Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Motoren (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=13)
--- Motor rumpelt / stottert (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=7221)
Geschrieben von Kadett73B am 27.03.07 um 18.32:
Motor rumpelt / stottert
Hallo liebe kadett fangemeinde!
mein kadett macht seit neustem sehr sehr komische sachen!
wenn ich ihn abstellte wackelt der motor, als ob ich ihn mit gang abwürgen würde...
ganz ganz komisch!
wisst ihr was es sein könnte??
Geschrieben von Greenie am 27.03.07 um 18.50:
Macht er das immer beim Abstellen oder nur wenn er heiß ist???
Geschrieben von skippy am 27.03.07 um 18.50:
er dieselt nach?
Geschrieben von Greenie am 27.03.07 um 18.56:
Könnte ein falscher Wärmewert der Kerze sein (Glühzündungen)
dreht er dabei manchmal falsch herum??? (gegen die normale Drehrichtung)
Geschrieben von Kadett73B am 27.03.07 um 18.58:
g
also ob er verkehrtherumdreht kann ich leider nicht sagen, mein dzm hat keinen minus breich
aber ansonsten habt ihr recht! das macht er meist nur wenn lange strecke gelaufen ist....
Geschrieben von Greenie am 27.03.07 um 19.02:
dann scheint es so als ob er Glühzündungen hat.....könnte wie schon geschrieben von einem zu kleinem Wärmewert der Kerzen kommen,oder er läuft zu Mager......geht denn die Themperatur auch übermaßig hoch bei längeren Fahrten???
Geschrieben von skippy am 27.03.07 um 19.04:
ich tippe auf glühzündungen....
und das olle abschaltventil fürn sprit gab ja erst beim C kadett?
kann mich daran erinnern das wir das schon 1974 hatten, da konnte man sogar noch weiterfahren ohne zündung...soweit ich mich erinnere gab sich das von allein wenn der wagen mal so richtig freigefahren wurde....
liege ich falsch?
Geschrieben von Kadett73B am 27.03.07 um 19.05:
nein temperatur ist vollkommen in ordnung im mittleren bereich des messinstruments und bleibt da konstant
Geschrieben von skippy am 27.03.07 um 19.07:
kommen die glühzündungen nicht von verkokten ablagerungen im brennraum?
*kopfkratz*
Geschrieben von Greenie am 27.03.07 um 19.32:
Zitat: |
Original von skippy
kommen die glühzündungen nicht von verkokten ablagerungen im brennraum?
*kopfkratz* |
eher weniger........
Geschrieben von LSman am 27.03.07 um 20.49:
Hallo Kadett73B,
wenn ich mal von Deinem Nick auf Dein Auto schließen darf, müßtest Du entweder den 11er mit 50 PS oder den 12S mit 60 PS haben (oder einen Rallye 19S, kommt aber seltener vor). Fährst Du den 11 mit Super bzw. den 12S mit SuperPlus? Wenn nicht, versuche es mal. Oft ist das Problem damit bereits erledigt.
Ansonsten stimmt das, was meine Vorredner schon gesagt haben; sieh Dir also einfach mal die Kerzen an...
Beste Grüße,
Rainer
Geschrieben von Schrägheck am 27.03.07 um 20.51:
Moin, vielleicht doch. (glaube ich)
Das "Leerlaufabschaltventil" gab es meiner Meinung nach später auch für den B zum Nachrüsten, um eben jenes Problem zu beseitigen.
Das Problem erledigt sich meist von selbst, wenn Superbenzin getankt wird. (beim S- Motor Super Plus?)
War bei mir manchmal auch. (1.1N)
Jetzt tanke ich Super und der Spuk ist vorbei.
Wenn der Motor Nebenluft zieht, wird die Verbrennung im Brennraum auch heisser.
(mageres Gemisch, aber die Motortemperatur selbst (Kühlwasser) ändert sich dabei kaum)
Dann könnten auch die Kerzen zu heiss werden.
Wobei das nach dem Ausrollen und einigen Sekunden Leerlauf nicht mehr wahrscheinlich ist.
Probiere erstmal Superbenzin aus. (wenn Vergaser und Zündung OK sind!)
Die Idee mit dem Freifahren von Skippy ist auch nicht verkehrt.
Aber auf Dauer wird das Problem wieder auftauchen, weil der Brennraum im Kurzstreckenverkehr wieder verkokt.
Das merkst du evtl. auch, wenn du bei niedrigen Drehzahlen Vollgas gibst, es klingelt etwas.
Die Einstellung von Vergaser und Zündung sollte aber als erstes überprüft werden.
Neue Kerzen kosten auch nicht die Welt.
Super kost´ halt 2 Cent mehr, drauf gesch...
Gruss, Jens
krrrk, wieder zu lahm gewesen...........
Geschrieben von KrystynaKadett am 27.03.07 um 20.55:
Moin,
ich glaube Skippy hat Recht...
oder es liegt an der falschen Oktanzahl vom Benzin.
(bei 11S bzw 12S Motoren mit noch guter Kompression
Super Plus tanken)...steht auch in der Betriebsanleitung
98 Oktan!!!...geht aber ins Geld
Geschrieben von zisch98 am 27.03.07 um 22.02:
hallo!manchmal bekommt man das klingeln weg,indem man die zündung ein paar grad später stellt.das nachdaufen bleibt aber.also entweder ein abschaltventil nachrüsten,oder auf super,bzw super plus umsteigen.ich bin auf super umgestiegenund gut...viele grüsse!
Geschrieben von Kadett73B am 28.03.07 um 08.14:
ohh ich glaube ihr habt recht! ich habe letztes mal aus geiz den tank mit normal sprit vollgemacht...
werde heute mit super wieder auffüllen und mich dann nochmal melden...
Geschrieben von Kurt am 28.03.07 um 10.52:
Tank Superbenzin und kontrolliere die Zündkerzen dann ist´s meist wieder ok.
Geschrieben von boris am 28.03.07 um 15.22:
hat meiner zwischendurch immer mal wieder gemacht(1,1n).
kerzen immer top, immer super getankt.
schönheitsfehler mit charme nenne ich sowas
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH