Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Rund um den Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=5)
--- Konservierung (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=7432)
Geschrieben von The Dude am 21.04.07 um 08.10:
Konservierung
Gibt es eigentlich empfehlenswerte Adressen für die Hohlraumkonservierung am Kadett B?
Geschrieben von Oeli am 21.04.07 um 20.18:
RE: Konservierung
Hallo,du hast eine PN.
Gruß Frank
Geschrieben von The Dude am 24.07.07 um 19.42:
Hallo,
ich muß die Frage nochmal aufwerfen. Kann mir jemand sagen, was es kostet einen Kadett konservieren zu lassen? Habt ihr das selber gemacht, oder machen lassen?
Geschrieben von Manta-Psycho am 24.07.07 um 21.40:
Es gibt durchaus Karosseriebauer, die sich Deinem Kadett annehmen würden. Ist nur wichtig, daß es jemand ist, der sich in SAchen Karosse B-Kadett auch auskennt.
An meinem letzten Senator B hatte ich eine Konservierungsrechnung dabei, auf der ein Betrag von irgendwas um die 500,- DEM ausgewiesen war - die Rechnung stammte, soweit ich mich erinnern kann, aus der Zeit Ende der Neunziger JAhre und von einer Karosseriebauwerkstatt.
Letztens hatte in meiner Firma jemand angerufen und mir im Laufe des Gesprächs erzählt, daß er lange Jahre irgendwo Tester war, u.a. für Hohlraumkonservierungen.
Dieser nannte mir als hervorragendes Mittel vom Hersteller "Dinol" das Zeug "Tuff Cote" oder so ähnlich. Hab aber keine Erfahrung damit, aber vielleicht jemand anderes aus unserem Forum.
Geschrieben von kolbenfresser01 am 24.07.07 um 22.24:
Dinol soll heute nicht mehr der Hammer sein. Sagt zumindest die Autobild nach einem mehrjährigen Test. Auch die Oldtimer Markt war eher zurückhaltend mit Lob.
Mike Sanders soll gut sein. Habe ich auch selbst schon verarbeitet; saut sehr; Langzeiterfahrungen stehen noch aus.
Sehr interessant klingt für mich das Angebot der Firma Time-Maxx. Ist sicher beim googlen zu finden. Allerdings kein billiger Jakob; zumindest auf den ersten Blick. Der betriebene Aufwand ist enorm und dürfte sich wirklich nur bei wirklich schönen Fahrzeugen rechtfertigen lassen.
Grüsse!
Thomas
Geschrieben von mbx80 am 24.07.07 um 23.07:
In der OLDTIMER MARKT NR.35 Sonderheft ROSTSCHUTZ steht vieles zum Thema Hohlraumkonservierung, sogar ein Langzeittest.
Es wird eigentlich alles angesprochen, was gegen die braune Pest hilft.
Ob Tauchlackierung, Luftentfeuchtung, Pulverbeschichtung, Rostlöser-Test, Sandstrahlen usw.
Das Heft ist sehr informativ und müsste über Nachbestellung noch zu bekommen sein.
Gruß
mbx80
Geschrieben von skippy am 25.07.07 um 20.25:
by the way,
hier noch einmal der plan zum bohren von dinol:
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH