Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Motoren (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=13)
--- motorumbau (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=7345)


Geschrieben von mülli am 11.04.07 um 16.58:

  motorumbau

hallo ne frage,mach grad nen motorumbau im b kadett,jetzt mein problem:
die motoraufhängungen die an der vorderachse sind müssen mit möglichst wenig aufwand mindestens 15cm weiter nach vorn.
kann ich die va um 180° drehen und passen die achsschenkel dann noch?
hat das schonmal jemand gemacht?
auf den 1.blick sieht die achse ja auch "relativ gerade" aus,muß sie ja eigentlich auch sein wegen der blattfeder.das i dann das lenkgetriebe wieder nach "vorn" versetzen muß is klar und denke mal kein problem.
also bin für ratschläge dankbar,bevor ich die achse aus-und dann wieder einbaue.
grüße



Geschrieben von Der Sheriff am 11.04.07 um 17.20:

 

hmmm...müsste eigentlich gehen. Was soll denn da fürn Motor rein? Fürn CIH sind die Halter von der OHV-Achse auf jeden Fall zu hoch. Aber das mit dem umdrehen müsste eigentlich gehen. Aufnahme für die Lenkeung neu anbringen und die lütten Halter für die Bremsleitung......halt......Ich glaub der Motor sitzt nicht mittig auf der Achse. Sprich der eine Halter an der Achse ist länger als der andere. Sollte man dringend berücksichtigen. Also....für was fürn Motor soll das?
MfG Jan



Geschrieben von mülli am 11.04.07 um 17.28:

 

zuranprobe hab ich nen 2.5v6 wenn das alles passt und klappt hol ich mir nen 3,0v6.super sache,da probier ich das mal
danke



Geschrieben von LSman am 11.04.07 um 17.33:

 

Hallo Mülli,

bin absolut kein Umbau-Experte (im Gegenteil, eher schon einer für das Rückrüsten in den Urzustand...), aber wäre es nicht möglich, Motoraufhängungen an den beiden Längsträgern im Motorraum anzusetzen? Du könntest dann den Achskörper vom GT verwenden und müßtest nicht mal einen vom Kadett zerflexen.
Eine Frage ist natürlich, inwieweit Schwingungen vom Motor so stärker auf die Karosserie übertragen werden, da die Gummilagerung der Achse als zusätzliches Dämpfungselement entfällt.
Mit einer weicheren Aufhängung als Ausgleich solltest Du jedenfalls besser nicht herumexperimentieren, sonst hast Du schlimmstenfalls einen Bonanza-Effekt wie Mercedes bei den frühen 124ern mit Schaltgetriebe...

Beste Grüße,
Rainer



Geschrieben von mülli am 11.04.07 um 17.43:

 

muss doch nix großartig zerflexen,nur lenkgetriebe abbohren.
dachte auch erst an die karosse aber hab da nicht so das vertrauen,sieht alles so spörlich aus...
ne,gt achse nicht-wird n low budget projekt,wird alles verbaut was sich so in den letzten jahren angesammelt hat...
habe soweit alles zusammen,bis auf ein paar kleinigkeiten



Geschrieben von LSman am 11.04.07 um 18.16:

 

Hallo Mülli,

das mit den Längsträgern dürfte eigentlich machbar sein, sicherheitshalber könntest Du noch eine Traverse unter dem Motor auf der Höhe der Aufhängung einschweißen oder ggfs. auch einschrauben; hierbei kann Dir sicher der freundliche TÜV-Mensch ein paar Tips geben, auch und gerade bezüglich einer Eintragung hinterher.

Beste Grüße,
Rainer



Geschrieben von mülli am 11.04.07 um 19.22:

 

na tüv ist kein ding,hab jemand,der trägt mir alles ein da mach i mir keine sorgen...
ist scheibenbremse hinten nötig,allzu schwer ist der kadetti ja nicht,für vorn dachte ich ne innenbelüftete vom rekord und für hinten hab ich auch noch die großen rekordtrommeln liegen.
wollt schon gern noch meine 13"fahren,das sieht am besten aus auf m b
mal sehn ob das alles so passt,b kadett is noch bissl neuland für mich-mit rekord kenn i mich supi aus,aber bis jetzt sieht alles relativ überschaubar aus...
motor und getriebe hatte ich schon drin passt alles soweit ganz gut,würde gern mal ein paar bilder reinsetzen hab aber grad paar probleme mit meinem rechner kommen aber noch



Geschrieben von Der Sheriff am 11.04.07 um 19.34:

 

Bilder wären sehr schön! Interessiert mich wie so ein V6 im Kadett ausschaut. Hinterachse wird unter Umständen auch nicht ganz einfach. Was hast du da vor? Rekord und Manta sind breiter und man müsste einige Halter ändern. Ohne Verbreiterungen wird das knapp. Kleine Achse beim V6 wird aber nich gehen. Mit welchen Teilen lässt sich das machen mit dem Motor bzw. was hast du z.B. für ein Getriebe drangehängt?
MfG Jan



Geschrieben von Greenie am 11.04.07 um 19.38:

 

Ja..einige Bilder währen schön......ich bin mal gespannt was das wird Top



Geschrieben von mülli am 11.04.07 um 20.32:

 

getriebe hab ich vom 2liter omega a dran(r25)das ist das einzige was geht das hat mech.kupplung im gegensatz zum r28 vom b omega was hydraulisch geht,und die getrags haben den anlasser auf der "falschen" seite bei den zf's weiß ich nicht,sind auch sau teuer...
ja mantaachse hatte ich schon drunter,ist 20cm zu breit und das mit den aufhängungen passt auch net so werd erstmal die originale nehmen,und mich nach ner 1.9 ner ha umschauen.aber die längslenker vom manta passen,und sind fast nen cm stärker



Geschrieben von smeagol am 11.04.07 um 21.20:

 

Achse kpl. nach vorne setzen D:



Geschrieben von Holgi Seiner am 11.04.07 um 21.30:

 

Mahlzeit Mülli
in der Flash ist der Kadett vom Pongratz.Löse doch das HA Problem genau so.1900 GT Hinterachse mit Manta Differential.



Geschrieben von mülli am 11.04.07 um 21.41:

 

schon gehört das die gt achse passen soll,warum da das manta diff reinmachen?herzlichen glückwunsch,hab gestern meine 2 mantaachsen verkauft weil die net gepasst haben und nur im weg rumlagen....



Geschrieben von mülli am 11.04.07 um 21.43:

 

Zitat:
Original von smeagol
Achse kpl. nach vorne setzen D:

was meinst du mit komplette achse nach vorne setzen???



Geschrieben von cruiser am 11.04.07 um 21.44:

 

V6 im B-Kadett und:

Zitat:
wird n low budget projekt,


und Zulassung im öffentlichen Straßenverkehr

passt für mich irgendwie nicht zusammen

na dann viel Spass dabei ... hoffentlich hat Dein TÜV Prüfer auch ein gutes Gewissen bei der Eintragung !

Bin nicht gespannt auf das Ergebnis !

cruiser



Geschrieben von mülli am 11.04.07 um 22.12:

 

was nicht viel kostet muß je net gleich schlecht oder nicht tüvfähig sein...
das teure an solchen projekten sind ja meist die sachen die die meisten(ohne jemanden anzugreifen)machen lassen zb.karosseriearbeiten,lack usw...
das mach ich alles selber,habe auch auf arbeit die möglichkeit zum sandstrahlen-für nix,all die sachen kosten sonst ein schweinegeld.das meine ich mit low budget projekt,keine frage ne tüveintragung ist nicht billig,das eine oder andere teil muß ich mir auch kaufen da komm ich nicht drum herum.
habe nichts von einem no budget projekt gesagt smile
es wird auch alles von einem"richtigen"tüv abgenommen von dubiosen eintragungen halte ich-und wie ich herausgehört habe du sicherlich auch nichts
will auch nicht sagen das dieses auto in einen"besser als neu"zustand versetzt wird,aber es wird in nen verkehrssicheren zustand sein will keine gefährdung für andere und mich sein und erst recht nicht den guten ruf alter geiler opels ruinieren.
hab nen rekord mit 250 ps,es ist alles eingetragen(dekra)habe noch nie punkte
wegen nichteingetragener sachen bekommen,und das soll auch so bleiben...
webside ist in arbeit kannst gern mal reinschauen wenn du magst
gut bevor ich wegen spamerei noch ärger bekomme...............................
mfg mülli



Geschrieben von DCOE am 22.04.07 um 00.14:

 

Hallo Mülli.

also das mit der Achse drehen wird nix. Das Rohr zur Aufnahme für den oberen Lenker ist unsymetrisch Der Nachlauf würde dann abenteuerlich. Es sei denn die Achse ist uralt. Baujahr?? Ich kenne die nur aus den original Werkstatthandbüchern.

hier mal Bilder zum Vergleich. Habe meine Rohre diesen Winter erneuert.

Gruß Göran



Geschrieben von GT-Yeo am 25.04.07 um 09.59:

 

HI,

GT Achse passt beim Kadett B - haben ja beide schräge Stoßdämpfer.

Manta und Kadett B/GT Längslenker unterscheiden sich in Ihrer Form - die einen sind gerade - die anderen haben nen Knick - zusätzlich andere Durchführpunkte vom HAndbremsseil (kleineres Übel).

GT und Manta Diff sind baugleich.

Du sprichst immer vom TÜV:
Wenn ich deine Bremsenkombi lese wird das mit Sicherheit nix !!! Du brauchst hinten eine Scheibenbremse - die 2,2er Rekordanlage kriegt man evt. bis 150 PS eingetragen - halte ich aber für Murks. Verbau dir eine 271er vorne (mit Trommeln hinten bis 180PS) - dazu dann hinten ne Scheibenbremse. Die 271er kostet in der Anschaffung fast das gleiche wie die 2,2er Anlage - bremst aber um Welten besser !!!

MFG



Geschrieben von mülli am 28.04.07 um 17.25:

 

die 271er hab ich auch noch da da wirdsaber glaube mit 13 zoll nix mehr....
habe gehört das die2.2er bremse bis 170 ps freigegeben ist undmit dem leichten kadett "eigentlich" fertig werden sollte...will ja net auf die nordschleife smile aber bis zur bremse ists noch ein bischen hin,kämpfe noch mit der motoraufhängung



Geschrieben von Fochti am 29.04.07 um 14.45:

 

Klingt schon cool.Aber nen 2,5 v6 und dann noch nach vorn versetzen.Hätte da bedenken in Bezug auf die Kopflastigkeit des Kadetts...

mfg


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH