Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Elektrik (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=16)
--- Tankuhr (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=7565)


Geschrieben von nundenn am 08.05.07 um 16.03:

  Tankuhr

War heute mit meinem Kadett beim TÜV.
Als ich heute früh losfuhr, schlug die Tankuhr nicht mehr aus.
Sprit ist genügend drin und als ich am Sonnabend den Wagen durchcheckte ging die noch.
Was kann die Ursache sein? So plötzlich.

confused



Geschrieben von LSman am 08.05.07 um 16.27:

 

Hallo Nundenn,

entweder ist der Schwimmer im Tank defekt oder Du hast ein Elektrikproblem. Probeweise kannst Du ja mal ein anderes Anzeigeinstrument einbauen, mit etwas Glück löst sich das Problem damit schon. Falls Du keines haben solltest, bei mir liegen noch welche herum.

Beste Grüße,
Rainer



Geschrieben von KrystynaKadett am 08.05.07 um 16.53:

 

Moin,
hat meiner auch manchmal. Bei mir hilft ein leichtes Klopfen mit
dem Finger auf die Scheibe vom Kombiinstrument und plupp, der
Zeiger ist wieder dort, wo er hingehört.
Wenn das hammer nix bringt, kann es evtl. tatsächlich der
Schwimmerschalter sein, gehen aber normalerweise nicht sofort
kaputt. Zeigen vorher meißt falsche Werte an. Schau mal nach, ob
die Steckverbindung zum Schwimmerschalter noch in Ordnung ist.
Wenns wirklich die Tankuhr ist, was ich mir nicht vorstellen kann,
habe ich auch noch ein paar bestückte Instrumententräger
rumliegen.



Geschrieben von Schrägheck am 08.05.07 um 18.44:

 

Moin,

zuerst nachsehen, ob das Kabel zum Geber am Tank dran ist, dann messen, ob der Tank richtig Masse hat.

Irgendwo gab´s schon mal einen Thread, da stehen die Spannungen, die am Geber etwa stehen müssen.

Müsste unter Tankgeber zu finden sein.

Sicher kann auch das Instrument defekt sein, hab ich aber noch nicht gehört.

Gruss, Jens


Haste denn wenigstens Tüff gekricht? face4



Geschrieben von Kiemenrolly am 08.05.07 um 21.06:

 

Kabel vom Geber am Tank abziehen und gegen Masse halten, dann müßte der Zeiger sich regen. Zündung einschalten nicht vergessen.
Einmal Vollausschlag, einmal leer. Dann weißt Du , das Anzeigegerät ist ok.



Geschrieben von MsSuperman am 09.05.07 um 10.24:

 

Hier ist das gewünschte Thema:
Tankgeber prüfen



Geschrieben von nundenn am 10.05.07 um 05.59:

 

Jungs,
danke für die Tips.

Top
Wollte mich gestern dem Problem widmen, aber wie durch Geisterhand funktionierte die Uhr wieder.

confused

Werde die Sache nun weiter beobachten, denn im Juni ist eine Alpenrally über 8 Pässe angesagt und da sollte die Uhr wenigstens berauf einwandfrei funktionieren.

cool



Geschrieben von KrystynaKadett am 10.05.07 um 09.15:

 

ich denke mal, daß meine Vermutung richtig war.
Beim Ausschalten der Zündung fallen die Zeiger von den Instrumenten
schlagartig nach unten und verhacken sich dadurch manchmal.
Deswegen wurde bei neueren Fahrzeugen eine Widerstandsbrücke mit
eingebaut, damit sich die Zeiger langsamer bewegen. D:
Die Brücke sitzt ab dem Kadett C irgendwo zwischen Tank- und
Temperaturanzeige.
Daurch wurde auch der Effekt beseitigt, daß z.B. beim Einschalten
des Gebläses plötzlich mehr Temperatur und weniger Benzin
angezeigt wurden.
Suche noch einen Drehzahlmesser und eine kleine Zeituhr
vom Rallye-Kadett.



Geschrieben von Kurt am 10.05.07 um 10.06:

 

Eine Möglichkeit ist auch das im Tank das Schwabblech locker geworden ist und sich der Tankgeber darin verhängt hat.

Das hatte ich mal beim alten B-Kadett, da hilft nur ein anderer Tank oder - was ich eher nicht empfehlen würde, aufschneiden und schweißen.

boldred



Geschrieben von KrystynaKadett am 10.05.07 um 18.22:

  RE: Tankuhr

Moin,

habe das Thema nochmal nach oben geschoben. D:
Hat denn hier jemand evtl. nen Drehzahlmesser und ne kleine
Zeituhr von nem Ralllye-Kadett zu verkaufen =?


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH