Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Rund um den Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=5)
--- Eine kleine Einführung in die Thematik? (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=9015)


Geschrieben von HenryKing am 25.10.07 um 22.25:

  Eine kleine Einführung in die Thematik?

Also ich hatte mich ja vor kurzer Zeit hier im Forum angemeldet und habe mich seit dem eher wenig beteiligt, nun aber mal Tacheles.

Ich Bin Student im dritten Semester und habe daher kaum einkommen...mein Problem-Ich hasse moderne Autos...man könnte sagen ich habe einen exquisiten Geschmack.
Prinzipiell würde ich mir ja am liebsten nen Kadett B CarAVan kaufen kenne mich aber eher wenig mit technischen Dingen aus...und habe auch bisher allgemein kaum Fahrerfahrung...(War spät dran mit dem Führerschein)
Kurzum, ich habe Fragen:

Also erstens ist so ein wundervolles Gefährt überhaupt für mich geeignet?

Ich bin leider etwas hochgesprossen...Stolze 1,95m ... passe ich überhaupt in den Kadett? Ich meine gut der ist angeblich der geräumigste Wagen seiner Klasse unter seinen Zeitgenossen...aber das waren ja auch noch andere Zeiten.

Ich bin immer ziemlich Lau was die Finanzen angeht...(Was erwartet ihr? Ich bin student.)....was kommen für kosten auf mich zu um so ein Fahrzeug zu unterhalten?

Das leidige Thema der Fahrerfahrung...ich habe den Führerschein erswt vor einem vierteljahr gemacht...sicher ich werde mir so bald auch kein Fahrzeug Leisten können, aber dennoch ist der Kadett überhaupt als Erstfahrzeug geeignet? (Ich habe auf dem Aktuellen 1er BMW (würg) gelernt und fahre momentan allentalben mit dem Mazda 626 automatik meines Vaters (Dessen bestes Fahrzeug nach eigener Aussage der Kadett C Coupé war; Ich selbst bin dann mit dem altbekannten Kadett E Kombi-Clubedition in rot großgeworden...danach ein Dunkelroter Astra Kombi...also bin ich quasi in Opel aufgewachsen...aber ich schweife ab)

Was sollte, und was und wie, wo kann ich, mir an technischen kenntnissen noch aneignen? Ich mein ich hab nen Jugendfreund beim THW der könnt mir sicher schweißen Beibringen...wär dass ein Anfang??

Ich studiere Geowissenschaften, da nutzt man schonmal Privatfahrzeuge für Excursionen da wir meist nicht genug Unibusse bekommen, kann der Kadett sowas leisten? Ich würd ihn ja nicht den Winter über quälen.
Aber immerhin war ich vor 4 monaten auf der Paläontologieexcurion in B.-Würtemberg Navigator auf einem Kadett-E und habe als solcher die ganzen Modernen anderen Teilnehmer mit ihren Navigationssystemen locker ausgestochen (Tja mann muss ja nit der Talstraße folgen) Ich würde so eine schöne große Tour ja zu gern mal im eigenen Kadett erleben...also der Wagen müsste schon was Leisten bei mir.....

Naja ihr seht viele Sorgen eines jungen Mitmenschen ob sein Traum vom Opel je wahr wird.


Edit: Entschuldigt die mehr als Fragwürdige Struktur, Zeichensetzung, Grammatik und Rechtschreibung dieses Pamphlets, ich bin seit 6 uhr auf den Beinen und war nicht vor 7 zuhause....ohne Mittagspause, Achja mein absoluter Lieblingstag der Donnerstag.



Geschrieben von trausti am 25.10.07 um 23.28:

 

"Ich bin leider etwas hochgesprossen...Stolze 1,95m ... passe ich überhaupt in den Kadett?"

Kein Problem: Auch meine 1,97m passen lässig rein. Besser als in viele moderne Autos, da keine störende Mittelkonsole das "seitliche Wegklappen der Beine" verhindert. Selbst mit zunehmend knirschenden Gelenken kommt man gut rein und raus.

Auf die häufig vorhandene "Zusatzausstattung" für sehr hochgewachsene Fahrer (stark durchgesessener Fahrersitz) sollte man allerdings trotzdem im Interesse der Wirbelsäule verzichten. Man passt auch mit normalem Fahrersitz in den Kadett B. blink

Für die anderen Fragen sind andere Forumsmitglieder kompetenter.

Allerdings habe ich als Student ebenfalls am Kadett B das Schrauben und damit das kostengünstige Autofahren gelernt. Damals waren die Fahrzeuge selber aber noch kostenlos zu bekommen.

gruß Christian



Geschrieben von HenryKing am 25.10.07 um 23.32:

 

Kein Problem: Auch meine 1,97m passen lässig rein. Besser als in viele moderne Autos, da keine störende Mittelkonsole das "seitliche Wegklappen der Beine" verhindert. Selbst mit zunehmend knirschenden Gelenken kommt man gut rein und raus.-Dass ja schonmal ne feine Sache.

Allerdings habe ich als Student ebenfalls am Kadett B das Schrauben und damit das kostengünstige Autofahren gelernt. Damals waren die Fahrzeuge selber aber noch kostenlos zu bekommen.
Das waren noch Zeiten...aber naja bekanntlich ändern die sich ja...immerhin beschehrt uns dieser Umstand ein schönes Gefühl namens Nostalgie :D

Danke für die Antwort Christian.



Geschrieben von inspector.kadett am 26.10.07 um 01.05:

 

servus henry

ich hatte schon als studi 2 b-kadetten. ohne eltern sponsorschaft (bis auf die kaltmiete)
beantwortet das deine frage in sachen unterhalt?
geh mal mit der suche so themen wie steuer oder versicherung durch, da gehen dir vllt einige lichter auf. immerhin hat dein dad ja den 626 vielleicht kann der ja einen b-kadett als oldtimer und zweitfahrzeug versichern das läuft dann immer unter 100 öre im jahr
steuer mit hakenzeichen 191,-- ohne kommts auf den motor an aber auch nur unter 300 (oder?)

mein meter89 hat auch platz.

du hast aslo weder schraub noch fahrpraxis mmmhhh

dann würd ich dir nen kadett empfehlen der knappe 1000 öre kostet noch ein jahr mind. tüv hat gerne verbeult und mit schlechtem lack (bist ja schliesslich student!) aber die technik sollte fit sein.

kommst ausm pott, da gibt es sicher jemand ausm forum der mit dir autos anschauen geht.
sonst sollte sich dein thw ler mal die seiten hier im forum anchauen die du unter "checklist" in der suche findest (@mod sind die fotos noch da???)

mit nem b-kadett das fahren lernen das wünsch ich jedem autofahrer, dann lernen sie nämlich mal eine vorstellung von sicherheitsabstand die den realitäten entspricht...

willst du einen b-kadett der dann dein traumwagen wird, empfehl ich dir gutes geld (1000-2000) in einen wagen zu investieren, der a) noch den ersten lack hat, weil du dann sicher siehst, wo er rost hat ( halte dich fern von frisch lackierten super karossen, kann übel ausgehen.) und b) so wenig rost wie möglich, (technik ist immer machbar, auch für den schmalen geldbeutel!!)
dann packst du nochmal 2000 rein, lässt ALLES machen mit soviel eigenleistung wie möglich und dann sollte er aber auch schon tiptop dastehen. ( nach oldtimerzustandsnoten bezeichne ich hier tip top mit zustand 3++)

nur das fahren mit nem b-kadett will gelernt sein, wenn du auf nem Brett Mit Warzen gelernt hast... (heck bricht aus, im kreisverkehr schiebt er über die vorderachse weg, auf der bahn wackelt alles wenn dich ein sprinter überholt, lenkradspiel, bremsen die beherzte füsse brauchen, 0,0 abs asr und wie der ganze schmarrn heisst...

aber halt stil! welches auto wird heute noch in ocker 411 audgeliefert... ich denke da können wir dich alle verstehen.

meinen ersten b hatte ich mir für 100 dm geholt den zweiten für 300 dann die kieme für 1500€ , du siehst wen der virus infiziert ist vor nichts gefeit...
aber es gibt so momente da kann man aus einer garage einen wagen für 600 öre holen und muss grad mal den üblichen bremsenservice machen und schiebt ihn ohne mängel übern tüv....
aber da sucht man dann schon lang oder hat halt glück...

viel erfolg wünsch ich dir jedefalls und herzlich willkommen in unserm forum
berichte mal wies dir so ergeht..
benno



Geschrieben von HenryKing am 26.10.07 um 05.54:

 

Na dass hört sich doch mal sehr ermutigent an...wenn ich ehrlich bin hatte ich ja auch keine neu lackierte Superkarosse im Blick.....Er sollte nit auseinander Fallen aber der Lack sollte im Idealfall schon Original sein...und man sollte ihm das auch ruhig ansehen können..Halt ein in Würde gealtertes Auto.
Bekommt man denn einen Wagen mit TÜV und Pipapo für 1000€ wie du gesagt hast heute noch? Suche ja schon so ein bissel nebenbei aber das angebot hab ich nochnit gefunden.

.Am liebsten wäre mir ja dieses Hellblau, wie der CarAVan im Wikipediaartikel:


Schlussendlich soll mir die Farbe natürlich Egal sein...wenn ein entsprechendes Angebot da ist bei dem sonst alles Stimmt werd ich nen Teufel tun mich von der Farbe abhalten zu lassen. Die hatten ja sowieso schon immer sehr schöne Farbpaletten in der Zeit.


Was das Fahren angeht...im Norfall könnt ich direkt vorm Haus Lernen....ich wohne schräg gegenüber vom Werksparkplatz von Rütgers inner Werkswohnung und am Wochenende ist der Freilich tendenziell wenig genutzt...wen ich ehrlich bin hatt mein Vater mir dort auch schon bevor ich Führerschein hatte ein wenig Fahren beigebracht.



Geschrieben von inspector.kadett am 26.10.07 um 08.58:

 

mit tüv und pipapo für 1000.... mhhh unter freunden oder du has glück, meistens fehlt dann was, er hat ein glasdach in den achtzigern eingebaut bekommen, Sitze sind aus nem corsa reingebraxt, der auspuff ist morsch, bremsen ziehen schief und die maschine ist ausgelutscht. wenn die substanz stimmt solltest du allerdings zuschlagen.
(das glasdach wäre ein ausschlusskriterium für mich muss aber jeder selber wissen...)
lass dir zeit! gute kadetten gibts immer wieder mal
schau erstmal nach ner fahrbereiten limousine, caravanen sind seltener und das wissen auch die verkäfer. übrigens: die oldtimer markt preistabelle oder ebay sind keine verlässlichen info-quellen was die preise angeht...

viel spass und geduld wünsch ich dir
benno



Geschrieben von HenryKing am 26.10.07 um 10.54:

 

Ich spare ja im grunde auch noch drauf also von daher...Das mit der Limousine hatte ich mir auch schon überlegt....von daher, warscheinlich auch besser für nen Anfänger....wenn man Blut geleckt hat, so glaube ich hier im forum festgestellt zu haben, bleibt es ohnehin nicht bei dem einen/ersten.



Geschrieben von HenryKing am 26.10.07 um 12.25:

 

Wo suche ich denn eigentlich am besten mal überall nach Angeboten? Gibt es da einschlägige Zeitschriften auf die zurückgreifen sollte? Oder Internetseiten?



Geschrieben von Rallye am 26.10.07 um 13.48:

 

Hi,
kleiner Tip,
nimm Dir am 01.12 nichts vor und komm zum Jahresabschluß nach Dortmund.
Da kann man prima Leute kennen lernen und über so manches quatschen. Dann muß man nicht so viel tippen und lesen.
Gruß
Dirk



Geschrieben von HenryKing am 26.10.07 um 13.52:

 

Hört sich ja mehr als gut an....Da lass ich mich doch mal von nix davon abhalten



Geschrieben von skippy am 26.10.07 um 15.15:

 

und es kauft sich ein kadett sicherlich allemal besser von einem quasi bekannten aus dem forum als von mr. x aus y.....

gell.....



Geschrieben von HenryKing am 26.10.07 um 15.20:

 

Auch wieder war....naja ich habe inzwischen übrigens mit meinem THW Kumpel geredet...ist um genau zu sein ein alter Grundschulfreund von daherr....jedenfalls leitet sein Vater nächstes Jahr den Schweißkurs beim THW hier in Castrop...eine warlich gute gelegenheit schonmal ein bissel was zu lernen....oder sollte ich mir erstmal Kenntnisse der naja Technischeren Bauteile des Kadett aneignen?



Geschrieben von khi-soum73 am 26.10.07 um 15.49:

 

Herzlich Willkommen hier und viel Erfolg bei der Suche nach einem Kadett für Dich !!!!


Zitat:
Original von HenryKing

Am liebsten wäre mir ja dieses Hellblau, wie der CarAVan im Wikipediaartikel:




Ich sehe schon, Du bist auf dem richtigen Weg......*grins*
Behaupte ich mal als Fahrerin eines eben solchen wie in Wikipedia beschriebenen Gefährts..... headbanger

...jetzt krieg ich bestimmt wieder Haue von allen Seiten weil ich die himmelblaue Caravan-Fraktion so hervorhebe....... biggrin

Ich hab auch nen äußerst schmalen Geldbeutel, null Schweißkenntnisse und sehr wenig theoretisches Wissen, trotzdem fahre ich seit Anbeginn Kadetten......den ersten hab ich mir mit 17 gekauft und bin niemehr von weggekommen.

Ich sag nur:
Einmal B, immer B...... Top



Geschrieben von mawatip am 26.10.07 um 17.55:

 

Ein gutgemeinter Tipp , weil Du Fahr-/Autoanfänger und "immer lau mit den Finanzen bist" :
werde Dir bitte erst mal klar darüber welche Fixkosten für den Unterhalt eines Autos entstehen :

Ca. 300 € Steuern und Versicherungen bei H-kennzeichen, wenn z.B. ein Elternteil den Kadett als Zweitwagen versichert. Ein Versicherungswechsel könnte aber erforderlich sein, um einen günstigen haftpflicht- oder TK-Tarif überhaupt für den kadett erhalten zu können.
Anmeldung und Schilder ca. 80 €

Ein billiger Wagen ist regelmäßig der Teuerere : will sagen Du solltest nach dem Erwerb nicht erschrocken sein, nicht Auto fahren zu können weil Dir - und diese Kosten entstehen zwangsläufig - schnell mal 50 € hier , 100 € dort für Teile, Betriebstoffe, Werkzeug, und Werkstattkosten oder zig mal "nur" 10 € für kleinzeugs fehlen.
Das tritt übrigens auch bei einem "besseren" wagen ein denn alte Autos fangen mit "Au" an und hören mit "o(h)" auf.

Eigentlich ist ein Auto für einen Studenten ein reiner luxus, wenn man es nicht so Dicke hat.
Ich weiß wovon ich rede und mußte dabei noch keine Studiengebühren zahlen.

Ich will hier keinen Kadett-neuzugang verhindern, im unterschied zu anderen vor mir jedoch mahnen, Dich konkret über zu erwartende Kosten zu informieren und zu bedenken, daß ein altes Auto auch immer eine bereitschaft, Zeit zu opfern, erfordert.

Gruß,
Mark



Geschrieben von inspector.kadett am 26.10.07 um 21.39:

 

wie wahr wie wahr...



Geschrieben von malibu am 27.10.07 um 13.16:

 

...aber für einen tausender einen 12 - 15 jahre alten ausgelutschten
verbrauchtwagen zu kaufen,kann aber sehr schnell sehr viel teurer werden.selbst ein toter motor schlägt bei einem kadett nicht so ins konto,wie bei einem neueren ein kleiner elektronikdefekt.
aber eine gewisse leidensfähigkeit sollte man schon haben
und zwei linke hände mit fünf daumen sind auch nicht hilfreich.
biggrin



Geschrieben von HenryKing am 28.10.07 um 13.52:

 

Wofür ich sogar ein Beispiel habe...nagut nicht wirklich...oder doch....
Komolitone von mit Fährt nen Silbernen Golf zwei Mit Automatik...was meint ihr was der da schobn reinstecken musste für kleinigkeiten....naja wir nennen den Wagen inzwischen nurnoch Milleniumfalcon der is auch den halben Film im Arsch



Geschrieben von mawatip am 28.10.07 um 16.07:

 

Auf die Gefahr hin daß ich mich (wieder cool unbeliebt mache :
ist es war das häutzutage foraussetzunk auch für stutium daß man kain deutsh schreiben können tut ?
Bei DER Häufung von Grammatik-, Satzbau-, Groß/Kleinschreibfehlern und mangelnder Kenntnis von Fremdwörtern liegt bloße Faulheit als Ursache fern.



Geschrieben von HenryKing am 28.10.07 um 17.03:

 

Bei der Häufung? Ach was! Habe da ja auch wieder ein Pamphlet sondersgleichen geschrieben. Mag aber auch hauptsächlich an meinen schlechten 10-Finger Schreibfähigkeiten liegen.
Wir sehen also zwei linke Hände und 5 Daumen je Seite habe ich schonmal.

Die Satzstellung liegt mal wieder daran , dass ich zu schnell, zu viel, mit zu wenigen Worten sagen wollte.
Für die Zeichensetzung habe ich keine Entschuldigung, ich habe keine Ahnung wann und wo Kommata zu setzen sind, wobei man sagen kann dass ich als Naturwissenschaftler wenig bis nichts mit Sprachen zu tun habe. Ich gebe ja gerne zu, selten schlecht mit geschriebenen Worten umgehen zu können, aber naja dafür bin ich im dreidimensionalen Denken ganz groß scheinheilig



Geschrieben von HenryKing am 28.10.07 um 17.15:

 

Habs grad nochmal gelesen und mich entschlossen, da ich es selbst nichtmehr lesen kann eine Übersetzung ins Deutsche zu versuchen (Meine Herren, man gewöhnt sich aber auch einen schlimmen Schreibstil an beim Chatten)

Also was ich eigentlich, bezugnehmend auf malibus' Antwort, sagen wollte ist folgendes.
Für das Phänomen der, wie es hier genannt wurde, Verbrauchtwagen habe ich ein durchaus passendes, oder eben nicht passendes, da bin ich mir etwas unsicher, Beispiel: Den Wagen eines Mitstudenten, einen silbernen Golf2 mit Automatik (Der Wagen, nicht der Student smile ) in welchen mein Freund bereits
exorbitante Summen investieren musste, beispielsweise diesen Monat eine vollständige Auspuffanlage für stolze 280€ (Was ja noch eher Kleinzeug ist)

Gleichzeitig ist das stolze, von uns liebevoll Milleniumfalcon getaufte Gefährt, mit einem Verbrauch von an die 10 Liter natürlich auch ein guter Freund jedes Tankwartes/Ölscheichs.

Ich könnte noch weiter schreiben, aber ich hoffe dies genügt als Beweis, dass ich (Wenn genug Earl Grey mit Kandis und Zitrone eingefüllt wurde erfreut ) durchaus auch mal in der Lage bin ganze Sätze zu fabrizieren.

Um meinen Status als Student zu verifizieren sei noch ein Wort gesagt: Subopimal banane biggrin .


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH