Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Motoren (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=13)
--- kühler (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=7952)
Geschrieben von 1.2S-72 am 24.06.07 um 18.45:
kühler
hallo leute, bin eben von meinem ersten wochenend tripp mit hütte zurück, muß sagen ist ganz gut gelaufen( war je eigentlich ne mehr tägige probefahrt, als ein ausflug).
aber ein problem hab ich: an langen bergen wird mein 1.2s automat doch bischen warm. hab überlegt nen größeren kühler rein zumachen.
weiß jemand woher nehmen und nicht stehlen? oder hat sonst wer ne andere idee???????
Geschrieben von LSman am 24.06.07 um 19.14:
Hallo 1.2S-72,
hast Du schon überprüft, ob alles in Ordnung ist? Der Kühler kann gesund aussehen, aber innen nahezu verstopft sein.
Der 12S mit Automatic war ab Werk übrigens nicht für den Anhängerbetrieb freigegeben worden. Bis 1970 mag das vielleicht eine marketingtechnische Maßnahme gewesen sein (damit Kunden, die Automatik und AHK wollten, den 17S nahmen), aber danach entfällt dieses Argument. Also könnte doch ein echter Grund für diese Nichtfreigabe bestehen und der ohv mit Automatik ist mit den bestehenden Kühlungen möglicherweise schlicht überfordert? Hier muß der Kühler auch das Getriebe kühlen, evtl. ist er bei Steigungen dazu aber nicht ausreichend in der Lage...
Beste Grüße,
Rainer
Geschrieben von baker1959 am 24.06.07 um 19.28:
RE: kühler
Hi,
Du kannst, wie ich mal es machte am CIH auch in den OHV-Kühler ein 3-lagiges Netz einlöten lassen. Es wurde ein komplett neuer Kühler, da der betrieb keine alten sondern nur neue Wasserkästen verbaut.
Es hat sich eindeutig gelohnt. Temperaturprobleme gab es von Dannen nicht mehr. Ein sogen. Tropenthermostat ist Unsinn.
baker
Geschrieben von 1.2S-72 am 24.06.07 um 20.24:
hallo rainer,
ich hätte behauptet das alles soweit in ordnung ist. eigentlich fährt sich das gespann auch gut, ist halt nur in langen steigungen. die temperatur anzeige war auch noch kurz vorm roten bereich, aber wollte mich lieber mal umhöhren bevor was leidet.
hallo baker,
was hat der spaß den so gekostet, lohnt sich das?
vor na woche ist bei ebay ein kühler von nem 1.9 kadettb automatic weggegangen, dachte an sowas?! (hatte nur die auktion verpennt)
denke das sowas die einfachste und günstigste variante wäre.
gruß andy
Geschrieben von kolbenfresser01 am 24.06.07 um 20.36:
Der CIH-Kühler ist zu gross. Der passt nicht. Glaub' dem Baker. Ist sicher die beste Lösung. Alternativ wäre noch ein Querstromkühlernetz, wie es im Rennsport verbaut wird, eine Idee. Habe damit bei Automaten mit Klima und AHK nur beste Erfahrungen gemacht. Die Wasserkästen müssen nicht zwangsläufig neu kommen. Der Kühlerspengler reinigt die und gut ist; wie neu. Kosten tut das auch nicht die Welt. Aber auf Grund der z.Zt. Achterbahn fahrenden Rohstoffpreise, wird dir der Kühlerfuzzi nur ca.Preise nennen können.
Grüsse!
Thomas
Geschrieben von baker1959 am 24.06.07 um 20.53:
Hi Andy,
der Neubau ist schon 20 jahre her und hatte damals 150+- DM gekostet also mit heutigen Maßstäben nicht vergleichbar.
Die "Hütte " hab ich überlesen - ist also ein Wohnklo am Hacken
Dann lass alles wie es ist. Einen CIH Kühler solltest Du nicht verbauen, der ist zu groß und erfordert zu viele Anpassungen.
Der automatikkühler ist dafür ausgelegt das getriebe zu kühlen und nicht für WW-Betrieb vorgesehen. Somit ist Dein Kühler in Ordnung.
baker
Einen hab ich noch:
es gab vom FIAT :finger: Dukato einen Nachrüstsatz wegen ungenügender - ist dermaßen untertrieben - Heizleistung. Dieses Modul kann man in den Kreislauf einschleifen und es hilft .
Geschrieben von skippy am 24.06.07 um 21.04:
aber es schadet nix den kühler inwendig und auch von aussen durchzuspühlen...
mit nem HD reiniger lässt sich doch noch so einiges ablösen und den luftdurchsatz optimieren...
olle fliegen und son schmodder von außen bringt erstaunlicherweise ne ganze menge..wenn se wech sind..
viel erfolg!
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH