Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Mitgliederbereich (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=32)
-- Euere Fahrzeuge (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=22)
--- 1966 Kadett B Combi 1,1N (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=3815)
Geschrieben von sr3000 am 12.10.05 um 19.25:
1966 Kadett B Combi 1,1N
Hallo.
Ich wollte hier mal mein neues Winter-/Alltagsauto ziegen. Der Combi ist rostfrei aber mit schlechtes Lack und schlechtes schweissarbeit vom vorbesitzer - dafür wird es als mein Alltagsauto dienen weil ich meiner 1973 Kadett B Van fertigmacht, mein 1972 Manta A pflegt und gedanken über der Resto meiner 1968 1,9 Oly A Coupe macht ;). Original hat der Combi keine seitenscheiben, aber wurde im 1969 zu Scheiben umgebaut. Vielleicht wird ich im Laufe des Jahren zurückrüsten zu originaler zustand, aber dann muss ich wirchlich viel schweissarbeit am das Auto besser machen....
Einiges arbeit zu un gibt es natürlich : Bremsen überholen (Radzylindern), Türschlosser erneuern, Dynamo überholen, unterbodenschutz neumachen und andere Reifen. Ich überlege der 1,1n mit einer 1,2s mit Corsa Bleifrei zylinderkopf und elektronischer zündung zu Tauschen wegen alltagstauglichkeit. Aber Hauptsache : Heckgetriebenes Opel, Billig, zuverlässig, platz für 4 Leute oder viele Teile ;)!

Geschrieben von Flo/Hessen am 12.10.05 um 19.33:
sieht doch gut aus!!
ich war letztes jahr das erste mal in d?nemark (auf langeland) und war begeistert, wieviele oldies dort noch im alltagseinsatz fahren!
ich habe unmengen alter volvos, saabs und auch zwei kadetten gesehn - super!
weiter so!!
Geschrieben von sr3000 am 12.10.05 um 19.39:
Guten Abend.
Natürlich haben wir im Dänemark viele "Oldies" im Alltags-einsatz weil neue Auto's so unglaublich teuer sind! Z.b. Opel Astra 2005-Modell : Startpreis 215.000 DKr oder umgerechnet 28600 Euro!
Aber ich finde es viel schöner ein Altes Opel zu fahren - neues Autos sagt mir eigentlich nichts

.
Geschrieben von Heiko am 12.10.05 um 21.12:
Ja moin,
tollen CarAVan hast du da!
Viel spass damit und allzeit Gute Fahrt!
MfG Heiko
Geschrieben von Flo/Hessen am 12.10.05 um 21.33:
Zitat: |
Original von sr3000
Aber ich finde es viel schöner ein Altes Opel zu fahren - neues Autos sagt mir eigentlich nichts
. |
genau meine meinung!!
neue autos haben keinen stil mehr (nur noch ganz wenige) und es geht nichts über einen oldie im strassenverkehr - egal welche marke...
also ich war sicherlich nicht das letzte mal in dänemark, und beim nächsten besuch halt ich nicht nur ausschau nach der natur, sondern konzentriere mich auch auf die oldtimer D:
achja, hast du noch bilder von deinen anderen opels?
Geschrieben von Jojo am 12.10.05 um 21.38:
Schöner Caravan

und das Rot macht viel mehr her als die ganzen SCHLUMPFBLAUEN Kombis
Geschrieben von sr3000 am 13.10.05 um 10.51:
Hallo.
@ khi-soum73 : Ja, ich habe fehl-geschreiben. Ich hatte gemeint dass es mit geschlossenes seitenen auf Werk geliefert war, wie Lightning geschrieb. Ich weiss nicht ob es sowas in Deutchland gibt's aber ich habe hier ein Dänischer Propekte davon. Ich kann es Heute einscannen und hier einstellen, vielleicht interessiert es jemand

.
Ausserdem ist die zwei Kadett's und der Manta (und vermutenlich auch der Olympia, muss mal nachschauen) im Dänemark auf der General Motors Sammel-Werke (heisst dass so?) im Copenhagen gebaut! Da ist am meiner Homepage einer Artikel davon, Leider nur in Englisch oder Dänish verfügbar :
General Motors Dänischer Werke
Geschrieben von khi-soum73 am 13.10.05 um 11.07:
Ja, bitte scann das Prospekt mal rein, mich würde das auf jeden Fall interessieren
Danke
Geschrieben von Flo/Hessen am 13.10.05 um 14.04:
mich ebenfalls! ein wunder, dass der caravan überlebt hat, wenn er von vornherein als handwerker auto ausgeliefert wurde....
Geschrieben von Heiko am 13.10.05 um 17.26:
Ja moin,
@Lightning,Mela&sr3000:
So einen CarAVan mit geschlossenen Seitenscheiben und Heckscheibe
gab es wirklich,ich habe schon so einen dieses Jahr in Stade beim Alt-Opel Treffen gesehen!
Der Elch,elfsr und Kadett waren auch da,die m?ssten den auch gesehen haben?!
MfG Heiko
Geschrieben von ElfSR am 13.10.05 um 18.36:
DIESEN?
Geschrieben von CaravanLuxus am 13.10.05 um 19.09:
Moin allerseits!
Der Lieferwagen aus Stade ist, wie's aussieht, ein umgebauter Caravan-L. Ich hatte mir den in Bockhorn schonmal genau angesehen. Meines Wissens gab es serienmäßig gar keinen Kadett-B-Lieferwagen. Erst der Kadett-D wurde ab Werk als Lieferwagen angeboten.
@SR3000: Der dänische Prospekt interessiert mich BRENNEND!!! Bitte unbedingt einscannen und posten!!!
Matthias
Geschrieben von khi-soum73 am 13.10.05 um 19.18:
Is ja hart !!!
Also, nicht, daß ich über allzuviel Wissen verfügen würde, aber von nem B-Lieferwagen hab ich auch noch nie gehört....
Sieht aber auf jeden Fall interessant aus, wäre gut für ein Festival geeignet.....
Wieder zwei Fenster weniger, in die man Gardinen einziehen müsste...*grins* D: D: D:
Geschrieben von Heinz am 13.10.05 um 19.29:
Und ...Gardinen schon wieder aufgehängt?

Ich weiß blöde Frage das..
Geschrieben von khi-soum73 am 13.10.05 um 19.35:
.....*sch?????????????m*
Neeiiiiiin, hab sie noch nicht wieder aufgehangen.....
Wollte erst mal ein paar Tage pures nacktes Adlerflugfeeling genießen und sie dann reinmachen, leider bin ich bis jetzt immer noch nicht dazu gekommen....
Aber immerhin liegen sie schon in meinem Kofferraum bereit und ich hoffe am Samstag schaffe ich es endlich mal.
Geschrieben von Heiko am 13.10.05 um 19.50:
Ja moin,
ELFSR,danke für das Foto!
@alle:So genau kann ich das nicht sagen,ob es solch einen CarAVan Serienmässig gab,aber der Wagen sah echt KLASSE aus,der hatte was!
MfG Heiko
Geschrieben von sr3000 am 13.10.05 um 20.12:
Guten Abend.
Geht ja lustig weiter, dieser Thread D:.
Also, meiner rote Kadett B Caravan ist in Dänemark gebaut worden am der Werke von General Motors im Copenhagen. Es ist vom ursprung ein so-genanntes "Combi" modelle (oder Handwerker-wagen) mit geschlossene seiten ABER mit rücksitzbank so dass mann am Sonntag mit der Familie fahren könnte. Sonst müsste man nicht passagieren mitbringen. Im gegenteil musste man weniger Steuer für's Auto bezahlen, aber dieser Ordnung wurde, glaube ich, im ende der 70'ichern von der Staat beendet.
Meiner Roter wurde als so einer Combi im August 1966 gekauft aber dann im Mai 1969 wurde dass "Rest-steuer" bezahlt und dass Auto für normaler Person-beforderung freigegeben. Und ich glaube dass mann dann auch die seitenscheiben eingebaut hat.
Mein weisser Kadett B Van ist auch im Dänemark (um)gebaut im Copenhagen und hat Gelbe nummerschildern. Dass bedeutet dass das Auto billigere im Steuer bei anschaffung war, aber dann muss man nicht passagieren mitbringen. Dafür ist es auch ein zweisitzer, und auch ein so-genanntes Handwerker-wagen

!
Hier Bildern von das Prospekte (Leider war es zu gross für mein scanner, so ich musste jeder seite zwei mal einscannen und die zwei Halben zusammenfügen) :
Wenn jemand interesse hat habe ich insgesamt 8 Bildern von dieser Prospekte die ich emailen können - falls jemand ein grösseres Bild haben möchte.
Geschrieben von Lightning am 13.10.05 um 20.20:
Ist das alles aus demselben Prospekt?
Sieht alles so "zusammengewürfelt" aus, Bis-Front, gepolstertes Armaturenbrett und Schraubfederhinterachse.
Von wann bis wann wurden die Lieferwagen denn gebaut?
So long...
Geschrieben von khi-soum73 am 13.10.05 um 20.27:
Boooooo......
Beeindruckend !!!!
Man (Frau) lernt doch nie aus......ist ja der Hammer, was es für Länderunterschiede gab bei unseren B`s....
Geschrieben von sr3000 am 13.10.05 um 20.32:
Hallo.
Das ist ja alles vom Prospekt; gibt nur insgesamt dieser 4 seiten. Leider steht nichts vom Alter des Prospekte

.
Ich habe auch einmal ein Bild von einer Grauer Combi von Schweden gesehen... ist aber langer her und ich kann mich nicht erinneren wo am Internet ich es gefunden hat...
Als meiner Combi ein 66'er sind hat er natürlich Blattfedern hinten...
Meiner "schrauberkollege" hat im späten 70'icheren genau so einer Combi gekauft, auch von 1966 mit Blattfedern und "umgebaut" zu seitenscheiben... Leider hat er es zerstört im einer Unfall. Aber es ziegt dass es vermutentlich ein "normaler" variante des Kadett B Caravan war, allerdings im Dänemark.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH