Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Elektrik (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=16)
--- Rückwärtsgangleuchten (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=7313)
Geschrieben von KrystynaKadett am 08.04.07 um 17.30:
Rückwärtsgangleuchten
Moin,
weiß jemand, wo der Schalter für die Rückwärtsgangleuchten
beim B-L Automatik sitzt
Meiner scheint total verstellt zu sein. Die Leuchten
gehen beim Einlegen von R nur ganz kurz an.
Ich habe mir gedacht, ich frage erst einmal, bevor ich lange
unterm Auto rumrobben und den Schalter suchen muß D:
Geschrieben von zisch98 am 08.04.07 um 17.34:
hallo!der rückwärtsgangschalter sitzt meines wissens nach am wählhebel.viele grüsse!
Geschrieben von KrystynaKadett am 08.04.07 um 20.58:
Oi,
das ist schön zu wissen...brauche ich nicht drunterkrabbeln
Danke für die Info D:
Weiß jemand, ob man die "Jetzt helfe ich mir selbst"
Bücher noch irgendwo bekommt
Hatte ich vor 20 Jahren für meinen Ascona B. Das Teil (Buch)
war nicht schlecht.
Geschrieben von Frank1967 am 08.04.07 um 21.15:
Hallo,
die "Jetzt helfe ich mir selbst"-Bücher findest Du fast täglich in ebay. Sind auch nicht teuer(meist zwischen 1,-- und 10,-- Euro plus Versand). Auf Teilemärkten und Oldtimermessen gibt es sie in der Regel auch. Ob man sie noch neu im Laden bestellen kann, weiß ich nicht, dürfte auch zu teuer sein.
Viel Erfolg!
Frank
Geschrieben von LSman am 08.04.07 um 21.18:
Hallo KrystynaKadett,
Zitat: |
Original von KrystynaKadett
Weiß jemand, ob man die "Jetzt helfe ich mir selbst"
Bücher noch irgendwo bekommt
|
Zitat aus Band 11 (Kadett B): "Wenn Sie anderer Meinung sind als die Leute von der Werkstatt, toben Sie nicht durch die Werkhalle. Sie erheitern damit nur die Lehrlinge."
Neu gibt es das Buch nicht mehr, es wird aber recht häufig bei Ibäh oder Amazon angeboten, ist auch nicht teuer.
Für besser halte ich aber beispielsweise die Reparaturanleitung von Bucheli (auch nur antiquarisch erhältlich), vom WHB ganz zu schweigen.
Beste Grüße,
Rainer
Geschrieben von MsSuperman am 10.04.07 um 09.37:
Zitat: |
hallo!der rückwärtsgangschalter sitzt meines wissens nach am wählhebel.viele grüsse! |
Schalter vom Rückwärtsgang sitzt am Getriebeendstück. Wenn du mal drunter gucks, sieht man das ganz gut. Da ist ein 2 adriges Kabel mit Kabelschuhen draufgesteckt.
Geschrieben von Manta-Psycho am 10.04.07 um 15.06:
@MSSuperman:
Was ist das dann für eine Elektrik direkt am Wählhebel? Nur die Zündunterbrechung?
PS: Hatte meine Automatik noch nie draußen und deshalb noch nicht selbst geschaut.
Geschrieben von Yogi am 10.04.07 um 15.14:
Das ist die Anlassersperre, damit man nur in P und N starten kann. D:
Geschrieben von Manta-Psycho am 10.04.07 um 15.58:
Ich meinte natürlich die Anlasssperre - frag mich nicht, wie ich auf Zündunterbrechung gekommen bin.
Geschrieben von KrystynaKadett am 10.04.07 um 17.18:
Ach scheiße,
doch noch runterkrabbeln...habe ich mir schon gleich gedacht.
Hätte ich mal gleich mit erledigen sollen.
Lag heute sowieso unter Ihr.(Frau und hinterher Auto) :finger:
Habe heute Feststellbremse neu eingefettet und eingestellt.
Wie stellt man den Schalter denn neu ein
Geschrieben von MsSuperman am 10.04.07 um 18.44:
Oho. Ich muss jetzt zugeben, das ich gar nicht richtig gelesen habe. Hier geht es um ein Automatik.
Beim Schalter sitzt der Schalter am Getriebe. Automatik weiß ich jetzt gar nicht. Falls der auch am Getriebe sitzt, dürfte der nicht von außen einstellbar sein. Oder?
Hier mal ein Bild von dem Schalter:
Schalter
Geschrieben von CaravanLuxus am 11.04.07 um 19.51:
Der Rückfahrscheinwerferschalter sitzt mit am Wählhebel. Die Konsole hat 3 Schrauben: 2 oben drauf und eine unten drin, mit dem Kreuzschraubendreher durch die Bürsten hindurch und suchen!
Matthias
Geschrieben von matthiasjung am 16.04.07 um 14.17:
Rückfahrlichtschalter...
Hallo Leute ,
bei mir gibts ein auch sehr interessantes Phänomen.
Es liegen beim RFL-Schalter 12 V an es kommen wenn er schaltet aber nur noch ca. 6.5 V raus, somit dimmt meine Glühbirne hinten vor sich hin.
Liegt wohl am schalter ???
Der sitzt beim Schaltgetriebe aber fast am niedrigsten Punkt, sodaß ich ihn lieber nicht rausschrauben wollte um das getriebe nicht leerlaufen zu lassen um es dann wieder befüllen zu müssen...
Wer Fährt schon oft rückwärts ???
Gruß Matze
Geschrieben von Big-Elch am 16.04.07 um 14.31:
hallo Mister young
bzw. Matthias
die Spannung am Schalterausgang solltest Du messen,wenn die Leitung am Schalterausgang ab ist - dann wird sie auch höher liegen denke ich mal.
Das sie nur 6,5 Volt beträgt,liegt wahrscheinlich daran,daß sie durch Kurzschluss in die Knie gegangen ist...möglicherweise ist der Schalter auch arg(von aussen) verdreckt?oder hast Du nen Caravan,bzw Olympia,wo es an den Rückfahrleuchten in der Stossstange nen Kurzen gibt?
den Schalter am Getriebe kann man wechseln,wenn man den Wagen rückwärts auf Auffahrrampen fährt-dann löppt nix raus
lG
Bernd
Geschrieben von matthiasjung am 16.04.07 um 15.00:
Hallo Big Elch,
Schalter hatte ich vorm messen gründlich gereinigt und auch die Kon takte mal mit Elektriker-Spray versehen.
Soll ich beim Messen die Lampe hinten rausmachen sonst kann ich gar nicht genau kanalisieren wo der Spannungsabfall ist ???
Also 12 V gehen auf jeden Fall rein, soviel ist sicher ;-)
Ist ne normale Limo, Bj.66
Gruß Matze
Geschrieben von KrystynaKadett am 16.04.07 um 16.49:
Habe ich gefunden...
ist eine Schaltereinheit für Anlassersperre und Rückwärtsfahrleuchten.
n ´ bischhhen WD 40 versprüht und funktioniert wieder.(mal gucken wie lange)
Geschrieben von Schrägheck am 16.04.07 um 17.24:
Hallo Matze,
bleiben die 12 V an der einen Seite des Schalters stehen, wenn die 6,5V auf der anderen sind?
Wenn ja, haben die Kontakte des Schalters
(evtl. auch die brüchigen Kabelschuhe) einen Übergangswiderstand.
Mit Chrompolitur (und Q-Tip) kannst du die Kontake, wenn sie zugänglich sind, wieder blank machen. (hinterher reinigen, nicht fetten, evtl. Kontaktspray ganz dünn auftragen, damit es nicht wieder oxydiert)
Mit dem Ohmmeter solltest du etwa 0 Ohm (max 0,2) messen können.
(Etwa den Wert den das Messgerät mit zusammengehaltenen Kabeln anzeigt)
Im 200 Ohm Bereich messen. (Digitalvoltmeter)
Das ist meist der niedrigste Bereich.
Wenn die 12 V auch zu 6,5 Volt werden, stimmt mit der Zuleitung etwas nicht. (z.B. Sicherungshalter)
Eine andere Möglichkeit ist, dass der Schalter gegen Masse schaltet.
Plus liegt dann dauernd an der Lampe an.(die 12V)
Dann können die Masseleitung zum Schalter und die og. Fehler die Ursache sein.
Gruss, Jens
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH