Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Fahrwerk (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=15)
--- Hinterachse heult. Oder doch das Getriebe? (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=6256)


Geschrieben von Frank1967 am 05.09.06 um 21.21:

  Hinterachse heult. Oder doch das Getriebe?

Hallo zusammen,

mein Auto heult zunehmend, insbesondere im Schiebebetrieb. Aber auch bei Beschleunigung oder gleichbleibender Geschwindigkeit. Ich werde kurzfristig die Hinterachse tauschen. Austauschteil steht schon hier, muss nur noch etwas ?berarbeitet werden.

Aber was ist, wenn es dann immer noch heult? :kopfkratz: Ist dann die neue HA auch defekt?

Jetzt habe ich mir ?berlegt, dass es nat?rlich auch das Getriebe sein k?nnte. Dann w?rde ich die ganze Hinterachsaktion umsonst durchf?hren.

Wer kann helfen? Wie kann ich feststellen, was da heult?

Freundliche Gr??e aus Essen
Frank



Geschrieben von Yogi am 05.09.06 um 21.39:

 

Ist vielleicht ne dumme Idee, aber nimm doch die Kardanwelle raus und la? rollen oder schlepen. Wenn Du die M?glichkeit hast. :kopfkratz:



Geschrieben von mike am 05.09.06 um 22.13:

 

hatte ich bei meinem bmw,
hab ihn auf SICHERE b?cke gestellt.
motor an, erster gang rein und im standgas laufen lassen.
hab mich drunter geh?ngt und sofort geh?rt, dass der
h?llenl?rm im differenzial entstand.

versuchs mal, aber sei blos vorsichtig.....

:hut:



Geschrieben von Mersheimer am 06.09.06 um 09.11:

  RE: Hinterachse heult. Oder doch das Getriebe?

Ist das Heulen in allen G?ngen gleich?

Wenn ja, dann ist es die Hinterachse.

Begr?ndung:
Bei einem Getriebe sind nie alle Lager gleichzeitig kaputt, sondern meistens nur eines. Das ist entweder vorne oder hinten oder es ist die Nebenwellenlagerung.
Effekt: Ja nach dem, in welchem Gang man f?hrt, ist das Heulen eines defekten Getriebes lauter oder leiser, weil das kraft?bertragende Zahnradpaar eben entweder nah am defekten Lager ist oder weiter weg und damit eben unterschiedlichen stark auf dieses Lager dr?ckt.

Ich w?rde folgendes ausprobieren:

Fahre mit einer Geschwindigkeit, bei der das Heulen besonders deutlich h?rbar ist. Dann diese Geschwindigkeit in m?glichst vielen unterschiedlichen G?ngen fahren (eine niedrige Geschwindigkeit bietet sich an) und beobachten, ob das Ger?usch in seiner Intensit?t vom gew?hlten Gang abh?ngt. Ist das nicht der Fall, w?rde ich auf eine defekte Hinterachse tippen.

Im ?brigen machen defekte Getriebe zwar Ger?usche, aber defekte Hinterachsen sind in der Regel um einiges lauter.



Geschrieben von alphonx am 06.09.06 um 11.36:

 

In dem Kontext m?chte ich gerne noch eine weitere Frage dazwischen schieben:
L??t sich bei einer jaulenden, mahlenden, heulenden HA eigentlich differenzieren, ob das Ger?usch von den Lagern oder vom Diff kommt ?!

Gru?,
alphonx, den diese Frage bei einem anderen Wagen gerade interessiert !



Geschrieben von ElfSR am 06.09.06 um 12.11:

 

Moin,
wie sieht es denn mit dem ?lstand in Getriebe und/oder HA aus?
Schon mal gepr?ft?
Michael



Geschrieben von mike am 06.09.06 um 22.42:

 

also bei mir hats funktioniert - aber es war auch mehr ein knirschgereusch......aber pfeiffen sollte (was heisst hier sollte - sorry) man auch ohne belastung h?ren......



Geschrieben von jj.77 am 06.09.06 um 22.46:

 

Die Ger?usche, die ich von Getriebesch?den kenne, sind drehzahlabh?ngig, w?hrend die Tonfrequenz der Hinterachse sich mit der Geschwindigkeit ?ndert. Der Ton kann nur unterschiedlich laut sein, je nach dem, ob der Wagen beschleunigt wird oder im Schubbetrieb rollt.



Geschrieben von Mersheimer am 07.09.06 um 09.29:

  RE: Hinterachse heult. Oder doch das Getriebe?

@ frank:

Wenn die Ger?usche im dritten und vierten Gang fast gleich sind, dann ist eines auf jeden Fall schon mal sicher: Es sind nicht die Nebenwellenlager des Getriebes, denn die machen nur in den ersten drei G?nge Ger?usche, weil sie im vierten Gang nicht belastet werden, die Kraft?bertragung l?uft ja im vierten Gang nicht ?ber die Nebenwelle.
Dann bleiben beim Getriebe nur noch das vordere oder hintere Hauptwellenlager als M?glichkeit, deren Defekt tritt aber eigentlich immer sp?ter ein, als ein Defekt an den Nebenwellenlagern.

Ich m?chte mal fast behaupten, da? die Hinterachse heult. Ist ein Schwachpunkt bei den Autos. Die Differential-Lager gehen oft deshalb kaputt, weil mit zu wenig ?l gefahren wird und auch so gut wie nie ein ?lwechsel durchgef?hrt wurde. Das ist auf Dauer t?dlich f?r das Innenleben der Achsen.



Geschrieben von Frank1967 am 07.09.06 um 19.58:

  RE: Hinterachse heult. Oder doch das Getriebe?

Das sind ja wieder eine Menge Anhaltspunkte, vielen Dank daf?r. Werde n?chste Woche mal testfahren.

Wer sonst noch Ideen und Erfahrungen hat oder Hinweise best?tigen kann, bitte auch noch mitteilen. Danke.

Gru?, Frank


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH