Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Motoren (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=13)
--- Wie tauscht ihr die Ölwannendichtung (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=6891)


Geschrieben von MsSuperman am 29.12.06 um 13.17:

  Wie tauscht ihr die Ölwannendichtung

Da unter dem Motor ja die Achse verläuft, bekommt man die Wanne ja nicht einfach so ab.
Laut Werkstatthandbuch wird der Motor glaub ich angehoben. Hatte mir das mal durchgelesen.
Wie macht ihr denn das?
Werde sowieso das Getriebe rausnehmen um Die Tachowellendichtung neu zu machen. Vielleicht hat mann dann direkt mehr platz.

Gruß Marco



Geschrieben von Greenie am 29.12.06 um 15.21:

 

Die Wanne bringst Du nur ab wenn Du den Motor um ein gutes Stück anhebst......da werden ein paar Zentimeter nicht reichen......mein Tip.....wenn Du eh das Getriebe rausmachst bau gleich den Motor mit aus....dadurch sparst Du Dir viel Ärger weil Du nacher nicht richtig rannkommst :r)



Geschrieben von MsSuperman am 29.12.06 um 16.27:

 

Da hätte Opel sich ruhig ne bessere Lösung ausdenken können.



Geschrieben von billschroeder am 29.12.06 um 18.33:

 

Hallo
Habe mir aus Vierkantmaterial einen Bügel gebaut ähnlicht dem original Opelheber und dann den Motor ein Stück angehoben , war aber trotzdem S....ssarbeit .
bill



Geschrieben von löffli am 28.03.10 um 20.45:

 

Hab gestern die Ölwannendichtung bei eingebautem aber angehobenen Motor getauscht. Ist Scheißarbeit, wenns Getriebe ab wäre könnte man die Wanne rausheben, aber so kommt man nur mit schlanken Fingern ringsrum dran. Die Dichtung hat sich an der Wanne gelöst und musste nur vom Motorblock abgekratzt werden. (aufpassen das keine Stücke in die Ölwanne fallen) Vorn und hinten links und rechts hab ich Raupen aus Silikondichtmasse gezogen und die komplette Oberseite der Dichtung zum Motor hin dünn eingestrichen. (damit die Wanne beim nächsten Mal abgeht) hat ca. 3-4h gedauert.
klatsch
Smeagol hat mich dabei besucht und wir haben bischen gelabert. streichel



Geschrieben von Cycas am 30.03.10 um 16.21:

 

Werd mich damit Ostersamstag befassen biggrin
Hätte gerne gelesen das es die beste Arbeit überhaupt ist...Nunja Glück Auf!Sag ich mal.Sollte ich ausser der Dichtung noch was an Dichtzeugs druafhauen?



Geschrieben von löffli am 30.03.10 um 17.26:

 

Solltest mindestens vorne und hinten an den Stößen, wo die Dichtungen überlappen, öl und hitzebeständige Silikondichtmasse verwenden. Ich habe außerdem die komplette Dichtfläche zum Motor hin dünn eingestrichen. Dadurch klebt außerdem die Dichtung am Motor und man kann sie gut ausrichten bevor man die Wanne anschraubt. Erst die breiten gelöcherten Teile anbringen, dann die schmalen Streifen vorn und hinten. (da die Streifen aufliegen müssen) Ausrufezeichen



Geschrieben von Cycas am 30.03.10 um 21.33:

 

So ich nochmal...Hab ein Bild angehängt.Nummer 3 die untere Schraube da hängt bei mir immer ein Tröpfchen Öl(oder sonst was), es tropft langsam aber sich dort heraus!Soll ich die Dichtung direkt mit wechseln wenn ich die Ölwannendichtung tausch?Oder sitzt da der Simmering hinter?Geht das dann ohne weiteres?Hab mir die ganze Sache eben nochmal angesehen,werde mir irgendwo wohl was Kranmäßiges besorgen müssen Messer im Kopf

Büld



Geschrieben von MsSuperman am 31.03.10 um 09.11:

 

Das Blech Nr.3 ist nur eine Art Schutzblech. Da ist keine Dichtung dahinter. Wenn du das Blech abschraubst, siehst du die Schwungscheibe. In den meisten Fällen ist der Simmering der Kurbelwelle/Ausgang defekt. Da muss dann auf jeden Fall das Getriebe raus.



Geschrieben von Cycas am 31.03.10 um 17.47:

 

DAMNATION!!!Ich hoffe er ist es nicht.Ich schraubs dann mal ab und schaus mir an.Wenns so ist verschiebt sich die Tüverei wieder cry Merci bis hierher, weiter Fragen folgen wahrscheinlich biggrin


Grüße svenno



Geschrieben von Big-Elch am 31.03.10 um 19.50:

 

@Cycas : Ich schliesse mich da dem Greenie an: am besten Motor und Getriebe raus, dann kann man gleich auch noch mal in den Motor gucken,und dabei auch mal die Ölpumpe überprüfen,die Dichtung derselben am besten auch gleich erneuern... manchmal sieht man auch Späne in der Ölwanne unter einem der 7 Lager...und kann selbiges dann auch gleich erneuern (lassen!? )
eine Idee ( z.B. wenn man keinen Kran hat) wäre es auch, zunächst mal mit einer Taschenlampe durch die Öffnung der Kupplungsbetätigung zu schauen, ob es da stark verölt ist. Dann könnte es ja reichen, erst einmal versuchsweise nur den Simmerirng zu wechseln.(dabei muss ja das Getriebe ab; Simmerring wechseln, Motor mal ohne Getriebe laufenlassen) Wenn Du Glück hast,wars es dann ja schon; wenn nicht,kannste die Ölwannendichtung ja als nächstes wechseln. Manchmal ists auch nur der Öldruckschalter, der undicht ist...das läuft dann auch gerne genau an die von Dir beschriebene Stelle
Achso: Bei der Version des Ölwannendichtungswechsels bei eingebauten Motor immer schön aufpassen: sollte der Motor von der Motorhebe- Konstruktion rutschen, klemmt man sich die Finger schnell ein. Eine Möglichkeit gibt es da noch: einen Querbalken von Kotflügel zu Kotflügel legen, an dem dann der Motor festgebunden wird.
mfG,
Bernd



Geschrieben von Cycas am 31.03.10 um 20.59:

 

Hab gerade alles schön sauber gemacht,gucke morgen nochmal ob sich die öligkeit eingrenzen lässt.wahrscheinlich werd ich den Motor mit einem Flaschenzug anheben und dann mit Querbalken sichern(Falls er mir doch auf die Flossen rutscht werd ich den Kadett als erstes hier anbieten headbanger ).



Geschrieben von trashman am 31.03.10 um 21.07:

 

....und wer schreibt für dich die Verkaufsannonce ? rofl



Geschrieben von smeagol am 31.03.10 um 21.48:

 

Zitat:
Original von MsSuperman
Da hätte Opel sich ruhig ne bessere Lösung ausdenken können.


Ja, zum Beispiel Motor und Wanne aus einem Guß, mit obenliegender Kurbelwelle biggrin



Geschrieben von MsSuperman am 01.04.10 um 08.46:

 

Zitat:
Original von smeagol
...
Ja, zum Beispiel Motor und Wanne aus einem Guß, mit obenliegender Kurbelwelle biggrin


Davon hätt ich gerne mal ne Zeichnung blink



Geschrieben von örni am 01.04.10 um 18.37:

 

interessante sache, dann ist endlich der Oelwechsel durch die Kertzenbohrung möglich biggrin


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH