Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Mitgliederbereich (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=32)
-- Euere Fahrzeuge (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=22)
--- "streetracer" Kadett (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=6090)


Geschrieben von hepcat am 10.08.06 um 19.42:

  "streetracer" Kadett

Hallo Leute :hut:,

da m?cht ich mich gleich mal vorstellen als neues Mitglied, und dazu mein Auto das noch im aufbau ist.
Meine leidenschaft gilt Oltimers, und war/bin schon Jahren mit alten Ford Escorts t?tig. Umbau auf
leistungs gesteigerte Oldies ist mein fall. So fiel auch diesen '69er B-Kadett mir zum "Opfer". Meinen
Beruf ist Schlosser/schweisser bin 39 Jahre alt und komme aus den S?den der Niederlande. Das Auto
ist noch im aufbau, und es wird leider aus finanziellen Gr?nden l?nger dauern bis ich weiter machen kan.

Also hier schon mal ein wenig Bilder. Demn?chst werde ich noch eine kurze story hinzu f?gen was da alles
gemacht worden ist.
:prost:



Geschrieben von Oeli am 10.08.06 um 19.57:

  RE: "streetracer" Kadett

Herzlich Willkommen
Das sieht ja schon alles interessant aus,habe auch den C20XE eingebaut und bin damit sehr zufrieden.Bin auf die n?chsten Bilder gespannt.

Gru? Frank :hut:



Geschrieben von hepcat am 10.08.06 um 20.05:

  Motorenbau im Wohnzimmer

Den Motor habe ich neu ?berholt, mit schmiedekolben und mit verst?rkter Bolzen satzt verbaut.
Serien Ventiele, Bilas 282? Nockenwellen, leicht bearbeiteter cyl.Kopf, weber 45 doppelvargaser
eigenbau f?cher usw.

Bis bald kiff



Geschrieben von mike am 11.08.06 um 14.02:

 

hossa :robert:



Geschrieben von hepcat am 11.08.06 um 14.19:

 

smile danke euch, bin selber gespannt wie die Kiste l?uft nachher. Im stand schon die
N.wellen prozedur durchlaufen. Die Weber br?llen schon mal ganz gut soweit,
und... :schluck: s?uft mehr als ich!

mfg., Guido



Geschrieben von malibu am 11.08.06 um 14.22:

 

hi,
lecker!
will bilder von den escorts!!! boldred



Geschrieben von hepcat am 11.08.06 um 14.33:

 

Zitat:
Original von malibu
hi,
lecker!
will bilder von den escorts!!! boldred


hehe (lol) die geh?rn hier eigentlich nicht rein.



Geschrieben von Knobi am 12.08.06 um 12.27:

 

Zitat:
Original von mike
hossa :robert:


dem kann ich mich nur anschlie?en...!



Geschrieben von malibu am 12.08.06 um 21.14:

 

Zitat:
hehe (lol) die geh?rn hier eigentlich nicht rein.

kein problem,die sind fast alle tolerant hier... D:



Geschrieben von Dirk D. am 13.08.06 um 00.22:

 

eek eek Binn da nat?rlich auch auf die folgenden Bilder gespannt... eek eek



Geschrieben von hepcat am 13.08.06 um 12.45:

  kurze story mit Bilder

Hallo Leute, :banane:

habe gerade eine stunde ge-photoshop't f?r diese kleine Dokumentation. Ne webseite
wird sp?ter noch folgen f?r den Kadett, aber das wird noch ein weilchen daueren. Weil
die Datei zu gro? ist habe ich sie gelinkt.
mit der maus dr?ber: warten und unten vergr?serung anklicken.

link: http://home.tiscali.nl/logodesign/story.jpg

gru?, Guido kiff



Geschrieben von malibu am 13.08.06 um 20.12:

  RE: kurze story mit Bilder

vor :robert: verneig!
ich habe selber einen mk 1 gefahren,(nur) mit 1600er kent motor
und k?nnte mich heute noch in den a.... bei?en, da? ich ihn abgegeben habe.



Geschrieben von hepcat am 13.08.06 um 21.21:

  RE: kurze story mit Bilder

Ja, den Kent 1600 habe ich auch noch gefahren. Wiederum mit s?mtliche
?nderungen am Motor. Aufgebohrt bis 1660 ccm. Powermax hepolite Kolben.
Gr?ssere Ventiele usw. Teile von Burton in England.
Alles fein gewuchtet, Lotus schwungrad und Lucas Z?ndverteiler.
Kent cams 234, 40mm. Weber, standard f?cher vom 1600. 51 mm. sport
auspuff anlage. Lief sehr gut. Allerdings hatte ich vor Jahren einen
total schaden mit dem Wagen, und das wars dan auch leider. : (



Geschrieben von cruiser am 29.08.06 um 23.20:

 

Schlie?e mich dem Mopar an !

Das mit der Vorderachse w?rde mich auch sehr interessieren beiss

Kannst Du da mal Details verraten und evtl. Fotos von den Aufnahmepunkten machen !?

Entsprechende Federbeine gibt es ja zu kaufen (z.B. Timms Autoteile). Der untere Aufnahmepunkt ist wie Serie und oben ?? Da braucht man ja nen Gegenhalt f?r die Feder bzw. ist der mit am Federbein ?

Bring mal Licht ins Dunkel !

cruiser



Geschrieben von hepcat am 07.09.06 um 10.25:

 

hallo, zum fahrwerk noch Bilder hochgeladen. Erkl?ren ist nicht so meine st?rke, also lass ich die Bilder sprechen.
Stabi vom Kadett 1900. Die spurstangen enden sind vom GT (dicker) sowie radnaben. Habe noch in der Fahrwerk
rubrik gelesen ?ber PU oder Gummi B?chsen. Ich habe die roten PU verbaut und sind nicht so hart wie die gelben.
Fahr comfort l?sst etwas nach, aber PU erfordert mehr wartung, also geschmiert mit entsprechendem fett.
fahrverhalten ist aber direkter. Federbein umgebautes escort2, federteller wiederum eigenbau.
Sto?d?mpfer patrone noch orginal B-Kadett, gek?rzt. Aufname unten entfernt zum einbau in federbein h?lse.
Ich hoffe das ist gutes Deutsch soweit. grinsssss

Ich bestell heute die neue sto?d. von koni. Die roten f?r strasse und sport. Vorne mu? das Auto etwas h?her.
Tiefrlegen ist alles cool soweit, aber nicht praktisch sodas ich das ein wenig ?ndere.

Hinten (noch) orginal sto?d. und F.Escort2 vorderfedern 145lb. Panhardstab einstellbar.
Im koffreraum sieht man die senkrechtstellung soweit m?chlich war. Da bei
tieferlegung die d?mpfer nicht optimal funktionieren (zu schr?g)

07-09 korrektur: stabi vom Kadett 1900. Wandhauer

gru?, hepcat



Geschrieben von mvk1234 am 07.09.06 um 17.09:

 

Hallo Hepcat,

also mal ein paar Daten zu meinen Achsen.
Vorderachse:
Unterelenker Verst?rkt.
Oberlenker Verst?rkt Einstellbar f?r Sturz und Nachlauf.
Achsk?rper Verst?rkt.
keine Zug aber Druckstreben mit Verst?rkung unter dem Getriebe
Stabi 25 mm Rennsportstabi.
Alle Lager in Poliuretan und, oder Teflon.


Hinterachse:

Sto?d?mpfer geradegestellt aber kurze D?mpfer da sonst der Sto?d?mpferdom die D?mpferaufnahme oben wieder zu weit nach Innen schiebt, ich hab das ohne gro?en Dom umgesetzt, bessere Wirkung der D?mpfer.
Zugstreben Verst?rkt
Lagerung in Teflon und Gummi Panhartstab in Poliuretan.
Stahlhals mit ge?nderter Mittellageraufnahme.


Was jetzt nur noch fehlt ist das Feder/D?mpferpaket an der Vorderachse
wenn ich Gl?ck hab kann ich das in diesem Leben noch Umsetzen.
Aber eigentlich bin ich mit meinem Fahrwerk sehr zufrieden, mal sehen.


Gru? Steffen

Zitat:
Original von hepcat
Zitat:
Original von FSC 72
Hallo Hepcat,

Nur ne kurze Frage, wo in Holland wohnst du eigentlich? Tolle Autos die ich da schon sehe ?brigens, bin sehr gespannt aufs Resultat.

Tsch??


bei kiemenbumper66 in der n?he, :r)

mvk1234, stimmt alles, solche eingriffe sind wie ich schon erz?hlte nicht
einfach, wenn man die erfahrung nicht hat. Ich kann sie betriebs sicher
bauen. Man bekommt z.b druckstreben im motorsport um die brems/be-
schleunigungs kr?fte am Tr?ger auf zu fangen. Bei sehr hoher anspruch des fahrwerks,
(haubts?chlich im motorsport bereich) sind solche vorg?nge oft ?blich, f?r gutes fahrverhalten.
Allerdings im alt?glichen betrieb, sind solche masnamen selten n?tig.
Angepast/verst?rkt sind orginal Tr?ger und v.Achsk?rper.

mfg, hepcat



Geschrieben von hepcat am 07.09.06 um 20.13:

 

hallo mkv1234,

h?rt sich gut an. Mein stabi vorne ist glaub ich 22 mm. m?sste ich nochmal nachmessen.
Sowieso wird noch flei?ig getestet mit dem Auto, feinabstimmungen sollen vorgenommen
werden nachher.

?brigens stellte sich heute heraus das beim ausfedern, wenn aufgebockt der obere
Tr?ger die feder gerade ber?hrt. Das ist der nachteil von diesem umbau, jedoch
kann ich den Tr?ger ein wenig ?ndern sodas es nicht mehr passiert. Die sache ist allerdings
begrenzt mit der l?nge des Federbeins, im moment sind da 225 pfund Federn mit 285mm.
freie l?nge drin. Ich denke das ich am besten etwas h?here Reifen benutze, etwa die 205/50/13
anstatt die Bridgestone 175/50/13 Dan werden auch die Radl?ufe hinten besser ausgef?llt.

gru?, Hepcat kiff



Geschrieben von Mopar am 07.09.06 um 21.33:

 

Zitat:
also mal ein paar Daten zu meinen Achsen.
Vorderachse:
Unterelenker Verst?rkt.
Oberlenker Verst?rkt Einstellbar f?r Sturz und Nachlauf.
Achsk?rper Verst?rkt.
keine Zug aber Druckstreben mit Verst?rkung unter dem Getriebe
Stabi 25 mm Rennsportstabi.


Ui. Interessant.

Kannst Du Bilder von den Lenkern und den Druckstreben machen?
Wie hast Du den einstellbaren Sturz/Nachlauf realisiert? Wieso haben die Druckstreben eine Verst?rkung unter dem Getriebe? Gehen die so weit nach hinten? Was ist das f?r eine Verst?rkung? Wo hast Du es f?r n?tig befunden, den Achsk?rper zu verst?rken? Wo die unteren Lenker?

Zitat:
Sto?d?mpfer geradegestellt aber kurze D?mpfer da sonst der Sto?d?mpferdom die D?mpferaufnahme oben wieder zu weit nach Innen schiebt, ich hab das ohne gro?en Dom umgesetzt, bessere Wirkung der D?mpfer.Zugstreben Verst?rkt


Also richtig senkrecht? Oder so wie hepcat? Weil, wenn man sie ganz genau senkrecht stellt, stehen die D?mpfer genau im Rahmenl?ngstr?ger. Den m??te man daf?r ausschneiden. Hast Du das gemacht?
Welche Zugstreben an der Hinterachse? Hast Du da was selbstgebaut? Oder meinst Du die originalen Druckstreben?



Geschrieben von mvk1234 am 08.09.06 um 14.58:

 

Hallo Matthias,

an der Vorderachse hatte Steinmetz zusatzstreben f?r die unteren Lenker die waren nach vorn am Rahmen befestigt. Ich hab das ganze nach hinten am Unterboden und mit einer Strebe unter dem Getriebe
versteift. Die Lenker oben sind so Umgebaut das man die Traggelenke verstellen kann, sowie Innen mit Flachstahl verst?rkt ( man k?nnte sie auch komplett mit einer Platte von unten Verschweissen)so auch die unteren Lenker wenn ich die Plattfeder nicht mehr br?uchte w?rde ich die Lenker so wie den Achsk?rper mit einer Platte verschiessen (Aufschweissen) aber so lange die Feder drin ist geht das nicht.
Der Achsk?rper ist im ?bergang an den Radh?usern Verst?rkt und nachgeschweist. An der Hinterachse sind nat?rlich die Originalstreben mit verst?rkten Rohren verschweist man k?nnte diese auch einstellbar machen mit Uniballgelenken das ist aber nichts f?r die Strasse.
Die D?mpfer an der Hinterachse stehen so wie bei Hepcat sind aber wie die Originalen auf der Quertraverse verschraubt, stehen halt so weit es geht nachaussen.


Hallo Hepcat
Mit dem Federbein hab ich schon in anderen Beitr?gen hingewiesen das es wegen des oberen Lenkers nicht gescheid ausfedert.

Gru? an Euch

Steffen



Geschrieben von hepcat am 14.07.07 um 23.03:

  Lange abwesend

Ich war fast 3/4 Jahr nicht mehr im Forum. War lange Arbeitslos, kein Geld also keine
schrauberei am Auto.
Mitlerweile aber hab ich einen Job, und auch am Auto ist verschiedenes gemacht worden.
Zu viel um zu schreiben, also las ich die Bilder sprechen. Mehrere folgen noch.





Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH