansels die sich für ach so "cool" halten, auf ihn reagieren wie ein Block
Natrium auf Wasser!

Geschrieben von Mopar am 01.11.07 um 08.08:
Die Kiste ist optisch aber auch sowas von kacke. Und die Haptik des Innenraumes lässt mir täglich aufs Neue die Haare zu Berge stehen. Da frage ich mich echt, wer vor 20 Jahren für sowas Geld ausgegeben hat.
Damit die Optik von meinem einen winzig kleinen Tick ins Erträgliche huscht, habe ich mir gestern Tieferlegungsfedern bestellt.
Aber Hut ab vor Opel. Die haben doch tatsächlich die Technik vom Kadett E (welche ja fast 1 zu 1 vom Kadett D stammt....) genommen, die Karosserieüberhänge vorn und hinten etwas vergrößert und das ganze dann für viel mehr Geld gegenüber dem Kadett verkauft. Und wenn man bedenkt, daß Vectra und Calibra annähernd die gleiche Bodengruppe/Technik haben......mein lieber Mann. Da hat sich die Entwicklung vom D-Kadett doch gelohnt.
Geschrieben von Graf Vlad am 01.11.07 um 10.03:
Zitat: |
Original von Mopar
Die Kiste ist optisch aber auch sowas von kacke. Und die Haptik des Innenraumes lässt mir täglich aufs Neue die Haare zu Berge stehen. Da frage ich mich echt, wer vor 20 Jahren für sowas Geld ausgegeben hat.
Damit die Optik von meinem einen winzig kleinen Tick ins Erträgliche huscht, habe ich mir gestern Tieferlegungsfedern bestellt. |
Zur Optik fällt mir nur ein Spruch aus der "Christine"-Verfilmung ein: "... Du kannst Scheiße nicht polieren"!

Mit anderen Worten: "Anders" ist auch nicht "schöner"!
Ansonsten: Betrachtet durch die "Geschmacksbrille" der heutigen Zeit ist der C-Ascona grauenhaft. Aber er ist ein Spiegelbild eines damaligen Käufergeschmacks. Aus genau diesem Grund gefallen mir mittlerweile bei den Wagen der Sechziger die bonbonfarbenen Innenausstattungen wesentlich besser als dieses ewige schwarze Einerlei!
Bei meinem C-Ascona hätte ich in der ersten Zeit nur zu gerne und immer wieder meinen Mageninhalt über dem kackbraunen Armaturenbrett entleert. Aber mittlerweile finde ich es richtig geil! Ein Monza A beispielsweise ist in Meinen Augen nur richtig interessant, wenn er ein grünes Armaturenbrett, grüne Velours-Innenausstattung, grünen Lack und dunkelgrünes Vinyldach hat. Eventuell würde auch beige Innenaausstattung mit braunem Armaturenbrett gehen!
Geschrieben von STBT78 am 01.11.07 um 14.34:
anbei ein paar Fotos
Geschrieben von Kadetter am 01.11.07 um 15.31:
Sieht ja auf anhieb noch ganz gut aus. Und ich find die Schräghecks (heissen die auch CC?) auf jeden Fall "schöner" als die Stufen. Und vor allem praktischer!
Geschrieben von ReverendLovejoy am 01.11.07 um 15.58:
Ein '88er Ascona-C war mein erstes Auto. Etwas tiefer,Manta-B-Alus drauf,das ganze in Monacoblau-damit war ich der König! Auch heute noch würde mich so ein Teil in gutem,gepflegten Zustand als Alltagsauto durchaus reizen. Der Wagen ist so klassisch bieder,das er echt schon wieder cool ist. Ich bevorzuge allerdings die geliftete Version,ganz toll mit C16NZ,günstig im Unterhalt mit ansprechenden Fahrleistungen-trotz nur 75PS,heute ja lächerlich. Aber ohne Eco hier und Emissionswerte da kam der echt noch sowas wie Leistung raus,wie gesagt,vergleichsweise.
Geschrieben von örni am 02.11.07 um 22.30:
Mein zweites Auto war ein 88er GLS Exclusiv mit C16NZ. War ein super Auto und hat mich 3 1/2 Jahre lang nicht im stich gelassen obwohl ich das arme Ding nur gequält hab.
Und kaputtgegangen is die ganze Zeit absolut nichts.
Leider konnte das Teil schneller Rosten wie ich (damals) schweißen konnte.
Die Versicherung war allerdings der Hammer.
Geschrieben von malibu am 03.11.07 um 12.30:
...mein gott,bin ich alt.
ich fand die dinger scheiße,als sie neu rauskamen,
ich fand sie scheiße ,als sie verbrauchtwagen waren
und werde sie immer noch scheiße finden,
wenn sie ein h auf dem kennzeichen haben.
trotzdem viel spaß damit.
Geschrieben von KrystynaKadett am 03.11.07 um 12.41:
Die normalen fand ich auch nicht gerade schön. Hatte aber mal nen
83er 1,8 SR/E mit 115 PS. Das Teil rannte wie Sau und war von
innen auch schön. Mit Recarositzen, Sportlenkrad, etc.
Hatte auch schon 5 Gänge und ne Niveauregelung für die
Hinterachse. Hab das Teil bis 93 gefahren und dann noch 6400 DM
beim Verkauf dafür bekommen.
Von Rost keine Spur. Oder gab es bei Sondermodellen von Opel
eine bessere Rostvorsorge?
Geschrieben von STBT78 am 03.11.07 um 14.33:
Mir geht es einfach nur darum, was zu lernen. Und Ersatzteile dafür sind noch günstig. Da kann man nicht so viel falsch machen, und der Preis ist echt günstig gewesen. Klar gibt es schönere Autos, aber dann stimmt der Preis nicht mit dem Zustand überein oder sie stehen Welten entfernt von mir. Außerdem habe ich schon ne Idee wie man den ein wenig individualisieren kann.......mal abwarten....
Geschrieben von örni am 03.11.07 um 18.16:
und stell mal Fotos ein wenn du was gemacht hast. Also mich interessiert es .
Wüsd mir sofort wieder nen Ascona als Alltagswogen holen, aber keine Grotte mehr. Is auf jeden fall besser wie Vectra a kadett e oder so.
Keep on schraubing!
Geschrieben von KrystynaKadett am 03.11.07 um 18.52:
schade daß es damals noch keine Digikams gab.
Habe aber trotzdem meinen damaligen SR/E im Netz gefunden.
Hoffe wir kriegen keinen Ärger, da es sich hier ja um ein Kadett B
Forum handelt.
Geschrieben von örni am 03.11.07 um 19.24:
Ach ja:
Ich habe für den Ascona-C noch einen ungebauten Original-endtopf mit Bosal-endrohr und eine Domstrebe. Wenn interesse besteht bitte melden.
Der endtopf hört sich sehr gut an, nicht zu laut aber ein bischen sound.
Tip: Beim C16NZ einfach den Ansaug-schnorchel vom Luftfilter abbauen, hört sich genial an beim Gasgeben und du kannst trotzden ruhig fahren wenn du die Klappe nicht zu weit losreißt!
Den Unterdruckschlauch für die Warmluftklappe mit einer Schraube verschlißen! Hatte damit auch im Winter nie Probleme.
Grüße Björn
Geschrieben von STBT78 am 04.11.07 um 13.16:
Ich will ihn ein wenig auf Hot Rod mit Low Budget machen. So in etwa Chromradkappen, Bordsteintaster, WW-Reifen, altes Holzlenkrad, DGT, Totenköpfe usw. Aber es soll auf jeden Fall ein Low Budget Projekt werden, und das kann wahrscheinlich ein wenig dauern, bis man die geeigneten Teile findet.....
Geschrieben von zisch98 am 04.11.07 um 21.44:
hallo!auch wenn ich so ein auto nicht haben möchte,denke ich auch dieser zukünftige oldi ist erhaltenswert.wann habt ihr denn das letzte mal einen richtig guten c-ascona oder d-kadett im stassenverkehr gesehen?viele grüsse!
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH