Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Elektrik (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=16)
--- Musik im B-Kadett (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=628)
Geschrieben von DasWiesel am 11.04.05 um 19.59:
mein senf... passt wunderbar und nimmt echt kaum platz!!!! wenn jemand die masse der box haben will, nur zu !
@Mopar was willste f?r deine RF punch?
was sind es denn f?r welche hx?? dvc? D:
Geschrieben von SalaMonika am 11.04.05 um 21.38:
RE: Musik im B-Kadett
Zitat: |
Original von G.I.D.
Was habt Ihr so an Musik in eurer Kiste? |
Nur den Sound meines Motors D:
Geschrieben von SalaMonika am 11.04.05 um 21.42:
Schick schick. Iss aber nix f?r alte Leutz wie mich

D: :laugh:
Geschrieben von Jojo am 11.04.05 um 23.07:
D: D: D:
Geschrieben von Jojo am 11.04.05 um 23.09:
Die freie Ecke wird nat?rlich sinnvoll genutzt
Geschrieben von Gert Bijvank am 11.04.05 um 23.29:
Zitat: |
Original von Lidl
Schick schick. Iss aber nix f?r alte Leutz wie mich
D: :laugh: |
Ich mag es nicht das du dich alt nennst
Ich bin von 1954 und was heisst hier alt

, jung und lebendig
Also benehme dich

D: D:
Geschrieben von DasWiesel am 12.04.05 um 12.46:
@Jojo
ich sehe gerade, das kap is recht weit von den endstufen weg... der abstand nach dem kap zum amp sollte meines wissen maximal 30cm entfernt sein, sonst bringt dir auch ein cap nix
Geschrieben von Jojo am 12.04.05 um 13.17:
Ist mir neu. Kannst du das auch begr?nden warum das so sein soll.
Meiner Meinung nach ist es egal wie weit er von der Endstufe weg ist, da er ja den Strom speichert und bei bedarf abgibt da ist es doch egal ob er 30 cm oder 100cm zur?cklegen mu? oder nicht?
Geschrieben von DasWiesel am 12.04.05 um 14.18:
Ein Cap ist nichts anderes als ein hochkapazitiver Kondensator, der im Gegensatz zu einer Batterie den Strom viel schneller liefern kann als diese.
Und genau hier liegt das Problem. Hat man eine gro?e Anlage jenseits der 500 Wrms ben?tigen die Endstufen st?ndig m?glichst schnell ziemlich viel Strom. Der Innenwiderstand einer normalen Batterie ist aber ziemlich hoch, wodurch diese den Strom nur sehr langsam liefern kann. Dies ?u?erst sich unter anderem in Lichtflackern und schwammiger Wiedergabe.
Aus diesem Grund werden Caps vor Endstufen geschaltet (mit m?glichst kurzem Kabelweg < 30 cm ) um eben den Strom vor der Endstufe zu puffern und bei Bedarf m?glichst schnell abzugeben.
Bei Kabelwegen die gr??er sind als 30cm, kann man das Cap auch gleich weglassen.
Ab 500W wird in etwa 1F f?llig. Durch einen Cap wird die Wiedergabe straffer und lockerer, Spannungseinbr?che werden abged?mpft.
Geschrieben von ohv am 12.04.05 um 15.30:
Prinzipiell richtig, jedoch ist das mit dem Abstand nicht ganz so dramatisch weil hier auch der Kabelquerschnitt mit beachtet werden muss. Will sagen, Eure Kondensatoren bringen auch mit 1m Zuleitung noch etwas, vor allem, wenn der Kabelquerschnitt gro?z?gig ist.
der ohv
Geschrieben von Oly A Qpe am 12.04.05 um 15.36:
Hall?chen!!!
Je n?her je besser!!!!
Aber ja gr??er der Querschnitt der Leitungen (+/-) je weiter darf er wechsein!!! max entfernung ca. 80cm!!!
Sacht der Onkel von ACR!!!
Geschrieben von ohv am 12.04.05 um 15.42:
....und bei 81cm ist der Kondensator dann funktionslos?
Solche Pauschalangaben zeigen nur, dass die Materie nicht verstanden wurde.
Also nochmal:
Die Batterie ist einem Kondensator in puncto schneller Energieabgabe unterlegen. Deshalb bringt der Kondensator immer etwas. Klar ist auch, je n?her, desto besser. Das ist ja auch schon mehrfach beschrieben worden. Damit der Effekt voll Nutzbar ist, sollte die Entfernung eben minimal und Kabelquerschnitt maximal sein. Ist ja auch klar.
Und wer jetzt irgendwas von 50, 80 oder sonstigen cm erz?hlt hat's nicht verstanden, nur auswendig gelernt.
der ohv
Geschrieben von Jeremya am 12.04.05 um 15.59:
@Jojo: sind die beiden Endstufen direkt ?ber die Beiden Subwoofer?
Geschrieben von DasWiesel am 12.04.05 um 16.01:
das sind 3 subwoofer jeremya :laugh: :prost:
Geschrieben von Jeremya am 12.04.05 um 16.03:
:laugh: Ja ich wei?!
Aber die Oberen (hinteren) sind doch 2 St?ck

und da sitzen doch die endtsufen dr?ber oder?
Geschrieben von SalaMonika am 12.04.05 um 18.47:
Zu Befehl *grins*
Ich dachte, die Smilies h?tten die Ironie erkennen lassen. Ich bin von 1958 und es gibt wesentlich sp?tere Baujahre, die mir um einiges ?lter vorkommen :prost:
Geschrieben von Jojo am 12.04.05 um 18.55:
@ Jeremya
Ja die sitzen fast mittig ?ber den Woofern. Wieso?
@ All
Mein Kondensator bringt bei meiner Anlage schon was da mein Kabelquerschnitt gro?z?gig ist.
Ausserdem ist doch wichtiger das ich nicht mehr wie 80cm von meinem K?stchen entfernt bin D: :schluck:
Geschrieben von DasWiesel am 12.04.05 um 19.13:
lass ma dB drag machen am 4.6. :laugh: :laugh: :laugh:
du darfst aber nur einen woofer von deinen benutzen^^
oder ich nehm wieder mein Eminence Delta PA Lautsprecher den ich davor drinhatte... dann nochn T.Amp mit 900wRMS dann ham wa ne fahrende diskothek... naja so lang wie das kabel zum T.Amp halt langt xD
Geschrieben von Jojo am 12.04.05 um 22.47:
@ DasWiesel
Meiner ist doch zerlegt und f?r eine vollrestro freigegeben :b?h:.
Wir kommen doch mit dem Kadett von meiner Frau
Geschrieben von DasWiesel am 13.04.05 um 12.33:
hehe... war auch eher en scherz von mir... :laugh:
PS: richtige enscheidung mit dem schr?gen zu kommen D:
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH