Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Rund um den Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=5)
--- Anderen Motor eintragen (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=9008)


Geschrieben von 11Coupe1972 am 24.10.07 um 19.54:

  Anderen Motor eintragen

Hallo Freunde des B Kadetts.
Wisst ihr wie kompliziert eine Eintragung eines anderen Kadettmotors, also statt nem 1.1 einen 1.2S ist? Muss der Wagen da ne Vollabnahme bekommen und erlischt das H-Kennzeichen dabei?
Währe toll wenn jemand Erfahrungen damit hat.
Grüße Malte



Geschrieben von Kadett B LF 69 am 24.10.07 um 20.12:

  RE: Anderen Motor eintragen

Hallo,
in meinem Kadett war früher ein 1,1 S Motor und jetzt arbeitet ein 1,2 S.
Ich habe damals eine Vollabnahme gebraucht, weil der Kadett 12 Jahre abgemeldet war. Bei der Vollabnahme wurde der Motor mit H-Kennzeichen ohne Probleme eingetragen.
Du kannst den Motor einfach einbauen und eintragen lassen.
Gib auch keine Probleme mit H-Kennzeichen, weil der Motor auch Original im Kadett B verbaut wurde.
Gruß Sven



Geschrieben von Bert am 24.10.07 um 21.11:

 

Ich bin da auch nicht so der Profi, aber ab 1.2 muss eigentlich eine Scheibenbremsanlage verbaut sein. Es gibt aber wohl schon Fälle in denen eine Eintragung auch ohne diese durchgeganen ist.
Andere können da bestimmt mehr zu beitragen



Geschrieben von herman am 25.10.07 um 08.44:

 

Bei meinem Kadett habe ich vor Jahren den 1,1 N Motor durch einen 1,2 N ersetzt. Vom TÜV wurde eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Opel gefordert, die ich von dort problemlos bekam. In der Bescheinigung stand, dass die Bremsanlage über Scheiben verfügen muss (hatte meiner zum Glück schon) und der Auspuff anzupassen ist (also Zweitopf anstatt Eintopf). Beim Einbau des 1,2 S dürfte wohl die Auspuffanlage mit dem größeren Rohrdurchmesser fällig werden.



Geschrieben von Jörg Bauer am 25.10.07 um 17.12:

 

Hallo nach Wuppertal,
habe bei meiner Limo bereits vor Jahren die 11N (50PS) gegen die 12S mit (60PS) getauscht und vor zwei Jahren die Eintragung vornehmen lassen. Leider war damit auch der Umbau der VA auf Scheibenbremsanlage notwendig. Es gibt von Opel auch eine Tabelle bezüglich der PS/Motorstärke und den dazu notwendigen Bremsanlagen. Hatten wir hier im Forum auch schon mal.
Mein Tip auf alle Fälle: Vor dem Umbau mit dem zuständigen Prüfer vom TÜV sprechen. Ebenso musste ich für die Eintragung die Beweise für die H-Tauglichkeit beibringen, z. B. daß und wann der 12S im Kadett eingebaut war und das es das Fahrzeug auch mit Scheibenbremsanlage gab. Wie gesagt am besten vorher abklären und die entsprechenden Unterlagen zusammentragen. Dann gibt es bei der Eintragung und der H-Tauglichkeit keine Probleme. (Stelle bei Bedarf gerne meine Unterlagen per Kopie zur Verfügung).

Grüße aus Paderborn
Jörg Bauer



Geschrieben von 11Coupe1972 am 25.10.07 um 17.32:

  Anderen Motor eintragen

Vielen Dank für die Antworten und die Hilfestellungen.
Mein Problem ist, dass ich den Kadett mit dem nicht eingetragenen 1,2S gekauft habe, fahre den also momentan mit falsch eingeschriebenen Motor. Dazu kommt das ich noch die kleine Auspuffanlage drunter habe. Alles ziemlicher Mist. Habe einerseits Schiss dass wenn mal was passiert die Versicherung nicht zahlt, aber das eintragen des Motors würde für mich viel Arbeit bedeuten. Habe noch keine Scheibenbremse vorne, keinen BKV etc.



Geschrieben von KrystynaKadett am 25.10.07 um 18.02:

 

Hallo,


habe noch keinen Prüfer erlebt der kontrolliert ob ein 1,1 oder 1,2
verbaut ist.
Sehen doch von Außen eh gleich aus, oder? kopfkratz



Geschrieben von caravan70 am 25.10.07 um 18.13:

  RE: Anderen Motor eintragen

Hallo,
also ich hab mal in meinen Unterlagen geblättert:

Soviel ich weiss war bei meinem Auto ursprünglich auch ein 1200 er drinn,aber zwischenzeitlich bekam ich ( ich glaub es waren Drei ) andere Motoren ,jetzt ist aber wieder ein 12S drinn.
Alles bei einer Vollabnahme am 11 April mit rundum Trommelbremsen abgesegnet vom Onkel Tüfff face4

Bei dem alten Brief ist allerdings der Motortyp durchgestrichen confused


Gruß Brigitte



Geschrieben von Jörg Bauer am 25.10.07 um 18.58:

 

Hallo zusammen,
genau das ist das Problem. Der 1.2S ist eingebaut bis es mal einer beim TÜV merkt und bemängelt oder bei einem Unfall der findige Sachverständige den "falschen" Motor entdeckt und dann steht man mit dem kurzen Hemd im Wind und muß ganz schnell handeln. Wie gesagt so ist es mir vor 2 Jahren beim TÜV ergangen und das wo ich kurz zuvor alle meine VA-Teile entsorgt hatte, die für einen Umbau notwendig gewesen wären. Aber die Teile sind ja zum Glück noch ganz gut zur erhalten und das auch zu einem vernünftigen Kurs.
Gruß
Jörg



Geschrieben von Yogi am 25.10.07 um 19.12:

 

Soviel ich weiß, muß bei Scheibenbremse kein BKV drin sein. Das bremst auch ohne!

Am einfachsten wär, Du schraubst Dir nen schönen 11N rein. Top



Geschrieben von skippy am 25.10.07 um 19.13:

 

yess, 11N rules!!!!



Geschrieben von 11Coupe1972 am 25.10.07 um 19.34:

  Anderen Motor eintragen

ok
hat jemand n 11? brauch jemand einen 12s? blink ich tausche!



Geschrieben von Bert am 25.10.07 um 19.55:

 

Frag doch mal den Jan
Teile



Geschrieben von skippy am 25.10.07 um 19.56:

 

hallo malte,

ich denke das das geschäft in solingen problemlos über die bühne gehen wird, mehr per PN...



Geschrieben von inspector.kadett am 25.10.07 um 21.04:

 

äh...
den tausch macht dir jeder...
warum baust du nicht einfach die achsschenkel vom smeggy rein und dann den 12 s und lässt alles eintragen.
d.h.
nur den motor lässt du eintragen weil scheibenbremsen gabs wirklich schon immer, zumindest hat meine 66er kieme welche drin auch ohne bkv aber wohl mit nem andern hbz, weil ja nur die radbremser ein vordruckventil brauchen die bremssättel einer scheibe aber nicht..

naja musst du wissen
eintragen würd ich den motor in jedem fall.



Geschrieben von 11Coupe1972 am 26.10.07 um 08.50:

  Tausch

Hallo, also ich hab immer einen ziemlich hohen verbrauch, dann muss ich S+ tanken und ich müsste die Bremsanlage umbauen. Da wäre ein 11N glaub ich einfacher einzubauen. Aber ich muss mir das noch durch den kopf gehen lassen.



Geschrieben von inspector.kadett am 26.10.07 um 10.26:

  RE: Tausch

wenn die maschine richtig eingestellt ist hält sich der verbrauch die waage, meine erfahrung.
ich fahr das standard super ohne probleme...
smeggy hat doch grad scheiben im angebot?!?



Geschrieben von smeagol am 26.10.07 um 10.53:

 

Habe zwar Scheiben im Angebot, doch der Umbau ist schon mit mehr Arbeit verbunden als nur die Achsschenkel tauschen!

Eine Rückrüstung auf 1,1n entspricht ja wohl dann wieder dem Auslieferungszustand und geht auch mit der Bremsanlage konform!

Somit besteht nicht mehr der Umstand der "erloschenen Betriebserlaubnis"



Geschrieben von schrauberknoef am 26.10.07 um 12.29:

 

Hi Leutz,

mal eine ganz kurze Frage da ich mich schon länger mit dem gleichen Problem beschäftige .
Merkt man den "mehr" Hubraum von 100ccm nach dem Umbau ?
Auch haben mir schon viele Leute erzählt, die Kolbenringe des 1200er Motor`s würden oft brechen und die Motoren wären von der Haltbarkeit schlechter als die 1100er .

Stimmt da was von ?!

chiao

Sven



Geschrieben von Yogi am 26.10.07 um 13.43:

 

Ich bin lieber 11N gefahren, die angeblichen 10 Mehr-PS hab ich nie gemerkt. mad


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH