Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Elektrik (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=16)
--- Hupen beim Lenken?! (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=7798)
Geschrieben von Herr_Fossi am 05.06.07 um 08.07:
Hupen beim Lenken?!
Moinsen,
Seit 3 Tagen wird bei meinem 72er B-L manchmal beim Lenken die Hupe ausgelöst. Hat(te) jemand schon mal das selbe Problem und kann mir sagen, wie ich es am schnellsten behebe?
Merci!
Gruß
Fossi
Geschrieben von Yogi am 05.06.07 um 08.27:
Wahrscheinlich wird der Schleifring lose sein oder der Stift für die Blinkerrückstellung steht nicht richtig.
Bei mir war es der Stift, einen Millimeter zur Seite gebogen und schon war Ruhe. D:
Geschrieben von KrystynaKadett am 05.06.07 um 11.25:
RE: Hupen beim Lenken?!
kann auch das Kabel zum Hupenknopf sein.
ist entweder blank oder aufgescheuert und wenns dann gegen
Masse kommt hupt es.
Geschrieben von holyday am 05.06.07 um 13.49:
RE: Hupen beim Lenken?!
Bei mir war´s mal der Schleifring
Er hatte sich durchgeschliffen und der Rand spreizte sich ab
Im Zweifel das Kabel im Kombistecker unter dem Armaturenbrett (kommt aus der Lenksäulenverkleidung raus) herausziehen und statt zu hupen einfach laut fluchen, das wird dann auch wahrgenommen...
Geschrieben von derfranzose am 05.06.07 um 16.25:
ohne hupe is aber auf dauer auch kakke
Geschrieben von Herr_Fossi am 05.06.07 um 16.54:
Merci! Ich schau mir den Spass gleich heut Abend mal an!
Don Fossi
Geschrieben von 68-LS-Coupe am 05.06.07 um 17.53:
... hmmm bei mir war es damals auch der Ring. Das hat letztendlich dazu geführt, dass es auf einmal immer gehupt hat und nicht nur in den Kurven (Die Reste des Ringes katten sich gelöst und verklemmt.... das ganze war sehr aufsehenerregend - so mitten in Frankfurt
Ich hab dann die Hupe abgeklemmt und mangels eines neuen Schleifringes einen Hupknopf (wie im Kinderkarussell) eingebaut (ist mittlerweile wieder zurückgebaut)...
Tom
Geschrieben von jan am 05.06.07 um 19.15:
Das mit Stift und Ring wie von den anderen beschriebenen
ist der wahrscheinlichste Fall.
Hatte ich bisher nur bei einem Kapitän A, auf der A5 bei Freiburg:
jede Betonkante ein Hupen.
In selteneren Fällen kann es auch sein, dass die Sicherung
der Lenkstange mal ausgelöst wurde und nun ein vertikels
Spiel im Lenkrad ist. Wenn Du es leicht rausziehen und
wieder reinschieben kannst, wäre das ein deutlicher Hinweis dafür.
Letztlich hat das auch mit Stift und Ring zu tun, aber eben
mit einer anderen Ursache.
Sowas passiert bei einem Unfall (gewollt) oder bei unsachgemäßem
Ausbau der Vorderachse.
Grüße
Jan
Geschrieben von ralfons am 05.06.07 um 19.42:
*Spassmodusan*oftmal s auch in Spanien anzutreffen, das die Leute immer Hupen, wenn sie in die Kurve fahren.... nimm mal die Hand vom schwarzen Ding in der Mitte des Lenkrades mit dem Opelzeichen drauf, wenn Du lenkst*spassmodusaus*
Geschrieben von Herr_Fossi am 06.06.07 um 13.35:
"Spassmodus an": Ne ne, ich weiß jetzt was es war: Der Hinterkopf meiner Freundin ist in gewissen Situationen gegen die Hupe gekommen... "Spassmodus aus"
Geschrieben von Andreas Hoffmann am 06.06.07 um 16.09:
Hatte das Problem auch vor kurzem . Bei meinem Kadett war es der Stift im Lenkrad. Die Kunststoffummandelung war gebrochen. Den Stift kann aber einfach getauscht werden. Nun kann ich wieder hupen wann ich will und nicht der Kadett in jeder Linkskurve. War immer so peinlich.
Gruß Andreas
Geschrieben von holyday am 07.06.07 um 07.10:
Also mal ehrlich, ich brauche meine Hupe ca. 5 x in 2 Jahren.
Jedes Jahr einmal, um einen Tiefschläfer vor der Ampel aufzuwecken,
e einmal im Jahr, um auszuprobieren, ob sie noch geht,
und einmal alle 2 Jahre beim TÜV...
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH