Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Mitgliederbereich (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=32)
-- Euere Fahrzeuge (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=22)
--- Kadett-Versand mal anders!! (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=4274)
Geschrieben von Kadett65-67 am 14.12.05 um 16.14:
Kadett-Versand mal anders!!
Moin,
haben gestern nen Kadett f?r meinen Freund abgeholt. Da der Kadett durch seine ?ber 20j?hrige Standzeit zum ?berf?hren fahruntauglich war, mu?ten wir uns halt was einfallen lassen.
Die 1. Idee fiel recht bald in Wasser, schlie?lich darf Agathe ja auch nur 700kg gebremst ziehen. Und 680kg wog alleine der Transportanh?nger!!!
Die 2. Idee war noch viel hirnrissiger....einfach nen Kotfl?gel dranh?ngen und fahren!!!
So kamen wir alsbald zur Idee Nr. 3; nen Mercedes 408D Pritschenwagen von nem Freund geliehen und im Baumarkt nebenan 2 Holzbohlen gekauft.
Also gings ab Richtung D?sseldorf um den Kadett einzuladen.
Bei unserer Ankunft bestach der Standard Kadett durch eine fast ungeschwei?te, weitgehenst rostfrei Karosse; A-S?ulen, Schweller, Radl?ufe und sonstige Stellen die gerne mal durchrosten, sind hier noch jungfr?ulich!!!
Also flugs die Pritsche r?ckw?rts ans Hallentor gesetzt, die Planken an die Ladekante gelegt und mittels eines Greifzugs den Kadett auf die Ladefl?che gezogen. Sch?n festgezurrt an allen Ecken und Enden, die Ladebordwand hochgeklappt und mit der Plane den Kadett blickdicht verstaut.
Den Abladevorgang unterschlagen wir jetzt einfach mal, beim 2. Mal klappts besser!

Aber weder der 408 noch der Kadett haben irgendwelche Blessuren davongetragen
Damit ich nicht wieder irgendwelche Klagen h?re, nun auch noch was zum Objekt der Begierde.
Ein Kadett Standard 1,1N in Orange von Mai 1971 mit 5 Vorbesitzern, die ihn aber wohl alle sehr pfleglich behandelt haben. Abgemeldet wurde er bereits 1981, seitdem stand er verlassen auf einem Fabrikgel?nde.
Lasst Euch von den Bildern nicht t?uschen, der Zustand des Wagens ist wirklich als sehr gut zu bezeichnen, er braucht halt nur nen neuen Bodenrand links und n unteres Heckabschlu?blech und danach ne neue Ganzlackierung au?enrum.
Wer wei? denn was sich hinter der Farbnummer L 529 f?r n Ton versteckt???
Sachdienliche Hinweise nehmen wir gerne entgegen
Gr??e aus Rheinhausen/D?lken
Jan & Markus
Geschrieben von Kadett65-67 am 14.12.05 um 16.15:
Bild Nr. 2
Geschrieben von Kadett65-67 am 14.12.05 um 16.16:
jetzt isser drin
Geschrieben von Kadett65-67 am 14.12.05 um 16.16:
der stolze Besitzer!!!
Geschrieben von Manta-Psycho am 14.12.05 um 17.07:
Immerhin klassisch transportiert. gewagt gewagt :D
Geschrieben von Big-Elch am 14.12.05 um 17.23:
dann mal Gratulation von mir zu Eurem Neuzugang!
Bernd
Geschrieben von Oly A Qpe am 14.12.05 um 17.27:
Ja von mir auch viel Spass damit!!!
Der "VERSAND" war doch ne top Idee!!!
Geschrieben von derfranzose am 14.12.05 um 17.38:
sauber
und ich depp such nen abschleppwagen. obwohls ne pritsche auch tut.. : (
gr??e ausm s?den
Geschrieben von malibu am 14.12.05 um 18.26:
ach quatsch,du w?rst doch einfach so losgefahren...
Geschrieben von detta66 am 14.12.05 um 20.26:
He Jan!!
Gl?ckwunsch, Gl?ckwunsch....
Ein "Patchwork-kadett"
Oder nach VW-Manier: "Harlekin-Kadett"
Coole Aktion....wozu ein Benz doch mal gebraucht werden kann*g*
Original Farbton war Ocker 411???
Und dann orange ?bergepinselt?
LG
Stefan
Geschrieben von Schwaabsen am 14.12.05 um 20.31:
529 = Ziegelrot, Brillantrot oder Signalrot je nachdem in welchem Opel-Prospekt man schaut.
Gru? Florian
Geschrieben von MobilZoo am 15.12.05 um 10.05:
Moin Jan,
warum hast Du dem Markus keinen richtigen B geholt =? : (
einen bis Fhg

:r)
Friedhelm
Geschrieben von Kai HellYeah am 15.12.05 um 11.23:
Gute Aktion. Kenne ich von meinen Minis noch ein bi?chen h?rter. Die passen ohne Kotfl?gelverbreiterungen und Au?enspiegel auch in einen Sprinter. D:
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH