Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Motoren (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=13)
--- Registervergaser am OHV! (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=5423)


Geschrieben von smeagol am 12.03.07 um 08.59:

 

Zurück geholt aus dem Googlecache!

@ 1000er
kannst du bitte die Bilder neu einstellen?


warum immer 40er Weber?
oder: Untertitel: Wien ist anders

ist zwar in einem C Kadett eingebaut, aber ich denke, ist auch für die B -Fahrer interessant:

nachdem ich schon vor einiger Zeit um viel Geld den OHV-Ansaugkrümmer für einen Registervergaser aus der Vitrine von Claus befreit habe, hatte ich nun endlich zeit, das ganze mal zu testen.

als Vergaser hab ich vorerst einen Weber 32/36 DGAV aus einem Kit, der eigentlich für den CIH 2,0S bestimmt war, genommen mit passenden Adapter für den Luftfilter, der vermutlich aus einem Rekord E stammt. Der ist zwar nicht ganz stilecht, da aus Kunststoff, aber mindestens die Hälfte leichter als z.B. der aus Blech vom 1,9S...
Passte soweit alles ganz gut, die mittlere Ansaugkrümmehrschraube war zu kurz, da passte aber eine Auspuffkümmerschraube. Gasgestänge habe ich das originale angepasst, etwas verlängert und die Drehachse verschoben.

sprang sofort an und läuft ganz gut, wenngleich auch viel zu fett. Werd mich mal in die Materie der richtigen Bedüsung einlesen und dann mal eine Leistungsmessung machen.
Leider kenn ich in der Umgebung keinen, der am Prüfstand ordentlich bedüsen kann, so werd ich es mal selbst mit Lambdaanzeigegerät versuchen.

Erfahrungswerte mit so einem Vergaser am 12S wird ja wohl kaum wer von euch haben, oder?
zur Zeit ist drinnen: erste Stufe Hauptdüse 145, Korrekturdüse 155
zweite Stufe Hauptdüse 115, Korrekturdüse 110

hab leider noch keine düsen zum tauschen ( wo bekommt man die ?).
und so sieht das aus:



Geschrieben von Lehrbua am 12.03.07 um 14.03:

 

Zitat:
Original von smeagol

Erfahrungswerte mit so einem Vergaser am 12S wird ja wohl kaum wer von euch haben, oder?
zur Zeit ist drinnen: erste Stufe Hauptdüse 145, Korrekturdüse 155
zweite Stufe Hauptdüse 115, Korrekturdüse 110

hab leider noch keine düsen zum tauschen ( wo bekommt man die ?).
und so sieht das aus:


Düsen und weiteres zeugs gibts hier: ebay shop
hat auch einen eigenständigen laden mit HP, nur die find ich grad nicht.
der kann auch ab und zu das seltene Powervalve liefern!



Geschrieben von Schrägheck am 12.03.07 um 14.05:

 

http://www.fastroadcars.co.uk/store/index.php



Jens



Geschrieben von Gert Bijvank am 12.03.07 um 14.39:

 

und hier vielleicht:

BCCP-webshop

ist in Gramsbergen NL, aber ich denke die verstehen/sprechen Deutsch



Geschrieben von 1000er am 12.03.07 um 20.29:

 

ah, mein alter beitrag ist ausgegraben worden

mittlerweile fahre ich wieder serienvergaser...

die abstimmung mittels lambdasonde hab ich so ganz gut hinbekommen, aber das verschlucken bei plötzlichem vollgas hab ich nicht wegbekommen, egal mit welcher düsenbestückung, egal ob zu fett oder zu mager.
hab sogar mit versch. leerlaufdüsen und düsen für die beschleunigerpumpe experimentiert.
irgendwann wars mir dann zu mühselig und ich hab wider zurückgerüstet.
möglicherweise kann ein kenner am prüfstand das auch beseitigen.


ja, die bilder hab ich auch noch:



Geschrieben von 1000er am 12.03.07 um 20.30:

 






Geschrieben von cruiser am 12.03.07 um 22.04:

 

Schön, schön Top

Die Ansaugbrücke kommt mir bekannt vor ... D: D:

Bei mir war damals ein Pierburg Registervergaser von Ford dabei. Habe ich aber nie ausprobiert.

cruiser



Geschrieben von Big-Elch am 13.03.07 um 21.03:

 

....ist die Brücke selbstgebastelt ??



Geschrieben von cruiser am 13.03.07 um 21.25:

 

Nein, die ist nicht selbst gemacht ! Die Brücke war mal meine. Es stand nix drauf, aber die sollte von Lexmaul sein. Es gab aber auch noch andere Anbieter. Im OHF gab es da auch einen Beitrag mit einigen zusätzlichen Infos:

drück mich ... feste

cruiser



Geschrieben von Big-Elch am 10.04.07 um 15.21:

 

auch wenn es schon etwas her ist,aber :
danke für den link,Christian.
Top Bernd


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH