Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Mitgliederbereich (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=32)
-- Euere Fahrzeuge (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=22)
--- 68er Blaumann (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=8426)
Geschrieben von Stoehr24.de am 08.08.07 um 20.28:
68er Blaumann
Hallo Allerseits,
nach meiner Vorstellung hier nun der Wagen meines Bekannten, um den ich mich kümmere (um den Wagen, nicht um den Bekannten

).
Es handelt sich um einen 1968er Kadett B in der Standardausführung.
Neu gekauft von einer Dame, letztes Jahr erworben durch meinen Bekannten.
Ich glaube, dass er einen 1 Liter Motor mit 45 PS hat.
Der Zustand ist aus einiger Entfernung gut, geht man näher ran, entdeckt man jedoch einige Mängel.
Hier ein Bild:
Weitere Bilder und Beschreibungen findet ihr auf meiner Seite:
Projekt: 1968 Opel Kadett B
Kadett B: Bestandsaufnahme
Demnächst werde ich euch mit Fragen löchern
Geschrieben von LSman am 08.08.07 um 21.20:
Hallo Marco,
ist Deinem Bekannten der Originalzustand wichtig? Wenn ja, gibt es Einiges zu tun, da doch recht viel am Kadett gebastelt wurde. Viele Anbauteile entstammen anderen Modelljahren.
Der 45 PS-Motor hat übrigens 1100 ccm.
Schönes Auto; mein Lieblingsmodelljahr

!
Beste Grüße,
Rainer
Geschrieben von Big-Elch am 08.08.07 um 21.41:
RE: 68er Blaumann
Hallo Marco
schickes Ding der kleine Standard
Der Blaumann sollte normalerweise 1100ccm/45PS haben.In D gabs keine 1000er Motoren im B-Kadett.Auf der Fahrerseite steht auf dem Motorblock eingeschlagen,um welchen Motor es sich handelt(nahe dem Verteiler).Es müste da *1,1* zu lesen sein.(und danach die Motornummer)
*1,1s* wäre ein S- Motor mit 55PS.
Wenn viellt.ein 1Liter Motor z.B. aus dem A-oder C-Kadett reingekommen sein sollte - müsste er 40PS haben.Dann stünde da*1,0*
Das mit der schiefen hinteren Schürze könnte evtl.daran liegen,dass sie mal ausgetauscht wurde.Ausserdem glaube,dass die Stossstange hinten rechts auch etwas höher ist (kleiner Rempler?) Dadurch wirkt die Schürze ja optisch rechts noch tiefer.
Eine bekannte Schwachstelle beim B-Kadett ist auch die Endspitze hinten rechts; hier scheint auch mal was gemacht worden zu sein- ich finde sie sieht etwas"eckig" aus.Vielleicht ist sie ja zusammen mit der Heckschürze gemacht worden !?! (hoffentlich ansonsten anständig).Auch der Schweller auf der Beifahrerseite steht etwas hervor.
Gruß,
Bernd
edit:ach da ist er ja,der LS-Mann - und er war wieder mal schneller
huch-so lange hab ich geschrieben??
Geschrieben von Stoehr24.de am 08.08.07 um 22.20:
Hallo ihr Zwei,
danke für die Infos. Habe null Ahnung von alten Opelmodellen, bin mehr der US-Freund.
Kann also auch ein 1,1 sein.
Hätte allerdings nicht gedacht, dass er so verpfuscht ist. Erster Hand von einer alten Dame ... und Pfusch ... passt irgendwie nicht.
Allerdings sind Unfälle wohl geschehen und der Wagen wurde auch nicht immer zum Opelhändler gebracht, wie das Scheckheft und auch andere Hinweise verdeutlichen.
@LSman: Was meinst Du mit Anbauteilen aus anderen Modelljahren?
Konkrete Erkenntnisse? Bin für jeden Hinweis dankbar!!!
Geschrieben von LSman am 09.08.07 um 00.04:
Hallo Marco,
gewartet beim Freundlichen? Das reicht oftmals schon als Erklärung für Pfusch

...
Was mir anhand der Fotos an nicht originalen Teilen aufgefallen ist, sind folgende Dinge, ausgehend davon, daß es sich um ein 68er Modelljahr (wegen eines Details, das aber nicht korrekt sein muß) und nicht um ein 69er (wäre auch mit EZ 68 möglich) handelt:
-Wischerarme erst ab 09/71 schwarz, Kühlergrill ab 08/71
-beide Blinkergläsaer vorn haben beim 68er Chromrahmen
-Schriftzug am Kotflügel feht rechts, links zu hoch angesetzt
-vordere Felgen vermutlich vom Kadett C (mehr ET als beim B)
-Uhr vom 66er / 67er Modell, kann bei sehr frühen 68ern (Herstellung bis etwa 10/67) aber korrekt sein
-falls Uhr richtig, dann Hupenknopf falsch (Chromapplikationen statt mattsilberner -> diese erst ab Modell 69)
-Opelzeichen hinten nicht schwarz unterlegt (kann natürlich mit der Zeit auch "abgewaschen" sein)
-Motorraum ab Werk nicht schwarz lackiert, sondern in Wagenfarbe
Dazu kommen die murksigen Schweißarbeiten, wie schon gesagt wurde.
Wenn der Kadett ein wirklich schönes Auto werden soll, ist es mit Pflege nicht getan, dann ist eine Vollrestaurierung notwendig.
Beste Grüße,
Rainer
Geschrieben von Stoehr24.de am 09.08.07 um 08.06:
Hallo Rainer,
ich persönlich bin im Prinzip Originalitätsfreund - mich würde Deine Auflistung schockieren.
Mein Bekannter hat den Wagen aus Spaß gekauft, weil ihm die Farbe gefiel und der Wagen so puristisch ist. Vorrangig zählt für ihn, dass der Wagen technisch i.O. ist, er will laut eigener Aussage keinen Einser-Zustand draus machen.
Wenn ich diese Woche die Papiere erhalte, werde ich mich mal um den TÜV kümmern und die weitere Vorgehensweise mit ihm besprechen.
Ach so: Datum Auslieferung 29.10.1968, Erstzulassung 01.11.1968 (laut Scheckheft). Fahrgestellnummer 311607955 (falls das irgendwie zur Bestimmung hilft).
Geschrieben von LSman am 09.08.07 um 08.24:
Hallo Marco,
dann ist die Uhr falsch (evtl. nachgerüstet, hat der Kadett eine Handschuhfachbeleuchtung? Die gehört bei dieser Sonderausstattung im 69er Modelljahr dazu) und der Hupenknopf paßt.
Der Fg.-Nummer zufolge müßte das Auto siriusblau sein. Es handelt sich um ein 69er Modell, das Modelljahr wechselt im Juli / August.
Wenn die Basis stimmt, hat man hier sicher ein nettes Alltagsauto; daß Dein Bekannter keinen Einser draus machen will, ist beruhigend: Es wäre ein Riesenaufwand, trotz auf den ersten Blick brauchbarer Substanz.
Beste Grüße,
Rainer
Geschrieben von Stoehr24.de am 09.08.07 um 10.20:
Hallo Rainer,
in der Fg.-Nr. steht die Farbe
Interessant ...
Geschrieben von LSman am 09.08.07 um 13.21:
Hallo Marco,
nein, das tut sie nicht. Aber jede Farbe wurde von Fg.-Nummer sowieso bis Fg.-Nummer sowieso angeboten. Hier wäre siriusblau richtig. Die Fotos verfälschen den Farbton möglicherweise etwas; auf den esten Blick hätte es auch lagoblau sein können, das es aber erst ab dem 70er Modell gab. Die Farbnummer steht bei Deinem Modelljahr leider nirgends, aber auf dem Typenschild dürfte "XX" stehen, was die hellen Blautöne bezeichnet.
Beste Grüße,
Rainer
Geschrieben von Stoehr24.de am 09.08.07 um 22.02:
So, der Spaß möge beginnen. Habe heute den Originalbrief von 1968 erhalten. Dort steht, dass der Hubraum 1.071 ccm beträgt. Ihr hattet Recht.
Der Blick unter die Motorhaube förderte Interessantes zu Tage:
Der Text dazu in meinem Blog:
Kadett B: Ein Nest?
Sehr merkwürdige Geschichte.
@Rainer: im Scheckheft steht: 231 siriusblau.
Im Handschuhfach findet sich allerdings eine alte Sprühdose, auf der eine andere Bezeichnung steht. Werde das am morgigen Tage mal prüfen.
Geschrieben von LSman am 09.08.07 um 23.17:
Hallo Marco,
die Sprühdose muß ja nicht zwingend zum Auto gehören. Siriusblau ist dem Fahrzeugalter entsprechend korrekt, aber vielleicht hat mal jemand das ganze Auto im falschen Blau (lagoblau wäre denkbar; die Fotos sehen verdächtig danach aus, finde ich) nachlackiert?
Es kommt nämlich vor, daß Lackierer einen Wagen sehen und gleich denken "Das schlüpferblau hatten sie ja alle, kann nur das Eine sein..." Dabei gab es drei Uni-Hellblautöne (horizont-, sirius- und lagoblau; zählt man edeltürkis dazu, sind es sogar vier).
Beste Grüße,
Rainer
Geschrieben von Stoehr24.de am 12.08.07 um 08.50:
Hallo Rainer,
da gestern die Sonne mal wieder aktiv war, habe ich den Wagen Richtung Tankstelle bewegt. Nach 2,50 Euro im Dampfstrahlapparat und einige Nachpflege später stand fest: der muss komplett gelackt worden sein.
Es finden sich Lackspuren an fast allen Dichtungen, Leuchten, Chromteilen - von vorne bis hinten!
Bin ich froh, dass das nicht mein Wagen ist ...
Ich glaube auf der Dose im Handschuhfach stand 225 als Farbnummer, offiziell ist er aber 231.
Nun ja, jetzt steht er vorerst mal wieder (gereinigt) in der Garage meines Bekannten. Mal sehen, wie wir nun weiter machen - ich weiß es nicht ...
Geschrieben von LSman am 12.08.07 um 10.05:
Hallo Marco,
225 ist horizontblau (Modelljahre 66 bis 68 ), die Vorgängerfarbe von siriusblau (nur Modelljahr 69).
Der Kadett scheint nicht unbedingt ein Spitzenfahrzeug zu sein, aber das ist für ein Alltagsauto ja auch nicht wirklich nötig - so ärgert man sich wenigstens nicht über jede Schramme. Den Lacker hätte ich aber vermutlich erschlagen

.
Beste Grüße,
Rainer
Geschrieben von Stoehr24.de am 12.08.07 um 10.20:
Hallo Rainer,
noch mal für die Dummen (also mich

):
Es ist ein 69er Kadett mit Erstzulassung in 1968. Richtig?
Für Laien alles sehr schwer nachzuvollziehen, da anscheinend jährlich etwas geändert wurde. Ich bitte daher um etwas Geduld ...
Geschrieben von LSman am 12.08.07 um 10.36:
Hallo Marco,
richtig, es ist ein 69er Modelljahr mit 68er EZ. Bei Opel wechselte das Modelljahr in den Werksferien (wie auch bei VW, so weit mir bekannt ist).
Allerdings wurde nicht nur im Jahresrhythmus etwas geändert; manchmal kam es innerhalb weniger Wochen zu Detailmodifikationen. Gerade das 69er Modell wurde immer wieder zwischendurch verändert.
Nebenbei: Nix mit "dumm"; wer erst beginnt, sich mit einem Autotyp zu beschäftigen, kann ja nicht gleich alles wissen. Fragen hilft immer weiter; wenn ich mir plötzlich z. B. einen Peugeot 304 zulegen würde (wäre als Limousine noch ein heimlicher Kandidat...), würde ich auch diejenigen fragen, die sich damit auskennen.
Beste Grüße,
Rainer
Geschrieben von Stoehr24.de am 12.08.07 um 10.50:
Hallo Rainer,
das ist hier ja wie chatten in Echtzeit
Danke für die Ermutigung. Beim Peugeot kann ich dir nicht helfen, aber wenn die mal einen Ami kaufen willst, melde dich ruhig
Nächste Frage:
Auf Grundlage des Wissens, dass es sich um ein 69er Modell handelt: Was ist nun alles falsch (Uhr, Hupknopf / Lenkrad, Sonstiges)
Und noch eine:
Der Wagen hat die zweite Schalterreihe. Der "Alarm"-Knopf funktioniert auch.
Der "P"-Knopf: keine Ahnung - nicht ausprobiert.
Der Nebel-Knopf: ist vorhanden, aber es gibt gar keine Nebelscheinwerfer: ist das normal? Gab es die Leiste nur komplett, auch wenn Funktionen nicht belegt waren?
Fragen über Fragen über Fragen ...
Geschrieben von LSman am 12.08.07 um 11.03:
Hallo Marco,
hehe, der 304 war nur ein Beispiel; konkret habe ich da keine Pläne. Ich kenne mich: Irgendwann finde ich mal einen - und denke dann, daß ich für das gleiche Geld auch einen Kadett bekommen könnte und kurz danach steht ein neuer B bei mir auf dem Hof

...
Falsch im Sinne des Originalzustandes sind, nur nach den Fotos zu urteilen, folgende Sachen:
- Die Uhr ist vom 66er bzw. 67er Modell.
- Die Wischerarme sind vom 72er bzw. 73er Kadett.
- Der Hupenknopf paßt. Wäre es ein 68er Modell, müßten die silbernen Teile chromig sein.
- Blinkerglas links für Modell 71 bis 73 (69er hat Chromrand)
- Kotflügelschriftzug links zu hoch, rechts fehlend
- schwarzer Kühlegrill erst ab Modell 72
Den Schalter für Parklicht, NSW und Warnblinker gab es ab Werk, wenn zur Wanblinkanlage eine der beiden anderen Optionen bestellt wurde - oder beide. Ansonsten gab es auch einen Schalter, der nur den Warnblinker beinhaltet sowie eine Leerblende (Warnblinker erst ab 01/70 Serie). Das Auto dürfte also mal Parkleuchten an den Kotflügeln oder NSW gehabt haben - oder der Schalter wurde irgendwann ersetzt.
Beste Grüße,
Rainer
Geschrieben von Stoehr24.de am 12.08.07 um 11.18:
Hallo Rainer,
erst einmal vielen Dank für die vielen Infos.
Sobald ich alle Unterlagen beisammen habe, befreie ich den Wagen wieder aus seinem Verlies und dann werde ich ihn mal genauer begutachten.
Zu guter Letzt muss mein bekannter entscheiden, was er damit machen will.
Oder ich kauf den
Geschrieben von LSman am 12.08.07 um 13.24:
Hallo Marco,
falls Du ihn kaufen willst, bedenke aber, daß es hier nicht mit ein paar hundert Euro getan ist, bis da ein perfekter Kadett vor Dir steht. Wenn Interesse besteht, kann ich vielleicht eine 72er Limousine in sierrabeige 408 (innen Kunstleder schwarz) anbieten - vielleicht, weil da noch ein anderer Interessent wartet, dem ich zugesagt habe, das Auto erst dann "offiziell" anzubieten, falls er es nicht haben will. Der 72er ist in seinen Details original (hat allerdings 80er Jahre-Kotflügel der ersten Repro-Generation drauf) und blechmäßig unverpfuscht, aber auch nicht perfekt. Es ist aber keine ewige Baustelle, sondern ein Auto, das mit relativ wenig Aufwand zu einem Schmuckstück gemacht werden kann und dazu technisch kerngesund und aus erster Damenhand mit 110.000 km.
Aber wie gesagt, erst möchte ihn noch jemand besichtigen. Wenn der jetzige Interessent das Auto nimmt, kann ich es natürlich nicht mehr anderweitig anbieten.
Beste Grüße,
Rainer
Geschrieben von Stoehr24.de am 24.09.07 um 18.33:
Hallo Allerseits,
hier mal ein kleines Update:
Heute waren wir mal spontan mit dem Wagen bei der Dekra.
Merkwürdigerweise (?) bekam der Wagen die ersehnte Plakette auf anhieb.
Einzig ein Loch in der Bodengruppe im Bereich der Federnaufnahme hinten links wurde als "geringer Mangel" entdeckt.
Nun hat er wieder TÜV bis 11/08 (war ja letztes Jahr im November abgelaufen).
Nun hat sich mein Bekannter wohl mittlerweile überlegt, den Kadett doch abzugeben. Was kann man wohl dafür ansetzen? Im Netz (Mobile.de, etc.) variieren die Preise doch recht stark ...
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH