Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Motoren (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=13)
--- Zündkerze (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=8030)


Geschrieben von KrystynaKadett am 02.07.07 um 10.04:

  Zündkerze

Hallo,

ist zwar kein Kadett, hat aber auch nen Motor.
Bei meinem Twingo verrußt in regelmäßigen Abständen immer die
Kerze eines Zylinders. Ist dann komplett dicht und Motor geht im
Stand aus.
Das Zeug ist so hart wie Kohle. Kerze kannste wegschmeissen.
Was kann das sein. Ölkohle von einem defekten Abstreiffring?
Gelaufen hat er 250000, muß wohl doch bald weg cry oder mit
Ersatzkerze rumfahren. eyecrazy
Achso, Ölverbrauch ist normal. confused



Geschrieben von LSman am 02.07.07 um 10.14:

 

Moin Peter,

wenn das Problem immer nur an derselben Kerze auftritt, sehe ich zwei Möglichkeiten: Entweder ist es wirklich eine Ölablagerung, die ihre Ursache in einem defekten Abstreifring hat oder aber Dein Ventilspiel stimmt nicht. Falls Du den 1108 ccm-Motor hast (der in der Dauphine Gordini Premiere hatte, so weit ich weiß; auch ein Oldie also), sollten einstellbare Ventile vorhanden sein (kenne ich noch so aus dem R8 und dem R5). Wie es bei anderen Renault-Motoren aussieht, weiß ich allerdings auch nicht.
Es wäre natürlich auch ein Anlaß, über einen Alltags-Kadett B nachzudenken blink ...

Beste Grüße,
Rainer



Geschrieben von KrystynaKadett am 02.07.07 um 10.22:

 

Moin Rainer,

soweit ich weiß, ist es der OHV Motor, der auch im R4 verbaut wurde.



Geschrieben von LSman am 02.07.07 um 10.27:

 

Hi Peter,

dann ist es auch der aus dem R8; da kannst Du erst einmal versuchen, die Ventile einzustellen. Mit etwas Glück hört das Verkoken der Kerze dann auf, ansonsten ist es wohl doch so, daß das Öl von unten kommt.

Beste Grüße,
Rainer



Geschrieben von handslikemine am 02.07.07 um 12.00:

 

Hatte das mal bei nem 1700erC-Rekord.

Ursache: Nockenwelle eingelaufen!



Geschrieben von KrystynaKadett am 02.07.07 um 12.21:

 

Aha Danke,

also fix Ventile einstellen und ab in den Osten verscheuern.
E2 Fahrzeuge mit wenig Hubraum sollen dort gesucht werden.
Haben dort ihre Versteuerung auch geändert.



Geschrieben von LSman am 02.07.07 um 12.31:

 

Moin Peter,

dann denk dran, in jedem Falle die Gewährleistung auszuschließen - wird gern mal vergessen, kann aber üble Folgen haben.

Beste Grüße,
Rainer



Geschrieben von KrystynaKadett am 14.07.07 um 13.15:

 

so, hat sich erledigt.
Fehler ist verschwunden. Habe herausgefunden, daß meine Frau immer zuviel Öl nachgekippt hat. Hat sie bestimmt gut gemeint mit ihrem Floh. kiss
Seitdem ich kontrolliere und evtl. nachfülle ist Ruhe.
Nur was mich wundert, wieso nur bei einem Zylinder? kopfkratz



Geschrieben von LSman am 14.07.07 um 14.27:

 

Moin Peter,

das überschüssige Öl sucht sich immer die Stelle, an der es am leichtesten austreten kann. Meistens ist es eine Dichtung, im besten Falle die Kurbelgehäuseentlüftung. Hier wird es wohl dieser Zylinder gewesen sein, wobei Du nun zwar die Auswirkung beseitigt hast, aber die Ursache noch immer da ist (Kolbenring, Ventil?)

Beste Grüße,
Rainer



Geschrieben von KrystynaKadett am 14.07.07 um 15.29:

 

hhmm, solange er jetzt so läuft, mache ich sowieso nix mehr.
Lohnt sich nicht mehr. frown

Öhm wasn dat da für ne Blume im Adressfeld von meinem Explorer?
Noch nie gesehen. Ist nur bei dem Kadettb-Link da kopfkratz

Ist bestimmt Schäuble evil smile



Geschrieben von KrystynaKadett am 15.07.07 um 11.15:

 

biggrin

http://video.google.de/videoplay?docid=7149030548456205575&q=Twingo&total=979&start=50&num=10&so=0&type=search&plindex=0

frown


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH