Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Rund um den Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=5)
--- Wie viele verschiedene Tanks gibts für die Bertas? (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=8302)


Geschrieben von Flugrost am 27.07.07 um 14.49:

  Wie viele verschiedene Tanks gibts für die Bertas?

So, nun hab ich gottseidank TÜV und ein H-Kennzeichen!!! erfreut

Aber schon das nächste Problem: Mein Tank ist total verrostet. Soll heißen, dass da ne Menge Rostpartikel drin rumschwimmen. Jetzt könnte ich die mühsam versuchen auszuschwemmen - was aber bestimmt n Heidenspass ist...

Oder aber ich kaufe nen neuen Tank - auf was muss ich achten bei ner viertürigen Berta Bj. 1972 (Typ 37)?

Da gibts bei ebay nen Tank, der sich Nr. 2 nennt. Das sagt mir leider gar nichts. Kann mich jemand aufklären? Oder: Passt der Tank hier?

Tank bei Ebay



Geschrieben von Yogi am 27.07.07 um 15.49:

 

Gibt es überhaupt unterschiedliche Tank??? Ich meine, selbst der Kombi hat den gleichen.



Geschrieben von Kadett65-67 am 27.07.07 um 17.44:

 

Moin,


also die normalen Kadetten und Olys hatten alle den gleichen Tank, egal ob nun Limo, Caravan oder Coupe....passt alles!!

Nur beim Ralllye-Kadett gabs als extra glaub ich einen größeren 68 ltr. (?)Tank....aber das wissen die "Experten" hier bestimmt besser als ich biggrin

Gruss

Jan



Geschrieben von smeagol am 27.07.07 um 18.16:

 

nen Tank für´n 10er kannst du auch von mir haben und ich garantiere dir das er Rost und Beulen frei ist! blink

abgesehen davon, glaube ich nicht das der angebotene Tank ungenutzt ist!



Geschrieben von LSman am 27.07.07 um 19.43:

 

Hallo Flugrost,

Du kannst jeden 40-Liter-Tank verwenden, sie sind alle einbaugleich.
Der 68-Liter-Tank für den Rallye wird mitten im Kofferraum eingebaut und macht ihn damit nahezu unbrauchbar. Das ist eher etwas für Sportfahrer, aber kaum für den täglichen Gebrauch.

Beste Grüße,
Rainer



Geschrieben von mawatip am 28.07.07 um 14.14:

 

Der 68-Liter-Tank für den Rallye wird mitten im Kofferraum eingebaut und macht ihn damit nahezu unbrauchbar. Das ist eher etwas für Sportfahrer, aber kaum für den täglichen Gebrauch.

Nö, Rainer - da ist immer noch satt Platz vorhanden.
Auch im Vergleich zur Limo.

Gruß
Mark



Geschrieben von smeagol am 28.07.07 um 15.07:

 

Alles ist relativ!

Das Volumen verringert sich ja ca nur um 28 Liter!

Wenn man den Kofferraum mit Pingpongbällen vollmacht, ist das noch vertretbar !

Aber die Menge an Bierkisten nimmt deutlich ab! eyecrazy

salut



Geschrieben von LSman am 28.07.07 um 16.13:

 

Hallo Mark, hallo Christian,

na ja, so`n Ding im Kofferraum nimmt doch Einiges an Platz weg; sinnvoller wäre es gewesen, wenn der größere Tank den originalen an der gleichen Stelle ersetzt hätte und vielleicht nur etwas mehr in die Breite gewachsen wäre.
Unpraktisch finde ich die Einbaulage des 68ers auf jeden Fall; manche sperrigen Dinge können nicht mehr mitgenommen werden. Bei mir liegt aber hin und wieder auch mal ein Motor oder Getriebe im Heck herum...

Beste Grüße,
Rainer



Geschrieben von smeagol am 28.07.07 um 16.30:

 

Hallo Rainer
hätte, könnte, würde ... blink

Ist ja müssig, denn Opel hat diesen Tank sicherlich nicht für ein Alltagsfahrzeug angeboten! oder doch confused eyecrazy

Die haben einfach mal wieder ins Regal gegriffen, nen "Blitz" Tank in den Kadett gebastelt, damit sie was für die Wettbewerbsfahrer anbieten konnten!

Übrigens, Motor und Getriebe kannste auch auf den Beifahrersitz legen! biggrin



Geschrieben von Flip am 28.07.07 um 16.31:

 

...da der Tank aber für Sportfahrer gedacht ist, ist ein mittiger Einbau eben doch sinnvoll. Zwecks Gewichtsverteilung!



Geschrieben von mawatip am 28.07.07 um 16.48:

 

Genau so ist es, Flip.
@Christian: Is´natürlich keine Dortmunder-Unions-Lösung für 24 "Schlückchen" biggrin
Aber´n paar Krombacher "Fußballkisten" gehen da noch gut rein cool

Nach der "orig." Einbauposition der Hartholzunterlagen sieht mir das nicht aus, aber egal.
Die Holzteile hatten doch tatsächlich ´ne Opel-Nummer !

Gruß
Mark



Geschrieben von mvk1234 am 28.07.07 um 17.15:

 

Dieser Renn-blitz-tank hat einen Nachteil, wenn er halb voll ist schwappt der gute Stoff beim Rennenfahren schon ordentlich, man sollte in dann mit dem Spezialkranulat aus dem Rennsport befüllen, das daß Auslaufen nach einem Unfall verhindern soll, dann klappt das. Ich hab ihn deswegen nicht eingebaut, der Originale ist da viel besser. Zur Not kann man links noch einen zweiten Einbauen, wenn man darf, kommt immer darauf an wo man im Motorsport fährt, Regelwerk und so, und wenn man das seinem Schätzchen überhaupt antun möchte. Für die Straße und gelegentliche gleichmäßigkeits Veranstaltungen reicht mir der Originale und der Tankwart is auch froh wenn man sich öffter sehen list.


Gruß Steffen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH