Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Mitgliederbereich (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=32)
-- Euere Fahrzeuge (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=22)
--- Wiederbelebung meiner Berta (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=8897)


Geschrieben von Lipo am 08.10.07 um 18.03:

Pfeil Wiederbelebung meiner Berta

Hallo zusammen,

Ich hab meine Berta zwar schon seit einem gutem Jahr, aber arbeite erst etwa zwei Monate dran. Ich wills gleich sagen; Gelernt hab ichs nicht und falls ich mal nen ganz groben Fehler machen sollte sagt mir doch bitte bescheid :D.

Zum Auto:
Bj. 70 mit 1.1 Litern, 40Kw und Automatikgetriebe.
Es soll keine "Orginal-Resto" werden, sondern eher "hauptsache fährt gut" das er dabei gut aussieht, dafür sorgt ja schon die tolle Form.
Was für ein Motor rein soll ist auch noch offen...

So kam er zu mir:
[IMG]http://frupic.frubar.net/4439[/IMG]
[IMG]http://frupic.frubar.net/4440[/IMG]

...



Geschrieben von Lipo am 08.10.07 um 18.04:

 

ich schaffs nicht mehr als zwei Bilder pro antwort einzufügen... *help!*

argh und umgewandelt werden die auch nicht ... ?!

In der Suche kann ich nix finden, wer weiß da was?

gruß



Geschrieben von HEINZ am 08.10.07 um 18.41:

 

Also Phips wenn du den so wie deinen Calibra " Wiederbelebst" habe ich allerdings keine Bedenken daß da was schiefgehen wird. Und wenn was unklar ist fragen kost nix... blink



Geschrieben von matschneider am 08.10.07 um 18.46:

 

Hallo
Niur als Moderator hast du die Möglichkeit mehr als 2 Bilder einzustellen ,unter Paint kannnst du sie Im Bereich "Strecken " verkleinern und abspeichern



Geschrieben von Lipo am 08.10.07 um 19.07:

 

Denke für das Lob! So krass wie beim Cali solls aber nicht mehr werden... Ich nehme mal an du hast das auf der OCB Homepage nachgeschlagen?! Top
Danke auch für den Hinweis! klatsch
Dann will ich hier mal den restlichen Beitrag einstellen...

Ich werd euch mal die Links angeben, da die Bilder jetzt eh schon mal Hochgeladen sind...

also hier gehts weiter:


So kam er zu mir:
http://frupic.frubar.net/4439
http://frupic.frubar.net/4440
http://frupic.frubar.net/4441


Rein in die gute Stube
http://frupic.frubar.net/4442

Als erstes mal den Boden angeschaut
http://frupic.frubar.net/4443
http://frupic.frubar.net/4445

unter den Blechen, die org. Bleche...
http://frupic.frubar.net/4444
raus damit
http://frupic.frubar.net/4446


Der Radlauf - mein erstes Rep.Blech...
http://frupic.frubar.net/4447
OP gelungen...
http://frupic.frubar.net/4448

Der Schweller eek
http://frupic.frubar.net/4451
http://frupic.frubar.net/4449
http://frupic.frubar.net/4450

Die A-Säule, mit allen drei Blechen, reste vom Org., das 1. RepBlech und rechts hinten das neue...
http://frupic.frubar.net/4452
http://frupic.frubar.net/4453

Bodenbleche im Eigenbau
http://frupic.frubar.net/4454

Umgelegt - man beachte die Menge Rost die auf der unteren Seite rausgefallen ist...
http://frupic.frubar.net/4455

Fortschritte...
http://frupic.frubar.net/4456


So siehts aus. Ich werd euch auf dem laufenden halten. headbanger

schönen Abend
der Lipo



Geschrieben von Julian am 08.10.07 um 19.38:

 

Kommt mir bekannt vor... nur nicht den Strang abreißen lassen beiss



Geschrieben von Olydriver am 08.10.07 um 20.16:

 

Hallo Lipo,

alles wird gut. Das klappt schon. Sieht doch schon gut aus. Weiter so.

Gruß
Olydriver



Geschrieben von Lipo am 19.10.07 um 17.34:

 

Nabend,

es ging mal etwas weiter, nur leider nicht besonders weit, da das Gas ausging :( und natürlich noch kein nachschub da war...

egal, hier mal das Bild dazu

schönen Abend noch allerseits... Juhu Wochenendeeeeee headbanger
Gruß
der Lipo



Geschrieben von örni am 19.10.07 um 18.01:

 

Hallo Lipo,
hab ich nen knick in der Optik oder fehlt da die Achs-aufnahme???

mutig mutig....

Grüße Björn



Geschrieben von skippy am 19.10.07 um 19.45:

 

ups, sollte das nicht eher so aussehen?

eek eek



Geschrieben von Lipo am 21.10.07 um 16.32:

 

Tach,

Du siehst schon recht, die Achsaufnahme fehlt. Mein Plan ist diese mit eingebauter Achse auszurichten und wieder zu befestigen. Oder habt ihr da ne bessere Idee?
Der Schweller und Boden sind natürlich auch noch nicht fertig... Das ist aber auch recht schwer für mich, da ich von 0 anfangen muss, weil der Vorpfuscher seinem namen alle ehre gemacht hat und nicht mehr nachzuvollziehen ist wie das mal org. gehörte... boese

schönen Abend
der Lipo



Geschrieben von mawatip am 21.10.07 um 16.46:

 

Wie Björn schon geschrieben hat :
mutig, die Aufnahmen rauszuschneiden - um nicht zu sagen : unclever.

Ohne Lehre - gab es die überhaupt ? - würde ich die Aufnahmen nicht mehr einschweißen.



Geschrieben von inspector.kadett am 21.10.07 um 17.15:

 

bei meiner kieme hab ich auch vor die komplett zu ersetzen aber da hab ich als konkrete orientierung die hinteren Blattfederaufnahmen, da bau cich mir vorher ein viereck was genau passt dann könnts klappen

aber mit schraubenfedern....mmmmhhh... resigniert



Geschrieben von Kadett65-67 am 22.10.07 um 13.04:

 

hey,


man hätt vor dem abflexen der Wagenheberaufnahmen vielleicht doch im noch vorhandenen Blech Fixpunkte machen sollen....damit man später beim einschweißen weiß wo die ganze Sache gesessen hat.....mit Achse einbauen und dann festschweißen...naja von der Sache halt ich nicht viel....da wär ne Rahmenlehre oder sowas vielleicht der bessere Weg.


Gruss

Jan



Geschrieben von örni am 22.10.07 um 13.48:

 

Hallo Lipo,
wenn mann Achspunkte oder Ähnliches ohne Richtbank ersetzen möchte geht mann in der Regel so vor, das man vor dem Abflexen einen Hilfsrahmen baut so das man die neuen Aufnahmen exakt an der selben Stelle wieder anschweißen kann.
Vieleicht findest du ja jemanden in Deiner Nähe der so eine Lehre anfertigen kann.
Ich würde Die empfelen die Vorderachse fit zu machen und die Achsaufnahme mit Blechschrauben zu fixiren. Dann das ganze auf einem Achsmeßstand kontrollieren lassen und erst dann festschweißen. Beim Schweißen darauf achten das Du die Aufnahme nicht nur mit deinem Rep-blech sondern auch mit den darüberliegenden Rahmenteilen verbindest.

Grüße Björn



Geschrieben von Lipo am 22.10.07 um 19.29:

 

Hey,

hm... hinterher ist man ja immer schlauer... dann werd ich wohl mal schaun das ich so ne Lehre bekomm.
Gibt es einen Punkt der auf beiden Seiten gleich ist, so das ich für rechts eine Lehre mache und die dann eben auch links verwenden kann?

vielen Dank für die Tipps bisher.

schönen Abend,
der Lipo



Geschrieben von mawatip am 22.10.07 um 19.41:

 

Ich weiß ja nicht wieviel Erfahrung Du mit Karosseriearbeiten hast, denke aber dass da weiteres rumexperimentieren nicht zum gewünschten Erfolg führt.
Mein gutgemeinter Tipp: laß das vom Fachmann machen oder bring die Karre zum Schrott und entschließe Dich, vor solchen Aktionen nochmal nachzudenken / Infos einzuholen pp.

Aber wenn´s auf die Karre eh nicht ankommt und du Zeit hast ...

Gruß,
Mark



Geschrieben von örni am 23.10.07 um 14.16:

 

Hallo Lipo,

ich würde dir wohl eine Lehre anfertigen, aber bis zum Bodensee is n bischen weit. Gibt es da nicht jemanden in deiner Nähe??

Grüße Björn

und nicht aufgeben!!!!!!!



Geschrieben von Lipo am 25.10.07 um 16.56:

 

Zitat:
Original von mawatip
...
Aber wenn´s auf die Karre eh nicht ankommt und du Zeit hast ...
...


So siehts aus...

Naja, ich seh das nicht so kritisch, bin eher zuversichtlich.
Werde mal mit ein paar Opel-kollegen reden, die haben da etwas mehr Erfahrung.

Danke Örni fürs Angebot. Wie würdest du denn die Lehre anfertigen, also welche Punkte verwenden? Wäre echt toll wenn du mir ein paar Infos geben könntest...

Ich halte euch auf dem Laufendem.

tschö
der Lipo



Geschrieben von Lipo am 20.11.07 um 22.15:

 

Schönen guten Abend,

endlich konnte ich mal wieder etwas weiter arbeiten, denn es ist wieder Gas da :D.
Zwischenzeitlich hatte ich schon mal sieben kleine Bleche angefertigt, musste aber bis heute warten um fünf davon schon mal einschweißen zu können. Gutes Gefühl :D

Ich hab heut die Bleche am linken Ende eingeschweißt und alle bisherigen schweißnähte am Unterboden zu gemacht.

Grüße
der Lipo


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH