Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Fahrwerk (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=15)
--- Gummipuffer D?mpfungsbr?cke (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=6349)


Geschrieben von baker1959 am 19.09.06 um 18.34:

  Gummipuffer D?mpfungsbr?cke

Hi,



es gibt bei den CIH-Achsen des GT da? Problem, da? die Gummipuffer links immer abreissen.Alle meine losen CIHAchsen haben es, alle GT?s hatten es.Liegt es an geometrischen Problemen der Karosse?
Ist die beim B auch so?
Welcher Hersteller vertreibt wirklich passende?

Vielleicht weis Mersheimer mehr.

Solong baker



Geschrieben von Olympia am 19.09.06 um 20.05:

  RE: Gummipuffer D?mpfungsbr?cke

Ist beim Kadett B benau so cry
in meiner Kadett Zeit habe ich schon mehrer Motorgummis getauscht !
Habe dann aber beim Umbau auf CIH die Motorlager vom Ascona B verwendet die halten schon ewig .
Gruss Olympia



Geschrieben von inspector.kadett am 19.09.06 um 21.27:

  RE: Gummipuffer D?mpfungsbr?cke

also wenn ich dich richtig verstanden hab, baker, gehts bei dir nicht um die Motorlager sondern um die beiden tonnenf?rmigen gummis die in der Hinterachstarverse (oder abst?tzung) sitzen, richtung kardanwelle, oder?

nun ja erkl?ren k?nnt ichs mir so: der CIH hat ja ein bisserl mehr drehmoment und beim beschleunigen (wie auch vorn der motor) kommt alles ein bisschen in bewegeung, will heissen links zieht es und rechts dr?ckt es. w?ren die lager nicht da w?rd sich wahrscheinlich der motor um die eigene achse drehen bzw die hinterachse durch den kofferraum quirlen... :kopfkratz: crazy

also nach 30 jahren gibt so ein gummi halt auf. ich hab nur mal nen b-manta gesehen der in der hinterachsabst?zung PU verbaut hat.
bin allerdings kein fan von hartenb materialien wo sich die teuer bezahlten inschn?re was weiches gedacht haben (z.B. in den vorderen querlenkern...)
bisher war ich mit neuem gummi immer zufrieden. hab aber leider auch mal gar keine Ahnung wos diese Lager gibt... vielleicht Matz oder Fr?lke.
wenns die nicht haben k?nnen wirs ja dem Steffen auf die Liste setzen (ohv)
eisenheini w?r noch ne chance, was ich geh?rt hab kriegt der Nachfertigungen (gummi-metall) aus T?rkiye, mal fragen... (und dann wie immer ausprobiern keine Garantie f?r qualit?t...)

:hut:
Benno



Geschrieben von Schrägheck am 20.09.06 um 07.17:

 

Hallo,
wenn es die Silentbl?cke hinter dem Mittellager sind (ist das so wie beim ohv?), kann auch der Gummiklotz (Anschlagpuffer) oben abgenutzt sein? Dann h?tte das Achsrohr mehr Spielraum und die Silentb?cke w?rden st?rker belastet.
Links vielleicht deshalb, weil sich die Achse nach rechts dr?ckt/ dreht, wenn beschleunigt wird. (Drehmoment)

Bei meinen ohv Kadetten sahen die Silentbl?cke immer etwas verdreht aus, waren aber noch fest.
(im aufgebockten Zustand, vielleicht ist es hier so, dass die Bl?cke erst am stehenden Fahrzeug richtig festgeschraubt werden sollten?)

Nur mal mein Senf dazu, kann auch Quatsch sein. crazy

Gruss, Jens



Geschrieben von Radnor am 20.09.06 um 08.07:

 

...hilfreich ist es, ein St?ck Keilriemen um den Hinterachsd?mpfungsring zu legen, da? macht "die ganze Geschichte" wesentlich stabiler. Besonders in Verbindung des verst?rkten Irmscher D?mpfungsringes. Und/oder den "Hohlraum" um die seitlichen Gummiselentbl?cke mit Silicon ausf?llen :hut:

Gru? Klaus



Geschrieben von baker1959 am 20.09.06 um 08.12:

 

Hi,

es ging mir um die Gummipuffer (Silentbl?cke) der CIH - Achse.
Eisenheini, Splendid-Parts und Matz haben nur die f?r den OHV, welche um ca. 4 mm zu lang sind.
Und wieso die HA-Verl?ngerungen einen Rechtsdrall haben. Vielleicht kommts auch vom schr?geingebauten Motor im GT. confused

Bild hab ich aus Gt-Forum gemopst



Geschrieben von Radnor am 20.09.06 um 08.37:

 

Zitat:
Original von baker1959Und wieso die HA-Verl?ngerungen einen Rechtsdrall haben. Vielleicht kommts auch vom schr?geingebauten Motor im GT.


nein damit hat das nichts zu tun, die Kurbelwellenposition bleibt gleich, der Achsverl?ngerung ist das egal wie der Motor steht. Die Hinterachsver?ngerung wird mit etwas Vorspannung in Drehmomentrichtung verbaut...deshalb "schl?gt" die Hinterachsverl?ngerung auch leicht beim R?ckw?rtsfahren...

Gru? Klaus



Geschrieben von Heinz am 20.09.06 um 09.09:

 

Auch interessant:
www.Gummipuffer.net

Handelsbezeichnung f?r solche Sachen ist Schwingmetall (Contitech) zum Beispiel..



Geschrieben von mawatip am 20.09.06 um 09.52:

  schon aber

da ist nicht wirklich was Brauchbares dabei.
Der Orig. Silentblock hat ja nicht nur verschiedene Gewindema?e und Formen (Innen und Au?engewinde) sondern auch noch die Sechskantform an einer Seite zum Einrasten/Fixieren in der Traverse.
Kann man wohl umstricken aber ob wir da nicht gleich auf eine Reproduktion warten ? Ohv !!!

Gru?
Mark



Geschrieben von mike am 20.09.06 um 10.04:

 

oh - heinz - danke - super seite f?r alles!!!

und ein tipp an alle von mir wenn es um bestellungen geht bei mindestmengen 100 st?ck.

macht aus eurem namen ne firma, erfindet ne geschichte dass ihr f?r eure firma eine sehr grosse menge bestellen wollt (10.000 st?ck) und bittet um samples f?r die prototypen oder entwicklungsabteilung.

noch was - wer 8 samples fordert, bekommt vier!!

so hab ich alle nachfertigungen f?r ein englisches auto marke eigenbau bekommen!!

gr?sse

mike



Geschrieben von mawatip am 20.09.06 um 10.55:

  geheiligt seien die Mittel

aber pa? auf da? Du nicht zuviel strickst.
Manche Gesch?ftsleute reagieren da (verst?ndlicherweise) allergisch und eine Anzeige wegen Betrugs, ggfs. Urkundenf?lschung (Du bastelst Dir einen Firmenbriefkopf) liegt dann oft nah.

Mark



Geschrieben von Heinz am 20.09.06 um 14.40:

  RE: geheiligt seien die Mittel

@ Mawa
Ich hab deswegen geschrieben...auch interessant....weil da nat?rlich keine Teile zu bekommen sind die sich GM extra hat machen lassen.Sonst w?r das ja ein Kinderspiel.Es ist nur eine Info f?r den geneigten BASTLER gewesen...



Geschrieben von mawatip am 20.09.06 um 15.19:

  jepp...

habe das auch als Engagement bzw. Tipp verstanden, Heinz.
Wollte dennoch anregen, da? ein nachzufertigendes Originalteil m.E. die bessere L?sung ist.

Mark


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH