Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Elektrik (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=16)
--- Kabelbaum / Elektrik optimieren! (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=7505)
Geschrieben von smeagol am 01.05.07 um 21.45:
Kabelbaum / Elektrik optimieren!
Macht es Sinn mal ein Thema zu starten, in dem wir die Verbesserung der Elektrik des Kadett ins Auge fassen!
Da hier ja genug Leute mit halben oder gar keinem Wissen sind, die aber viel zu sagen haben (so wie ich D: ) hoffe ich, wir haben hier einen Elektriker der die Vorschläge auf Sinn oder Unsinn hin kommentiert! BITTE MELDEN
Aus meiner Erfahrung heraus gibt es folgende Probleme:
Spannungsschwankung/abfall bei Einschalten mehrer Verbraucher (zu geringer Kabelquerschnitt, von Lima zu Sicherungskasten / Masseverbindung!?)
Kontakte verschmoren, bei Amaturenbeleuchtungsdimmer und bei den Verbindungen für die Scheinwerfer (keine Relais dazwischen!?)
was noch, was tun???
Geschrieben von Graf Vlad am 02.05.07 um 08.21:
Moin,
das ist ein sehr interessantes Thema mit sehr viel Verbesserungspotenzial. Flachstecker korrodieren im Lauf von ein paar Jahrzehnten. Das kann auch bei Kabeln passieren. Ansonsten gibt es sicher noch viele kleine Verbesserungen für die Elektrik (z. B. die "Direktversorgung von Hauptscheiwerfern" oder so). Aber das ist eigentlich nur bei einem Alt-Opel als Alltagswagen relevant ...
Gruß,
Thorsten
Geschrieben von LSman am 02.05.07 um 09.03:
Hallo Thorsten,
Zitat: |
Original von Graf Vlad
Aber das ist eigentlich nur bei einem Alt-Opel als Alltagswagen relevant ... |
Kann man auch etwas Anderes fahren, nachdem man einen Alt-Opel kennengelernt hat :finger: ?
Nee, im Ernst: Es gibt ja durchaus Leute, die alltäglich mit einem alten Opel unterwegs sind; ich nehme mich da auch nicht aus.
Meine Lösung für den Kadett ist, allem Originaltätsfetischismus zum Trotz: Beim Alltagskadett (oder -rekord oder -kapitän oder -manta oder was auch immer) halte ich es für angeraten , eine zusätzliche Sicherung zu legen. Sie kann ja an unauffälliger Stelle liegen.
Beste Grüße,
Rainer
Geschrieben von Graf Vlad am 02.05.07 um 10.29:
Zitat: |
Original von LSman
Nee, im Ernst: Es gibt ja durchaus Leute, die alltäglich mit einem alten Opel unterwegs sind; ich nehme mich da auch nicht aus.
Meine Lösung für den Kadett ist, allem Originaltätsfetischismus zum Trotz: Beim Alltagskadett (oder -rekord oder -kapitän oder -manta oder was auch immer) halte ich es für angeraten , eine zusätzliche Sicherung zu legen. Sie kann ja an unauffälliger Stelle liegen. |
Moin,
die nicht abgesicherten Hauptscheinwerfer sind ein wichtiges Thema. Mein Gedanke war eine Anspielung auf die Idee, die Hauptscheinwerfer direkt an die Batterie anzuschließen und über den Lichtschalter nur ein Relais zu steuern, das den Strom freigibt oder eben nicht. Grundidee des Gedankens ist, den Lichtschalter weniger zu belasten und andererseits dafür zu sorgen, dass mehr Saft an der Glühbirne ankommt. Grade Bilux-Scheinwerfer könnten dadurch ihren Grablichtcharakter verlieren! ;-)
Gruß,
Thorsten
Geschrieben von MsSuperman am 02.05.07 um 11.09:
Als häufigstes Problem sehe ich da die schwankenden Anzeigen. Diese sind in 99% Masseprobleme, da die Masse vom Tacho über den Scheibenwischermotor läuft. Abhillfe erreicht man durch direktes Erden (Damit meine ich eine Verbindung zur Karosserie) des Tachos bzw. Scheibenwischermotor und zusätzliche Erdung des Tanks, da das Halteband nicht immer super Kontakt zu Karosserie hat.
Hier noch Themen dazu:
Masse Tuning für die Tankanzeige (Leider immer noch ohne Bilder)
spinnende Anzeiger
Andere Themen zu häufigen Elektrik-Fragen:
Beheizung Hinterscheibe
heckscheibenheizung, mit rep-lack
Langsamer Wischer
Auf dem ersten Bild sieht man das braune Massekabel vom Tacho aus der Stirnwand zum Scheibenwischermotor kommen. Von dieser Schraube hab ich direkt das Masseband an die Schraube der Karosse geschraubt.
Zweites Bild zeigt, wie ich den Tank geerdet habe.
Diese Massekabel habe ich bei Pollin.de für 50 Cent bestellt.
MFG
Marco
Geschrieben von KrystynaKadett am 02.05.07 um 21.36:
RE: Kabelbaum / Elektrik optimieren!
Hmmm...
ich habe über 20 Jahre als Elektriker und Techniker im Bereich
Einbruch- und Brandmeldeanlagen gearbeitet.
Aber Kfz-Elektrik : (
Haste ne Gleichstromlichtmaschine (haben wir Gleich Strom
oder erst später) D:
Oder einen Drehstromgenerator (Drehstromlichtmaschine)?
Der Akku ist eh nur zum Anlassen da, den Rest regelt die
Lichtmaschine oder Generator incl. Akku aufladen.
Der Vorteil bei einem Generator ist, das du drei Phasen
hast. Kann man vergleichen mit drei Gleichstromlichtmaschinen.
Der Nachteil ist, daß Du den Wagen mit defekter, bzw.
tiefentladenem Akku auch nicht durch Anschieben zum Laufen
kriegen kannst. Der Generator braucht eine Erregerspannung,
so wie ich auch manchmal
Geschrieben von smeagol am 07.05.07 um 09.36:
Keine Tip´s mehr?
Geschrieben von Graf Vlad am 15.05.07 um 11.05:
Moin,
einen hab ich noch - allerdings eher Verbesserung der Peripherie um die Kfz-Elektrik: Zumindest bei Rekord C und Commodore A gilt die Instrumentenbeleuchtung als schächlich bis Alibi-mäßig! ;-) Nur sitzen die Glühbirnen unter Plastikkuppeln, auf denen oft der Schmodder der letzten 40 Jahre rumlungert. Macht man den Dreck weg, beginnt man langsam zu begreifen, warum es einen Dimmer für die Instrumentenbeleuchtung gibt (wie gesagt: Rekord C/Commodore A). Ich vermute, beim Kadett B ist dieses Problem ähnlich.
Apropos Schmodder: Die Zeituhr ist auch sehr empfänglich für Fehlfunktionen in Verbindung mit dem Dreck der letzten Jahrzehnte. Öl und Staub können die Uhr verlangsamen ode ganz lahmlegen. Bleibt sie im falschen Augenblick stehen, kann sie über Nacht die Batterie entladen! Wenn die Uhr am Tag fünf Minuten oder mehr nachgeht, sollte man sich überlegen, die Uhr abzuklemmen oder gleich zu reinigen und neu zu ölen.
Gruß,
Thorsten
Geschrieben von Rainland am 15.05.07 um 15.25:
Zwar nicht Elektro aber für eine tanzende Tachonadel gilt das gleiche wie für die Uhr. In eine C Rekord hatte ich mal einen Tacho der nur Krach machte und
die Nadel tanzte zwischen 0 und 100. Da ist dann meist alles verharzt.
Hilft nur komplett zerlegen, säubern und mit Siliconfett (bei Kunststoffrädern) fetten.
Geschrieben von smeagol am 13.08.07 um 09.21:
Ich werde mich des Themas jetzt nochmal annehmen und Tip´s posten!
Hoffe das wenn ich einen Fehler darin habe, von erfahrenen Usern verbessert werde!
Problem: Bei mehreren eingeschalteten Verbrauchern, glimmt bzw. leuchtet die Ladekontrollleuchte.
Wenn sichergestellt ist, das die Lima in Ordnung ist (sie muss wenn sie lädt ca 14V abgeben), alle Masseverbindungen auf ausreichenden Kontakt überprüfen! (mind. einmal lösen etwas Kontaktspray darauf und wieder anziehen!)
Bei offensichtlich korrodierten Kontakten, entrosten, bzw. erneuern!
Ein werkseitiger Schwachpunkt beim Kadett sind die recht klein dimensionierten Kabelquerschnitte!
Eine Verbesserung ist auf jeden Fall, die Leitung von der Lichtmaschine zum Sicherungskasten, gegen eine mit größerem Querschnitt zu tauschen!
Alternativ, kann auch eine zweite Leitung gelegt werden!
Spätestens jetzt sollte dieses Problem behoben sein!
Geschrieben von Mopar am 13.08.07 um 09.28:
Mich hat die funzelige Instrumentenbeleuchtung auch immer genervt.
Drum habe ich mir zwei zusätzliche Glühlampen aus einem Schlachtinstrumententräger neben den Tacho eingebaut. Jetzt wird er von zwei Seiten beleuchtet. Viiiiel besser.
Geschrieben von smeagol am 13.08.07 um 09.50:
Eine weitere Verbesserung ist:
Relais für die Scheinwerfer einzubauen!
Beim Kadett läuft der Strom für die Scheinwerfer ausschließlich über Schalter!
Das wird zum Problem, wenn die Kontakte keine gute Verbindung mehr zueinander haben!
Der gesamte Strom läuft dann über eine zu kleine Kontaktfläche, was zu einer erheblichen Erhitzung in diesem Bereich führen kann.
Ergebniss: Schalter, Stecker, Kabel können schmoren!
Das kann man umgehen in der regelmäßige Kontrolle und Pflege aller Verbindungen, was aber bei dem Lichtschalter schon schwierig wird!
oder
man lässt den Hauptstrom über ein Relais laufen!
Dann werden die Scheinwerfer direkt von der Batterie versorgt!
Versuche es für Laien wie ich einer bin zu erklären!
In einem Relais sind zwei Stromkreisläufe!
Der erste um das Relais ein und aus zu schalten.
Der zweite um die direkte Verbindung zwischen der Batterie und einem Verbraucher herzustellen!
Ist das Relais eingeschaltet, schaltet es auch den zweiten Kreislauf durch
Es ist sozusagen ein Schalter, für den Schalter!
Hört sich umständlich an, machte aber Sinn!
Denn über ein Relais können größere Strommengen laufen als über die ursprüngliche Konstruktion.
Der ursprüngliche Stromkreislauf wird dann nur noch genutzt um das Relais ein und aus zu schalten!
Geschrieben von smeagol am 10.03.08 um 08.44:
Schwaches Bordnetz
Habe hier aus einem anderen Thema den Beitrag von
KURT kopiert und eingefügt!
----------------------------------------------------------
Prüfe Masseverbindungen von Batterie, Lichtmaschine und die der Scheinwerfer.
Ebenso solltest du die Kabel bzw. Anschlüsse von Plus Batterie und von BAT - an der Lima prüfen sowie die Reglerkabel.
Prüfe mal bei abgestelltem Motor und abgeklemmter Batterie den Ladezustand dieser sollte bei 12 V liegen. Wenn nicht versuche die Batt. zu laden oder sie hat einen Kurzschluß dann musst du sie erneuern.
Wenn du die Pole anklemmst sollte die Spannung noch immer bei ca. 12 V liegen - fällt sie hier schon ab dann hast du einen sog."Ruhestromverbraucher" den du durch einzelnes Ziehen der Sicherungen unter Beobachtung der Voltanzeige lokalisieren kannst.
Wenn du nun den Motor startest kannst du an + und - die Ladespannung messen. Hier musst du unterscheiden zwischen Gleichstromlichtmaschine (Gehäuse länglich und schwarz) oder Drehstromlichtmaschine (Gehäuse eher breit und silber).
Bei Gleichstromlichtmaschinen kann es vorkommen das bei Leerlaufdrehzahl ca. 700-800 leicht die Ladeleuchte glimmt und die Ladespannung bei ca. 12 - 12,5V liegt. Sollte aber bei leichtem anheben der Drehzahl sofort auf 13V oder 14 v steigen.
Bei der Drehstromlichtmaschine solltest du 13-14V schon bei Leerlaufdrehzahl vorhanden sein.
Obs der Regler ist kannst du nur feststellen indem du vom Pluspol der Batterie ein direktes Kabel an DF der Lichtmaschine hältst wenn du dann die volle Spannung von ca. 14 V abliest ist der Regler KO
wenn nicht muß die Lichtmaschine überholt werden.
Im Zweifelsfall beim ADAC prüfen lassen die haben auch die richtigen Geräte zur Prüfung.
Geschrieben von Andi am 21.03.08 um 19.33:
Kabelbaum
Hei
Auch mein Senf zu diesem Thema:
Grundsätzliches: Der Kabelquerschnitt am B ist nicht zu klein. Im Gegensatz zu moderne Autos eher RIESIG !!! Das Problem beim B oder bei allen alten Fahrzeugen das immer die Masse über die Karosserie genommen wird. Das ist auf gut deutsch Schei.... Also wenn möglich Masse als Draht mit legen und an zentraler Stelle mit der Karosserie verbinden. Ebenfalls oft vergessen, Masseband zwischen Motor und Karosse. Wenn ich mich nicht irre wird auch die Masse der Scheinwerfer am Kotflügel genommen. Echt Klasse wenn man dann die Kotflügel schön in Dichtungsmasse und dick lackiert montiert. Ich frage mich manchmal wie haben sie das im Werk damals gemacht, oder gab’s immer irgendwelche blanken Stellen zur Masseverbindung?
Sicherungen, dieser Sicherungskasten mit den 8 Sicherungen gehört in die Tonne. Die Feder leiern aus, sie oxidieren und schon hat man einen Spannungsabfall. Der führt zur Erhitzung und diese wiederum zum Erschlaffen der Federn.
Licht: wie auch schon im Beitrag geschrieben, Nachteil der gesamte Strom läuft über den Schalter und es gibt keine Sicherungen. Ich habe Relais nachgebaut und die Lampen einzeln vom Relais aus verdrahtet und abgesichert.
ABER, das alles ist ein Riesenaufwand.
Ich habe bei der Restaurierung meines Oly den ganzen Kabelbaum (den vorderen Teil) ausgebaut und auf eine große Holzplatte gespannt. Ungefähr so wie er original eingebaut ist. Da ich eh ein paar Bastelsünden der Vorgänger beseitigen musst habe ich alles ausgewickelt.
Aus 'nem Schlacht Rekord E hatte ich ebenfalls den ganzen Kabelbaum ausgebaut. Große Teile dieses K.baums fanden nun Verwendung. Den Sicherungskasten vom B warf ich sofort in die Tonne. Ich habe moderne Flachsicherungen verbaut. Bei Hella bekommt man anreihbare Sockel. Auf Grundlage des Schaltplans vom Rekord baute ich meine Elektrik neu! Licht, Wischer, Radio, Hupe alles was so abgesichert ist, bekam bei mir auch eine Sicherung. Da ich wild nachgezogene Drähte verabscheue wurden auch die Verbindungsleitung für die L-Jetronik, die elktr, Benz-pumpe usw. mitgezogen und über die originalen Steckverbinder verbunden. Die ganze Verkablung wurde später wieder mit Isolierband eingewickelt bzw. in Bougierohr gezogen!
Was mir jetzt seit Jahren noch gefehlt hat war die Ansteuerung der elektr. Waschwasserpumpe und dem automatischen Wischen (das mit dem gesuchten Wischrelais aus dem anderen Beitrag hat sich seit heute erledigt) Ich habe jetzt eine Lösung gefunden wie das realisierbar ist. Mit 'nem neueren Wischrelais. Als Taster habe ich die Blinkerschaltereinheit der bis Fgst.nr. verwendet, die mit dem Hupenkontakt am Blinkerhebel! Den Schleifring für den Hupenkontakt der ab Fgst.nr kann man zusätzlich einbauen. Im Stecker unterm Armaturenbrett ist auch noch ein Kontakt frei. Wischrelais aus späteren Opel, Ascona etc. im Motorraum befestigt. Ein wenig Verdrahtungsaufwand und das ganze funktioniert. Wenn ich jetzt noch ne Möglichkeit finde eine weiteren Schaltkontakt / Schalter unterzubringen hätte ich sogar 'ne Intervallstellung. Ich hasse aber nachgebastelte Schalter am Armaturenbrett.
Das alles ist natürlich nichts für den der mit Elektrik nichts am Hut hat. Ausserdem sollten schon entsprechende Werkzeuge wie Crimpzangen und auch die Kabelschuhe mit den Rastnasen usw. vorhanden sein.
Bei meinem Oly funktioniert die Elektrik jetzt bestens.
Eine große Frage stellt sich dann mit Sicherheit, vor allen sicherlich manchem von Euch. Hat sich der Aufwand gelohnt? Wenn man die Zeit und das Material aufrechnet, sicher nicht. Ich empfand es aber auch als Herausforderung diese ganze Geschichte durchzuziehen und wenn dann am Schluß auch alles richtig und auf Anhieb funktioniert ist man stolz auf das Geleistete.
Es grüßt mit einem Lichthupen
Andi
Geschrieben von smeagol am 21.03.08 um 19.38:
Na die Frage nach dem Lohnen, ist bei Hobby doch eher untergeordnet!
Danke für die TIP´S
Geschrieben von Andi am 22.03.08 um 20.20:
Habe mal ein paar Bildchen
Einmal der oben beschriebene Sicherungskasten, wie man sieht habe ich ihn in der Mitte unterm Armaturenbrett montiert.
Die Stecker die oben rechts noch rumhängen sind von den Zusatzinstrumenten. die liegen in Bild 2 auf der Moppedsitzbank!
Direkt eine Frage, hat schon mal jemand einen Öldruckmesser repariert?
Das andere ist der Bereich Wischermotor. Das Wisch/waschsteuerrelais und den erweiterten Kabelbaum. Ich muss ihn nur noch mit schwarzem Band umwickeln
( bevor hier die ersten Mecker kommen)
Umbau anleitung demnächst hier!
Gruß Andi
Geschrieben von Andi am 22.03.08 um 20.22:
phh
kann man nur zwei Bilder anhängen ???
Na gut dann hier das 3te
Geschrieben von Kurt am 25.03.08 um 08.51:
RE: Kabelbaum / Elektrik optimieren!
Grundsätzlich gilt:
Steckverbindungen dürfen nicht oxydiert sein und am besten den Stecker mit dem Kabel verlötet.
Masseverbindungen ebenfalls blank und frei von Rost.
Die Lichtmaschine egal ob Gleichstrom oder Drehstrom muß in gutem Zustand sein (Kohlen nicht abgeschliffen und vollständig tragend, Kollektor nicht eingelaufen, etc.)
Der Querschnitt der Kabel ist beim Original sicher ausreichend da beim Kadett die Länge der Kabel ja nicht übermäßig ist wie z.B. beim Admiral oder Diplomat.
Verbesserungen für den Kadett sind sicher:
Die Schaltung der Hauptscheinwerfer über ein Leistungsrelaise mit Kabelquerschnitt von 1,0qmm.
Der Schalter wird entlastet wie Graf Vlad richtig erwähnt hat und der Stromfluß zu den Birnen wird erhöht wodurch die Lichtausbeute verbessert wird.
Die Masse der Instrumente würde ich nicht raus zum Wischer legen sondern mit Querschnitt 1qmm direkt an die Karosserie legen und dem Wischer seine eigene Masse lassen. Verbessert die Schwankungen der Instrumente und die Leistung des Wischers.
Auch der Einbau eines Spannungsstabilisators wie beim C-Kadett wäre zu überdenken.
Dieser verhindert das plötzliche Hin und Herschlagen der Zeigerinstrumente (nicht des Tachos wenn der "zittert" meldet die Tachowelle Schmierstoffmangel oder einen Knick in derselben).
Das Pluskabel der Batterie sowie die Massebänder erneuere ich immer grundsätzlich und verlöte die Kabelschuhe sowie neue Batteriepole.
Viel mehr glaube ich ist an der Elektrik beim B-Kadett nicht dran.
Noch ein Tip: Hütet euch bei originaler Lichtschaltung davor stärkere Bilux oder H4 (80/100W) einzubauen das kann vor allem die älteren Lichtschalter abbrennen lassen bzw. zum Kabelbrand führen.
Ich selber hatte mal das Vergnügen beim Opel GT der meinem Freund gehört als es bei den Klappscheinwerfern rausrauchte und am Lichtschalter hinter den Armaturen - Fazit Kabelbrand und Ausfall der gesamten Beleuchtung.........
Geschrieben von barny4711 am 25.03.08 um 13.07:
Woher bezieht Ihr Originale oder original aussehende Massebänder?
Bei Opel kam ich nicht weit und an Katalogware hab ich auch nichts Tolles gefunden.
der Barny
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH