Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Rund um den Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=5)
--- F-Coupé für die Hochzeit (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=8689)


Geschrieben von barny4711 am 08.09.07 um 21.20:

  F-Coupé für die Hochzeit

Tach auch,

so dann will ich auch mal einen neuen Fred starten. Nachdem mein 1.-Hand '69er F-Coupé nun seit 18 Jahren abgemeldet, seit 10 Jahren in meiner Hand und seit 4 Jahren nicht mehr bewegt wurde möchte ich Ihm wieder ein bißchen Leben einhauchen.
Was gibt's da einen besseren Anlass als das Fahrzeug als Hochzeitsauto für die eigene Hochzeit zu richten? heartpump So kann man als Mann wenigstens die vielen Stunden in der Garage rechtfertigen smile .
Ich werd ab und ein den Fortschritt der Aktionen beschreiben und vielleicht die eine oder andere Frage an Euch wenden.
Alles in allem dürfte es keine wilde Aktion werden, da das Coupé erst 58tkm runter hat und bis zur Abmeldung (1989) scheckheft gepflegt war. Ich hab es seit 1997 und habe es seither jedes Jahr ein paar km mit Kurzzeitkennzeichen bewegt um die Standschäden zu mindern, irgendwann gingen trotzdem die Bremsen fest, was wahrscheinlich den Hauptteil der Arbeiten darstellen wird.
Das war's mal fürs Erste. Meld mich bald mit ein paar Bildern wieder.

Der Barny headbanger



Geschrieben von Kadetti am 10.09.07 um 07.31:

 

58.000km können sich sehen lassen....und das auto auch? bilder sehen wollen smile

und schön die sitze reinigen, sonst reisst dir deine (frau) den kopf runter...so zwecks flecken auf dem kleid biggrin



Geschrieben von barny4711 am 15.09.07 um 21.55:

  ein paar Bilder

So, dann hier mal ein paar (wenige) Bilder und im nächsten Beitrag ein Hilferuf zwecks meiner Vorderbremse...

PS: die Sitze sind wie neu, mit origiginal Lammfell aus den 70ern bezogen. smile



Geschrieben von barny4711 am 15.09.07 um 21.56:

  ein paar Bilder

und noch eines...



Geschrieben von barny4711 am 15.09.07 um 22.10:

  Dichtung Bremssattel

nun zur Vorderbremse.

nach 18 Jahren Standzeit waren die Bremssättel ein wenig fest. Bremssättel abgeschraubt, die Kolben mit der Fettpresse rausgedrückt, Kolben poliert und Zylinderflächen mit 1000er Schmiergel und Öl leicht vom Flugrost befreit. Dann wollte ich das ganze mit neuen Dichtungen und Manschetten (die ich mir vor 2 Jahren beim FOH besorgt hatte) einbauen und siehe da, der neue Dichtring vom Bremskolben scheint irgendwie über 10mm zu gross im Durchmesser. Hab mal ein paar Bilder davon angehängt. Ist leider schon ein paar Jahre her als ich den letzten Bremssattel überholt hatte, deswegen weiss ich nun nicht so recht ob das Teil zu gross ist oder ich den Ring mit irgendwelchen Tricks und kniffen da rein pressen soll???
Ist ne 1,1S Automat ATE Scheibenbremse Kolbendurchmesser 44mm

Wer weiss da was...



Geschrieben von barny4711 am 15.09.07 um 22.12:

  Dichtung Bremssattel

und noch der Kolben...

Gruss, der Barny



Geschrieben von örni am 16.09.07 um 00.51:

 

tja,
das sieht wohl so aus als wenn die Manschetten nicht passen grinsssss
Frag doch mal bei Ate ob es da Dichtringe einzeln gibt.
Grüße Björn



Geschrieben von smeagol am 16.09.07 um 09.12:

 

Habe grad im ATE Katalog nachgesehen, da ist die Ersatzteilnummer als verwendet für Ascona B 1,2 angegeben!
Allerdings sind diese Kataloge nicht sehr zuverlässig!
Die meisten Opel der 80er haben einen 48er Kolbendurchmesser!



Geschrieben von barny4711 am 16.09.07 um 19.43:

 

So, habs heut nochmal mit viel Geduld probiert, aber die blöden Dichtringe passen definitiv nicht. Gestern Abend hatte ich kurz meine Zweifel, da die alten Dichtringe nach dem ausbauen auch etwas "aufgequollen" sind und danach zwar vom Innendurchmesser grösser als die Kolben waren, aber immer noch knapp 8-10mm kleiner als die neuen Teile. Hab damals (vor ca. 2 Jahren) blöderweise gleich 4 Sätze beim FOH geholt, da er meinte die Teile wären schwer zu beschaffen und ich Angst hatte in ein paar Jahren nix mehr zu kriegen. Werd mir nun wohl bei OTR zwei Sätze bestellen (in der Hoffnung das sie passen) und mit den alten Neuteilen probieren bei Opel zu reklamieren, was aber nach 2 Jahren nicht erfolgversprechend scheint.

Hat jemand nicht zufällig noch nen Satz liegen und könnte die Teile vermessen, bzw ein Photo hier einstellen?

So ein Sche... kann ich wieder 3 Tage nix machen...

Trotzdem Euch nen schönen Abend noch!
der Barny



Geschrieben von barny4711 am 16.09.07 um 20.33:

 

Hab nun grad 2 neue rep Sätze bei OTR bestellt. lt. OTR gibt es da mehrere Versionen für die OHV's (Bis und ab Fgst. Nr.) Ebenso eine weitere Version für den C-Kadett OHV.
Kennt jemand die Unterschiede? Ich dachte immer die sind alle gleich bei den OHV's (zumindest wenn ATE verbaut, es gab ja auch welche von Girling) confused

Na, wo sind die Historik Experten unter Euch?



Geschrieben von barny4711 am 17.09.07 um 11.53:

  die Lösung!

die Lösung!
nach etwas recherche im Kadett -C WHS und Nachfrage bei OTR bin ich nun schlauer.
B bis Fgstnr. 42mm
B abFgstnr. 44mm
C - 48mm

Ich hab demnach versucht den 48er Rep Satz (den ich auch ursprünglich für nen C-Kadett gekauft hatte) in einen 44er Sattel einzubauen.

Wieder was gelernt, vor allem muss ich zukünftig aufpassen wenn ich nen kompletten Sattel ersetze, da ich im Keller alle OHV Bremssättel auf einem Haufen liegen habe, und beim schlachten von Fahrzeugen nie darauf geachtet hab.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH