Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Rund um den Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=5)
--- Kadett Holiday Dänemark (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=7332)
Geschrieben von LSman am 10.04.07 um 16.55:
Kadett Holiday Dänemark
Moin zusammen,
heute bin ich beim Googeln nach einem Kadett B Prospekt aus Dänemark gestoßen. Offenbar gab es dort einen Holiday, der von dem hierzulande bekannten deutlich abwich. Er basiert auf der Grundausstattung (in D auf dem L) und scheint durch Heckscheibenheizung, Sportschaltung, Stahlsportfelgen, Kopfstützensitze, Sportlenkrad und -schaltung sowie ein Radio aufgewertet worden zu sein.
Weiß jemand etwas über Stückzahlen, genauen Produktionszeitraum oder hat gar Fotos von diesem Modell? Gab es Sonderausstattungen oder war das Extra-Paket genau definiert und nicht variierbar? War die Farbauswahl, ähnlich wie bei den in D erhältlichen Sondermodellen Holiday, Sport, Festival, XE ("Preisboxer") und Grand Prix, eingeschränkt?
Beste Grüße,
Rainer
Geschrieben von Schrägheck am 10.04.07 um 17.59:
Hier das Prospektbild für alle nochmal in gross zum Speichern:
Geschrieben von sr3000 am 10.04.07 um 19.16:
Hallo.
Ich werde mal versuchen ein Paar Farb-Bildern von einer Holiday zu finden. Dieser Variante waren ziemlich popular in Dänemark. Selbst meiner Eltern hat einer oranger Holiday und ich bin fast darin aufgewachsen... vielleicht kommt meiner Kadett-o-Mania davon...
D:
Geschrieben von baker1959 am 10.04.07 um 19.32:
RE: Kadett Holiday Dänemark
Hi,
ist doch der ganz normale Holiday wie er auch in D angeboten wurde.
Radio war immer extra bei uns, Heckscheibenheizung und evtl. auch der Radchrom den der Däne nicht aufweist.
Baker
Geschrieben von LSman am 10.04.07 um 19.40:
Hallo Lasse,
da mit den Bildern wäre super, aber da Du dann ja fast Deine ganzen ersten Lebensjahre in einem solchen Holiday verbracht hast, weißt Du vielleicht auch Näheres über Ausstattungen, Farben etc.?
Der Ursprung der Kadettomanie könnte übrigens wirklich in der Kindheit liegen. Wir hatten damals von 1971 bis 1977 einen viertürigen LS 1700S, Modelljahr 69, der dann durch einen schnöden C-L 1600S ersetzt wurde
. Dazu gab es eine Tante mit einem zweitürigen 68er LS 1100 und diverse andere Kadett B (5 Stück) und einen Olympia A in der Verwandtschaft. Woher bloß meine Vorliebe für Fließhecklimousinen kommen mag
...
Hallo Baker1959,
nein, der Holiday, den wir hier kennen, basiert auf dem Typ 38, während der in Dänemark als Grundtyp den 31 hat. Auch unterscheidet sich die Ausstattung deutlich: Das Radio war beim dänischen Holiday serienmäßig, hier nicht. Dafür hat der deutsche Holiday auch bei 50 PS immer Scheibenbremsen vorn usw...
Beste Grüße,
Rainer
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH