Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Mitgliederbereich (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=32)
-- Euere Fahrzeuge (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=22)
--- Neuzugang: schlüpferblauer Kombi (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=7324)
Geschrieben von LSman am 09.04.07 um 21.07:
Hallo jj77,

lichen Glückwunsch zu diesem Caravan! Hätte mir auch gefallen

, aber ich habe ja ein für einen "LSman" nicht ganz untypisches "Trostpflaster" gefunden

.
Beste Grüße,
Rainer
Nee, Trostpflaster stimmt nicht: Nix geht über`ne LS-Limo...
Geschrieben von Müllionär am 09.04.07 um 21.29:

auch Glückwunsch , sieht sehr gut aus und noch viel spaß noch beim Herrichten....
Geschrieben von Frank1967 am 09.04.07 um 21.45:
RE: Neuzugang: schlüpferblauer Kombi
Hallo Joachim,
herzlichen Glückwunsch aus Essen und viel Erfolg bei der Fertigstellung
wünscht
Frank
Geschrieben von Kadett B LF 69 am 09.04.07 um 21.56:
RE: Neuzugang: schlüpferblauer Kombi
Hallo,
Chic

dein Neuzugang und viel Erfolg das alles gut Klappt bei der Ausführung deiner Pläne.
Gruß Sven
Geschrieben von jj.77 am 10.04.07 um 21.02:
Heute habe ich rote Kennzeichen geliehen und bin mal kurz mit Sabine durch die Gegend gefahren. Geil, geil, geil, wie vor fast 30 Jahren, auch wenn die Bremse immer mehr zu wünschen übrig ließ!
Irgendwie zog es meinen Kombi zur XBRralf und mobilzoo in die neue Halle. Feine Unterkiunft, da schraubt man gerne.
Auf dem Rückweg kam, was nie kommen sollte: nach knapp einem Kilometer geht beim Linksabbiegen die Ölkontrolleuchte an, und der Motor macht unfreundliche Geräusche. Habe ihn gleich ausgemacht und mal den Ölmeßstab angesehen, was ich besser vorher gemacht hätte: trocken bis in den Keller, wie Friedhelm Witze, die er vorher noch gerissen hat.
Also kleinlaut angerufen, und Ralf kam mit zwei Litern Öl, die der Schlüpferblaue bis in die kleinste Pore aufgesaugt hat. Danke, Männer!!!
Weiterfahren ging ohne Leistungseinbuße (wo soll es die bei 45 PS auch geben?!?), aber seitdem bläut das Kadettchen stärker als mir lieb ist. Naja, werde ich in den Griff kriegen.
Aber ich bin froh, das Auto per Trailer aus dem tiefsten Norden geholt zu haben und nicht auf eigener Achse, was der Verkäufer für möglcih gehalten hatte. Trotzdem waren allein die heutigen 20 km den Kaufpreis wert, und ich freue mich jetzt noch über den Berta-Sound und den kadetttypischen Geruch. Und das Wichtigste: meiner Sabine gefällt das Auto!
Geschrieben von Julian am 10.04.07 um 21.11:
Zitat: |
Original von jj.77
Und das Wichtigste: meiner Sabine gefällt das Auto! |
da hast du recht. Was nützt die beste Karre, wenn sie nicht akzeptiert wird...
Geschrieben von LSman am 10.04.07 um 21.36:
Hallo Julian,
Zitat: |
Original von Julian
Was nützt die beste Karre, wenn sie nicht akzeptiert wird...
|
Da gibt es dann noch die Hardcore-Kadettomanen, die in solchen Fällen eher die Frau wechseln

...
Beste Grüße,
Rainer
Geschrieben von jj.77 am 15.04.07 um 09.36:
So, hier mal ein paar Fotos mehr.
Das Auto ist vor einiger Zeit scheinbar schon einmal gemacht worden. Es sind unter einer ordentlichen Schicht Teroson im Bereich der Schweller und am Unterboden aufgeschweißte Bleche zu sehen. Insgesamt scheint das handwerklich in Ordnung zu sein. Es gibt nur vier erkennbare Stellen, die für den TÜV nachgearbeitet werden müssen. Einmal das Bodenblech unter dem Fahrersitz, der rechte vordere Bodenbereich, wo die "großen" Kadetten die Wagenheberaufnahme haben, die Heckschürze und der linke Radlauf. Ansonsten kerngesund.
Licht funktioniert bis auf das Standlicht links vorne, Scheibenwischer wischt, Lenkung hat kein Spiel, nur die Bremsen sind rubbelig und schlapp.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Tolles Auto, sogar mit AHK!
Geschrieben von jj.77 am 15.04.07 um 09.38:
Teil 2
Geschrieben von jj.77 am 15.04.07 um 09.39:
Teil 3
Geschrieben von jj.77 am 22.08.07 um 09.07:
Ha Ha Ha!
Kleines Update:
Fahre seit drei Tagen Berta, bin schon einmal liegengeblieben (Vergaser verstopft) und freu mich riesig! Viele alte Mängel, die den Charme der Autos ausmachen, sind wieder da, wie die zuckende Temperaturanzeige, ein Blinker, der nur beim TÜV ging

, eine Tankanzeige, die bei 3/4 eigentlich leer anzeigen müßte, ein Tacho, der nicht will, ein festsitzender Heizungsschieber, eine rubbelnde Bremse ...
Schön, daß es noch was zu Basteln gibt

.
Geschrieben von Kurt am 22.08.07 um 09.58:
RE: Ha Ha Ha!
Bissl Patina muß er haben und mal ehrlich ein Auto das nur fährt und nicht den Technikschrauber fordert wäre uns doch auch zu langweilig - oder?
Scherz beiseite, du wirst sicher noch viel Freude an dem B-Caravan haben der super aussieht für sein Alter und wenn du mich fragst viel zu selten geworden ist, Gratuliere zu dem Kauf
Geschrieben von matschneider am 22.08.07 um 10.22:
Hallo aus Norden
ja auch ein freundliches Hallo aus dem Norden

,wo aus dem Norden hast du den Wagen her
Wünschen dir auch viel Erfolg beim Aufbau
Geschrieben von jj.77 am 22.08.07 um 11.08:
Das Auto ist aus Gremersdorf bei Oldenburg in Holstein, war aber seit 1999 nicht mehr auf der Straße.
Geschrieben von LSman am 22.08.07 um 14.57:
Hallo Joachim,
herzlichen Glückwunsch

! Wenn ich den Caravan sehe, bedaure ich es kein bißchen mehr, damals bei Ebay überboten worden zu sein: Das Auto ist ganz offenbar genau in die richtigen Hände gegangen. Sieht super aus!
Viel Spaß und gute Fahrt!
Beste Grüße,
Rainer
Geschrieben von Johnny B. am 13.01.08 um 11.09:
Hallo,
wünsch dir auch noch viel Spaß mit dem Kleinen! Der Wagen hieß bei mir immer Johnny B.
Er ist anscheinend in gute Hände gekommen.
Geschrieben von Kurt am 14.01.08 um 08.49:
RE: Neuzugang: schlüpferblauer Kombi
Gratuliere zu dem edlen teil
Geschrieben von jj.77 am 14.01.08 um 15.40:
@ Johnny B.:
Der Spitzname ist ja lustig, der hat meine Initialen
Danke auch für Deine Einschätzung. Mittlerweile bin ich über 4.000 Kilometer mit der Berta gefahren. Sie/er ersetzt zum sehr großen Teil unseren Senator als Alltagsauto und wird sicher noch einige TÜV-Perioden bei uns bleiben. Den Motor habe ich leider ziemlich am Anfang gehimmelt (s. o.) und einen anderen einbauen müssen. Selbst so eine Aktion ohne Bühne oder Grube, nur unterm Carport, macht einfach Spaß - gehört dazu.
Eine 200-km-Fahrt auf einem ADAC-Abschlepper hat er auch schon hinter sich. Da bin ich bei Kassel liegengeblieben, weil der neu eingebaute Motor nur noch bockte - ironischerweise mit einem weiteren Motor im Kofferraum, den ich gerade bei Boris hier aus dem Forum abgeholt hatte und den ich beiseite legen wollte. Diagnose vor Ort war Kopfdichtungsschaden. Zuhause habe ich aber festgestellt, daß nur ein spröder Kühlerschlauch gerissen war und er das Wasser direkt auf den Verteiler spritzte.
Bin nach wie vor sehr zufrieden mit dem Kauf.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH