Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Motoren (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=13)
--- Probleme beim Anlassen, Kadett stockt bei nassem Wetter (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=4849)


Geschrieben von khi-soum73 am 01.03.06 um 15.30:

 

Hi Buwwelknurps .... D: D: D: *ichlachmichweg*

Na das ging ja flott mit Deinem aufauchen hier :robert:
Dann will ich mal schwer hoffen, da? Du ein paar gute Tips kriegst, denn hier werden Sie geholfen Top

Viel Spa? hier :-!)



Geschrieben von Holgi Seiner am 01.03.06 um 21.46:

 

Hallo Buwwelknurps (was ist das denn? kiff )
Denke auch,das es die Verteilerkappe ist,und wie 68er schon beschrieben vorgehen.

Geiler Namen,wie kommt man auf so einen Namen?Alkohol,Drogen oder beides zusammen? rofl



Geschrieben von zisch98 am 01.03.06 um 23.13:

 

hallo!kontrolliere mal das ventilspiel.ich hatte es schon mal beim c-kadett,das die ventile zu eng standen und dadurch bei k?lte der motor schlecht angesprungen ist.wenn es so w?re,dann h?tte er im kalten zustand keinen gescheiten leerlauf,bzw w?rde ab und zu aus gehen.desweiteren w?rde ich mal den vergaserdeckel abmachen.schwimmen vielleicht irgendwelche cerealien oder wassertropfen in der schwimmerkammer?viele gr?sse!



Geschrieben von Big-Elch am 02.03.06 um 00.14:

 

...und schau Dir auch mal das Kabel am Magnetschalter des Anlassers an-jenes kleine Kabel,welches draufgesteckt wird(und da ist normalerweise eine weisse Plastickt?lle dr?ber.Eventuell ein St?ckchen k?rzen,falls das Kabel nicht gut aussieht(zB halb durch ist)
Es ist an Klemme..? Es sitzt am Anlassermagnetschalter in Richtung Motorblock.Von unten(im Schneematsch liegend)kann man es sehen
Gr?sse und willkommen hier,Bernd



Geschrieben von Elwood Blues am 02.03.06 um 12.19:

cool Mahlzeit

Hallo

Wie sieht der Kontakt im Verteiler aus.

Wenn beide seiten glatt sind ist er OK. Wenn nicht dan neu.( Dabei direkt z?ndung einstellen)

Die Kappe f?rn Verteiler gabs auch f?r die C Kadetten . Sind Extra wegen dem Feutigkeitsproblem gebaut worden.

Auf jeden fall w?rd ich mal auch die Kerzen und Kabel kontrolieren ( Marderbiss). Sind kleine bisspuren oder schnitte im kabel.Erneuern.

MFG EL



Geschrieben von skippy am 10.03.06 um 16.49:

 

hi, ich w?rde auch mal alle z?ndkabel ?berall abziehen und in jede ?ffnung etwas kontaktspray gebe, glaubst gar nich wieviel oxyd ich da schon gefunden habe.



Geschrieben von zisch98 am 10.03.06 um 23.15:

 

hallo!mir ist zu diesem tema noch etwas eingefallen.mein kumpel hatte mal einen c-kadett der auch immer beschissen angesprungen ist.nach einigem suchen haben wir festgestellt,da? in der z?ndspule der anschluss vom kabel 4(kabel zum verteiler)v?llig verwarzt war(oxydation und all so`n zeug)also andere z?ndspule rein und alles war okay...viele gr?sse!



Geschrieben von inspector.kadett am 11.03.06 um 10.49:

 

kleine drahtb?rste?? Wink 2

lohnt sich immer!



Geschrieben von Buwwelknurps am 31.03.06 um 12.58:

 

aloa..
erstmal danke f?r die vielen antworten. ich hab l?nger nicht mehr hier geguckt, mein bl?der l?ppi war in reparatur, daher waren einie daten weg.. unter anderem auch der login f?r dieses forum hier..

also.. zu den tipps.. weltklasse. das wird sicher schonmal helfen.. nun hab ich aber noch nen zus?tz?iches problem bekommen:

meine z?ndverteiler kappe ist nicht mehr die neueste, daher vom vielen drauf und runter knippen scheinbar bisl schwach auf der brust.. lange rede, kurzer sinn.. zuletzt ist eine kleine ecke aus der kappe gebrochen, das plastik ist schon ziemlich por?s.. es wird also dringend zeit f?r einen neue..

wo bekomme ich eine her? hat evtl noch einer eine passende? ich slebst habe eine die leider nicht pa?t. und zwar hat diese im inneren ring einen kleinen vorsatz. sch?tze der ist daf?r da, das man die nur in eine position einbauen kann. bl?derweise pa?t das aber nicht auf meinen verteiler, die kappe die ich bislang drauf habe ist ohne diesen vorsatz.. kennt sich wer aus? hat einer ne kappe ?brig? was will derjenige haben? ich nehm sie sofort :D..
ich nehm aber auch nen tipp wo ich die her kriege. aus dem normalen kfz zubeh?r shop werd ich wohl keine kriegen, oder? :kopfkratz:



Geschrieben von Buwwelknurps am 31.03.06 um 13.02:

 

Zitat:
Original von zisch98
hallo!kontrolliere mal das ventilspiel.ich hatte es schon mal beim c-kadett,das die ventile zu eng standen und dadurch bei k?lte der motor schlecht angesprungen ist.wenn es so w?re,dann h?tte er im kalten zustand keinen gescheiten leerlauf,bzw w?rde ab und zu aus gehen.desweiteren w?rde ich mal den vergaserdeckel abmachen.schwimmen vielleicht irgendwelche cerealien oder wassertropfen in der schwimmerkammer?viele gr?sse!



wie gesagt, k?lte ist kein problem.. nur n?sse in verbindung mit k?lte.. und er springt alles andere als schelcht an, sondern ziemlich gut :D.. (au?er bei nasskaltem wetter)


Zitat:
Original von Elwood Blues
Hallo

Wie sieht der Kontakt im Verteiler aus.

Wenn beide seiten glatt sind ist er OK. Wenn nicht dan neu.( Dabei direkt z?ndung einstellen)

Die Kappe f?rn Verteiler gabs auch f?r die C Kadetten . Sind Extra wegen dem Feutigkeitsproblem gebaut worden.

Auf jeden fall w?rd ich mal auch die Kerzen und Kabel kontrolieren ( Marderbiss). Sind kleine bisspuren oder schnitte im kabel.Erneuern.

MFG EL




z?ndkabel und kerzen hatte ich schon gepr?ft, da ist alles ok.. die kerzen sehen noch ziemlich gut aus. marder war an den kabel auch keiner.. das k?nnen wir also auch auschlie?en :D



Geschrieben von kolbenfresser01 am 31.03.06 um 16.17:

 

Habe die Ehre,

wenn die berta bei feuchtem Wetter Zicken macht ist das zu 99,99% ein elektrisches Problem.

Tausche auf alle F?lle die Kappe, den Unterbrecher und den Kondensator. Wenn die Kappe por?s ist, kann der Zeitpunkt f?r einen Tausch nicht g?nstiger sein. Der Spass kostet auch nicht viel und ist im Nachbau meist von Doduco erh?ltlich.

Lass die Kondenssperre im Verteiler auf jeden Fall weg! Die verhindert n?mlich zur vollsten Zufriedenheit, dass eventuell eingedrungenes Wasser verdunstet.

Wenn du schon am Tauschen bist, schau dir die Kabel und Stecker an. Geh in eine dunkle Ecke, starte den Motor und dann spr?h ein wenig Wasser mit Muddis W?schespritze ?ber die Kabel. Meist schaut das dann aus wie ein Weihnachtsbaum. Auf diese Weise kannst du ganz simpel elektrische Lecks sichtbar machen. Stecker durchmessen. Und das war dann die ganze Hexerei.

Gr?sse!
Thomas



Geschrieben von Kiemenrolly am 01.04.06 um 20.07:

  RE: Probleme beim Anlassen, Kadett stockt bei nassem Wetter

Wie steht es denn um die Batterie? Hatte fr?her mal das Problem, da war die Batterie etwas m?de.



Geschrieben von Buwwelknurps am 02.04.06 um 10.58:

  RE: Probleme beim Anlassen, Kadett stockt bei nassem Wetter

Zitat:
Original von Kiemenrolly
Wie steht es denn um die Batterie? Hatte fr?her mal das Problem, da war die Batterie etwas m?de.


die ist ein jahr alt, also im prinzip neu.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH