Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Rund um den Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=5)
--- Kork vom Schwimmer in Tank kaputt - wo Ersatz herbekommen? (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=8661)


Geschrieben von Flugrost am 06.09.07 um 08.16:

  Kork vom Schwimmer in Tank kaputt - wo Ersatz herbekommen?

Son Mist. Ich wollte nen neuen Tank in meinen Kadett einbauen. Dabei habe ich leider den Kork des Schwimmers beschädigt - bzw. er war schon ziemlich porös. Jetzt brauche ich Ersatz. Was könnte ich da nehmen?
Opel hat ja scheinbar nur den gesamten Tankgeber angeboten und der ist eine absolute Rarität. Brauch ich aber nicht, ist ja nur der Kork kaputt. Kann ich da jeden beliebigen Kork nehmen oder gibts da was spezielles benzinfestes? Und die Größe sollte doch eigentlich auch stimmen, oder?!?

Hat jemand ne Idee? Z.B. irgend ein Gefäß/Produkt, das genau den richtigen Kork hat? Welche Pulle muss ich leeren, damit ich nen passenden Kork krieg? roll



Geschrieben von skippy am 06.09.07 um 09.03:

 

hallo flugrost,

das problem habe ich mit einem tankschwimmer vom käfer ein für allemal gelöst, der ist so wie ein tischtennisball mit einer umlaufenden nut wo der kadettmetallstab genau reinpasst.

solche schwimmer gibts bei ebay.

ähnliche würden natürlich auch passen, muss ja nicht käfer sein.



Geschrieben von Flugrost am 06.09.07 um 09.28:

 

Danke für die schnelle Antwort. Dann mach ich mich mal auf die Suche und frage mal die Händler hier in der Gegend. Vielleicht hat ja jemand eine passende Lagerleiche...



Geschrieben von HEINZ am 06.09.07 um 16.47:

 

An meinem Geber tut ein Schwimmer aus einem alten PDSI Vergaser seit 10 Jahren seinen Dienst



Geschrieben von skippy am 06.09.07 um 17.27:

 

@ heinz,

auch ne kreative idee, respekt! Top

hier mal son tischtennisbaldingens von opel:

http://cgi.ebay.de/TANKGEBER-TANKMESSGERAT-OPEL-REKORD-E_W0QQitemZ270161291382QQihZ017QQcategoryZ30170QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

wird bestimmt nicht teuer....

oder direkt auf m schrott aus m rekord rausreissen und in die tasche damit...chchchchchchchc

edit:

einen nachteil gibt es aber doch noch...bei meinem caravan klopft der plasteschwimmer bei ganz vollem tank von innen dagegen...

wird der tank leerer ist das aber weg.

na, weiss ich wenigstens das er noch schwimmt...



Geschrieben von Flugrost am 07.09.07 um 08.55:

 

Das ist aber auch so'n Ding, das an dem Stäbchen in einer Rundung eingeklemmt wird. Wie soll das an den Originalstab passen? Ich bin jedenfalls wie folgt hergegangen: In der Werkstatt nebenan habe ich gefragt, ob die nicht noch irgendwo nen alten kaputten Tankgeber rumliegen haben, dessen Schwimmer passen könnte. Hatten die auch. Nur eben auch mit so nem Haken, wo der Schwimmer eingeklemmt wird. Also kurz den Originalen abgezwickt und nen Teil des anderen angeschweißt. Schon fertig. Eingebaut, passt. Ob die Anzeige nun noch 100%ig stimmt, wird sich in den nächsten Tagen zeigen. Aber das ist auch nur Gewöhnungssache...

Danke jedenfalls mal für die Tipps.

klatsch



Geschrieben von skippy am 07.09.07 um 13.16:

 

aber flugrost,

ich ging davon aus das du in der lage bist ne öse zu biegen!? evil



Geschrieben von Flugrost am 07.09.07 um 13.23:

 

Klar kann ich biegen - aber dann wäre der Schwimmer an einer anderen Stelle geschwommen und hätte einen anderen Winkel zum Geber gehabt. Deshalb habe ich den Schwimmer lieber an der selben Stelle angebracht, an der der Kork aus saß. Dadurch ist - denke ich - gewährleistet, dass die Anzeige den Tatsachen entspricht. Aber der Beweis steht noch aus. ;-)



Geschrieben von HEINZ am 07.09.07 um 14.00:

 

...daß die Anzeige den Tatsachen entspricht......
rofl rofl rofl DAS WAR DER WITZ DER WOCHE rofl rofl rofl rofl rofl



Geschrieben von Flugrost am 07.09.07 um 14.04:

 

Och komm, Heinz, warum so zynisch? Ich glaube halt noch an das Gute im Opel. biggrin



Geschrieben von Big-Elch am 07.09.07 um 14.12:

 

rofl rofl ...aber: wie sagte mein Ausbildungs-Meister noch immer? wer viel misst,der misst viel Mist. Top
Ich finde es kommt auch immer auf die Interpretation des Gemessenen an.Ich halte es immer so:wenn die Anzeigenadel sich bewegt ist Sprit im Tank; wenn nicht dann nicht. smile



Geschrieben von HEINZ am 07.09.07 um 14.16:

 

Das ist nicht zynixch..des is einfach so beim B Ladett.Die sicherste Methode ist mit der Taschenlame in den Tankrüssel leuchten ...vor der Fahrt.... biggrin



Geschrieben von Flugrost am 07.09.07 um 14.19:

 

Die Elchtheorie hört sich gut an. :-)

Meine Tanknadel hat mich jedenfalls noch nie im Stich gelassen. Und das auf tausenden von Kilometern. *aufholzklopf*


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH