Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Fahrwerk (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=15)
--- spur einstellen mit hausmitteln? (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=6363)
Geschrieben von polifax am 21.09.06 um 10.47:
spur einstellen mit hausmitteln?
im zuge meiner bremsenaufr?stung an der vorderachse werde ich auf achsschenkel vom gt umr?sten, da ich keine b-kadettschenkel bekommen habe. nun stellt sich die frage, ob sich dadurch die spur sehr verstellt, und ob man das mit einfachen mitteln(zollstock und so) soweit wieder hinbekommt.
f?r sachdienliche hinweise bedanke ich mich schon im voraus, gelle?
Geschrieben von Radnor am 21.09.06 um 12.08:
RE: spur einstellen mit hausmitteln?
Zitat: |
Original von polifax... ob man das mit einfachen mitteln(zollstock und so) soweit wieder hinbekommt. |
ja das kann man schon mit einfachen Mitteln selbst machen, glaube der Mopar hatte da bei seinem Kadett eine bebilderte Anleitung gepostet...mu?t mal suchen.
Die Frage ist nur wozu? Soo teuer ist eine professionelle Achsvermessung auch wieder nicht und man kann sicher sein, da? das Ergebnis stimmt...
Gru? Klaus
Geschrieben von Julian am 21.09.06 um 12.21:
RE: spur einstellen mit hausmitteln?
hmm, ich finde die Achsvermessung kostet, f?r die Leistung die erbracht wird (halbe Stunde Zeitaufwand wenn ?berhaupt) ziemlich viel. Da ist man gleich mind. 100 Euro los.
Ich hatte mal meinen Rekord - nachdem ich die Spurstangenk?pfe gewechselt hatte - zum Einstellen gebracht. Ergebnis: die haben einfach auf null (Vorspur?) eingestellt (ist wohl bei vielen modernen Autos so) und der Wagen zog wie wild nach rechts. Gekostet hat der Spa? trotzdem jede Menge. Ich hab dann einfach immer an den Spurstangenk?pfen aufgeschraubt, eine 4tel Drehung vollzogen und wieder zugeschraubt und geschaut wie sich das aufs Fahrverhalten auswirkt. Das hab ich ein paar Mal gemacht bis ich guten Geradeauslauf hatte...
Geschrieben von baker1959 am 21.09.06 um 15.59:
Wenn die Spur eingestellt wird, sollten auch die Buchsen der Querlenker gut sein, sonst ist das Ergebnis
Geschrieben von Schrägheck am 21.09.06 um 18.08:
Hallo, ich habe zwar keine Erfahrungen mit dem Spureinstellen, aber schon mal die Spurstangenk?pfe gewechselt.
Um das alte Mass beizubehalten habe ich jeweils nur eine Seite zur Zeit gemacht.
Zwei Aluwinkel aus dem Baumarkt (oder besser vom kleinen Eisenwarenh?ndler) , ca 10mm Kantenl?nge,
habe ich ineinander gelegt und mit einer Gripzange (Schraubzwinge , Feilkloben...) im Abstand der vorderen Felgenh?rner arretiert.
Dieses Mass mit dem neuen Gelenk wieder eingestellt, fertig. (Andere Seite genauso)
Sicher nicht perfekt, klappte aber bestens.
Jetzt ist die Spur wieder f?rn?

, weil die Lenkerbuchsen im Selben sind.
Mit aufgeritzter mm Einteilung im Alu,
kann man auch zwischen vorderem und hinterem Felgenhorn messen und den Unterschied ablesen.
Dabei Radlagerspiel und beim Aufbocken Sturz- bzw. Spurbreiten?nderung ber?cksichtigen.
Eine perfekte Einstellung wird das sicher nicht,
aber f?r die Fahrt zur Achsvermessung (und paar Tage Probefahrt) reicht?s wohl.
Gruss, Jens
Geschrieben von baker1959 am 21.09.06 um 19.59:
Hi,
beim FOH hatten wir damals als noch alles besser war
ein rein mechanisches Spureinstellger?t. Es war im prinzip eine freihstehende badewanne ala 1800, im Schnittbild.Zwei spitze Enden und verstellbar in der Breite. Damit ist es einfach die korrekte Vorspur einzustellen. nachlauf Diffwinkel und all das neumodische zeugs der Frontler ist zu vernachl?ssigen.
Baker
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH