Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Motoren (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=13)
--- motor verschluckt sich (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=8020)


Geschrieben von kuddel am 01.07.07 um 08.22:

Fragezeichen motor verschluckt sich

moin moin,habe nenn 1.1 motor in meinem caravan(auto stand etwas länger in der halle) und im stand läuft der motor wie nenn schweizer uhrwerk! gebe ich aber etwas mehr gas verschluckt er sich,aber erholt sich dann wieder und tourt dann weiter normal hoch.ziehe ich den choke-bowdenzug ist es etwas besser! ist der vergaser verdreckt? gruss kuddel confused



Geschrieben von LSman am 01.07.07 um 08.31:

 

Hallo Kuddel,

macht er das nur, so lange er kalt ist? Wenn ja, braucht er anfangs einfach den Choke und mit langsamer Erwärmung wird es dann besser, so daß Du den Choke wieder reinschieben kannst.
Falls er sich auch bei warmem Motor verschluckt, wird er zu mager laufen. Der Choke sorgt für fetteres Gemisch. Welchen Vergaser hast Du? Es gibt den älteren, bei dem sich das Gemisch von Hand regulieren läßt und den neueren, bei dem das nicht mehr möglich ist. In beiden Fällen können verstopfet Düsen der Übeltäter sein, beim älteren Vergaser kann es aber auch sein, daß Du einfach nur das Gemisch einstellen mußt.
Dazu drehst Du die Regulierschraube so weit rein, daß der Motor so gerade sauber zu laufen und Gas anzunehmen beginnt. Wenn er das nicht macht, solltest Du die Düsen "durchpusten", also am besten mit Druckluft reinigen.

Beste Grüße,
Rainer



Geschrieben von Bert am 01.07.07 um 09.49:

 

Was wohl auch öfter mal vorkommt (suche doch mal nach dem Thema "Lufttrichterhalteschraube verloren") ist ein schlechter bzw. ganz verschundener Dichtungs O-Ring unter dem Vergaser. Dies war auch bei mir der Fall, der O-Ring hat sich im laufe der Jahre verformt, da kann der Motor dann fröhlich Falschluft ansaugen und das Gemisch wird zu mager.
Ich wüde aber erstmal (so wie der Rainer schon geschrieben hat) Leerlauf und Hauptdüse druchblasen. Da kommst Du ja ohne Vergaser zerlegen dran.



Geschrieben von inspector.kadett am 01.07.07 um 12.35:

 

check mal die einspritzmenge von der beschleuniger-pumpe im gaser.
mir waren die dinger meistens hartgeworden oder einfach ausgelutscht.
man kann sich ein kleines röhren basteln (geht mit der isolierung von 220volt kupferleitungen, die einadrigren)
und dann pumpen und schauen wieviel er einspritzt.
klar?
mengen und daten hab ich grad nicht zur hand müsste aber im whb stehen

viel glück!



Geschrieben von LSman am 01.07.07 um 14.51:

 

Hallo Bert,

die Verabschiedung der Dichtung hat bei mir zur Folge gehabt, daß der Motor kein Standgas mehr hatte. Verschluckt hat er sich nicht, aber denkbar ist eine solche Reaktion dennoch.

Beste Grüße,
Rainer



Geschrieben von HEINZ am 01.07.07 um 15.18:

 

Einmal ein "Vergaserlink"

www.bobs-services.de



Geschrieben von mike am 01.07.07 um 18.38:

 

hatte meiner nach dem winter auch - u-kontakt und zündfinger ausgetauscht und dann lief er wieder super



Geschrieben von kuddel am 01.07.07 um 19.37:

Achtung

hallo leute.danke für die schnellen antworten.muss mal schauen was für nenn vergaser drauf ist! kann aber noch sagen,wenn er warm ist macht er das auch und er geht manchmal selber aus und springt schlecht an!!!! gruss Wandhauer



Geschrieben von kuddel am 03.07.07 um 07.37:

Text

hallo leute,hatte gestern mal den vergaser sauber gemacht und noch einmal laufen lassen!kommt mir vor als ob es besser geworden ist! aber am beschleunigungsröhrchen(ist es das was ca 3 cm über der drosselklappe ist und den bogen nach unten macht??? ) kommt kein sprit raus,habe mit druckluft mal in die vergaserwanne gehalten und es kam aber luft raus.membran der beschleunigerpumpe war auch ok! confused



Geschrieben von kuddel am 03.07.07 um 07.37:

Text

ach so auf dem vergaser steht SOLEX 30/35


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH