Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Elektrik (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=16)
--- blinker hinten keine funktion (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=5163)


Geschrieben von rockabilly 13 am 03.04.06 um 17.39:

traurig blinker hinten keine funktion

habe probleme mit meiner elektrik!meine blinker hinten funktionieren ?berhaupt nicht seit gestern.liefen vorher nur sehr schnell. w?hrend vorne es funktioniert aber nur schnell.habe versucht mich durch den schaltplan zu lesen aber kein erfolg wer kann mir weiter helfen bitte schnellstm?glich um antwort da der kadett mein altagswagen ist...



Geschrieben von 68-LS-Coupe am 03.04.06 um 18.09:

 

Also das es vorne schnell blinkt, wenn hinten nix blinkt ist normal, da das Relais durch den geringeren Wiederstand schneller taktet. (Bin kein Elektriker also macht mich bitte nicht alle, wenn ich das falsch asugedr?ckt habe). Das Blinkerrelais sitzt hinter der Armaturentafel (bei mir ein kleiner W?rfel. Du findest ihn schnell, wenn Du dem Ger?usch folgst. Ich vermute Du hast entweder Korrosion in der Birnchenfassung oder nen Kabelbruch. Bei Korrosion hilft ein Glasfaserradierer und den Kabelbruch kannst Du - nachdem Du das Relais geortet hast Durchmessen. Mein Me?ger?t hat nen Durchganspr?fer und wenn das Kabel OK ist piepsts.

Funktionieren die Restlichen Birnchen der R?ckleuchten? Funktioniert der Warnblinker hinten? Siind die Birnchen in Ordnung D:

Tom :-!)



Geschrieben von rockabilly 13 am 03.04.06 um 18.15:

  RE: blinker hinten keine funktion

ja die restlichen leuchten funktionieren die meiste zeit aber auch nicht immer,ab und an muss ich was kr?ftiger die schalter am amaturenbrett bet?tigen.damit die leuchten hinten wieder funktionieren.muss bestimmt das komplette kabelged?ns neu legen.bei mir stimmen noch nichtmal mehr alle farben mit dem schaltplan im buch ?ber ein.



Geschrieben von rockabilly 13 am 03.04.06 um 18.19:

 

die warnblik anlage l?uft nur bei eingeschalteter z?ndung das ist doch auch nicht normal.ich hab hier echt ein problem.bin echt kurz davor alles neu zu machen das hat so ja gar kein sinn



Geschrieben von inspector.kadett am 03.04.06 um 18.22:

  RE: blinker hinten keine funktion

hast du hinten die grossen r?ckleuchten?
?berhaupt! schreib mal was du f?r nen kadett hast!
ich tippe mal blind auf schlechte Masseversorgung der r?ckleuchten. schau mal wo die an der karosse verschraubt sind (siehst du vom kofferraum aus. und zieh alle diese kleinen muttern aussenrum mal ein wenig nach! aber vorsicht: nach fest kommt ab, das kann zuweilen schnell passieren!



Geschrieben von rockabilly 13 am 03.04.06 um 18.27:

  RE: blinker hinten keine funktion

das ist ein kadett b von 1965.hat also noch die kleinen r?ckleuchten.hab durch gemessen bis hinten an die blinker kommt gar kein strom!!?berhaupt ist die ganze elektrik vom vorbesitzer v?llig verhunst.



Geschrieben von Caravan67 am 03.04.06 um 18.47:

 

Moin,

ich vermute das du ein Masseproblem hast ! shoot Das hatte ich auch an meinem Caravan! eyecrazy Hab dann alle Kontakte mal nachgeschaut und wenn n?tig mit Schmirgelpapier ges?ubert. Top Und wenn du keine Masse mehr ?ber die Befestigungsschrauben bekommst, dann leg einfach ein extra
Kabel f?r die Masse an eine andere Schraubenverbindung im Kofferraum, z.b. zum Gegenst?ck des Kofferaumschlo?es !! Top Hat bei mir gut funktioniert ! headbanger

Gru?

Caravan67 kiff



Geschrieben von rockabilly 13 am 03.04.06 um 19.01:

 

vielen dank erstmal an alle.werd mich morgen direkt an die arbeit machen.werde mich dann morgen abend in diesen beitrag melden was ich getan hab.



Geschrieben von MobilZoo am 03.04.06 um 21.07:

 

Tausche mal Deinen Schalter im Armaturenbrett,
die komplette Lichtschaltereinheit.
H?tte noch eine neue f?r Dich, bei Bedarf.

MobilZoo



Geschrieben von rockabilly 13 am 04.04.06 um 18.47:

 

da ich nicht viel von elektrik versteh hab ich jetzt noch mehr probleme.suche jemanden der mir hilft den kabel salat neu zu friemeln.blinker hinten keine funktion,blinken vorne aber nur schnell,r?ckleuchten gehen mal,mal nicht!!!amaturenleuchte von uhr ist st?ndig an geht erst aus wenn ich am amaturen brett die schalter f?r die beleuchtung bet?tige also an=aus von uhr



Geschrieben von Heinz am 04.04.06 um 20.03:

 

T?bische Masefeler.Wenn das Audo mal neu lagiert wurdde.Die Maseverbintung an den R?cklictdr?gern in der Karohserie wo die kleine Muddern sind da sind so Spezialscheiben die wie kleine D?fchen aussehn mit drei so Spitzen dran die m?ssen richtig ins Blech gehn.Nodfals die Farb abmachen. Und im Modoraum am Scheibenwieschermodor ist so ein Blechstreifen unter einer Befestigungsmutter der zur Karoseri geht und dord angschweist idt das Blechlein muss auch gute Verbindung zum Motorgeheuse haben..Also such den Kuhpferwurm...Gr?hse vom Heines scheinheilig



Geschrieben von 68-LS-Coupe am 04.04.06 um 21.04:

 

@ Heinz:

Alle sklar bei Dir? Du klingst so komisch :laughing:

Tom :-!)



Geschrieben von Heinz am 04.04.06 um 21.11:

 

eek UUUUPS eek PISASTUDIE MIT 1* bestanden rofl
Ich wollt blos mal sehn wie sich das anf?hlt!! :r)
Aber sachlich ist der Beitrag korrekt headbanger



Geschrieben von Manta-Psycho am 05.04.06 um 10.29:

 

Mein Vorschlag zur L?sung:

Neuen Kabelbaum - einfach einen guten gebrauchten organisieren (Frag mal die Teileh?ndler unter uns - nicht mich) und den dann ordentlich einbauen.

Wenn es ein Kabelbaum ist, der noch nicht verpfuscht wurde, solltest du das mit Logik und Geduld und Genauigkeit auch selbst mit Hilfe des Schaltplanes hinbekommen.

Es gibt ja doch noch so einige Schlachtfahrzeuge, wo ein brauchbarer Kabelbaum rausspringen d?rfte.

Ich hatte bei meinem Kadett, als ich ihn bekommen habe, ein ?hnliches Problem - der Grund war ein kurzgeschlossener, weil durchgebrannter Scheibenwischermotor. :r)



Geschrieben von thinkable am 06.04.06 um 18.23:

  Angebot

Hallo rockabilly!
Also falls Dein Problem immernoch nicht behoben ist, w?rden wir glatt mal unsere Hilfe anbieten. Was Du da erz?hlst klingt nach nem Massefehler oder Kabelbruch, wie die anderen ja auch schon gesagt haben. Einen neuen Kabelbaum einzubauen muss nicht unbedingt Besserung bringen, zumal es f?r jemanden, der nix von Elektrik versteht bestimmt nicht so einfach ist.
Also sag bescheid falls Du noch Hilfe brauchst.
Wir kommen dann vorbei, falls es auch Kaffee gibt.. kiff
Und falls St. Augustin die richtige Adresse ist. :prost:



Geschrieben von rockabilly 13 am 10.04.06 um 19.45:

  RE: Angebot

hallo zusammen.mittlerweile funktioniert der blicker wieder komplett aber sie blinken einfach zu schnell obwohl alle funktionieren!!!!liegt das vielleicht am relais?????sonst wieder alles in ordnung auf das angebot von den jungs aus k?ln komm ich gern drauf zur?ck!!st.augustin stimmt da wohn ich.....w?rd mich mal ?berein baldiges treffen freuen oder ne info zu dem derzeitigen stand

micha



Geschrieben von MobilZoo am 10.04.06 um 20.19:

 

wenn die noch immer zu schnell Blinken,
hast Du zu wenig Masse.
Was war denn dran ? =? confused



Geschrieben von skippy am 11.04.06 um 15.04:

 

k?nnt evtl auch am relais liegen, ich hab aus verzweiflung eins vom golf drin,(sch?m) der hatte aber auch seitenblinkers...nun hab ich ne etwas hektische Berta.....grins hat bestimmt was mit widerst?nden/stromaufnahmen und so zu tun, oder?



Geschrieben von inspector.kadett am 12.04.06 um 07.45:

 

nee!
kuck mal aufs relais: da steht was von watt zahl. normalerweise sind in der berta 18watt sofitten. standard blinkgeber haben 21 watt! also 21er softtitten rein und gut is. die seitenblinker haben meist nur 3 oder 5 watt... das tut wenig...



Geschrieben von skippy am 12.04.06 um 08.16:

 

also je geringer die leistungsaufnahme (watt) der softiten desto schneller der blinkrythmus, oder was?
zwischen 18 und 21 watt sind doch auch nur 3 watt unterschied, warum macht das dann was und ohne n 3 bis 5 Watt seitenblinker nicht? versteh ich nu nich....

muss mal im formelbuch nachschlagen.. :kopfkratz:


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH