Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Rund um den Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=5)
--- Lenkrad- Lenks?ule und ne Menge Spiel... (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=3675)
Geschrieben von VincentVega am 17.09.05 um 20.21:
Lenkrad- Lenks?ule und ne Menge Spiel...
Moin.
N Kumpel f?hrt n 70er oder 71er f-Coupe. In letzter Zeit hat er immer geklagt das bei Rechtskurven die Hupe von alleine Alarm macht. Nich so lustig, besonders im KReisverkehr... hehe
Wie auch immer. Haben heute festgestellt das das LEnkrad etwas SPiel hat. D.h. es l?sst sich ca. 1-2cm nach vorne ziehen. Als wenn man es abziehen wollte. Allerdings bewegt sich ein Teil der Lenks?ule mit. Ebenso kann man es wieder in die Ausgangsposition zur?ck dr?cken. In "abgezogenem" Zustand kann man auch gut die Schleifringe sehen...
Wie auch immer... Normal kann das wohl nicht sein odeR? Die Verschraubung ist unangetastet. Woran k?nnte es also liegen?
thanx.
P.S. Vielleicht hat ja jemand eine Ri?zeichnung wie das Lenkrad + S?ule aufgebaut ist. Vielleicht ergibt es sich dann...
Geschrieben von Olympia am 18.09.05 um 09.08:
RE: Lenkrad- Lenks?ule und ne Menge Spiel...
Hallo
wie schon oft gehabt ist die Lenks?ule im Arsch ! ( Sicherheitslenks?ule die sich zusammen oder Ausseinander schiebt !).
Also entweder Gebrauchte suchen oder die Alte mit einem Schweisspunkt sichern !.
Gruss Olympia
Geschrieben von BöseBerta am 18.09.05 um 12.44:
...Senna hat sich mit einer geschweissten Lenks?ule ganz oben auf die Trib?ne gefahren...
Geschrieben von VincentVega am 18.09.05 um 14.05:
Ayayay... O.K. Gut zu wissen. Wo setzt man den Schwei?punkt am besten an?
Wie sieht das f?r die Fahrsicherheit aus? Vermute wie gesagt, das da schon l?nger so der Fall ist. Kann wohl hoffentlich nicht poassieren das das ganze auf einmal auseinanderbr?selt?!
Geschrieben von Olympia am 18.09.05 um 18.27:
Am besten die Lenks?ule ausbauen und den Schweisspunkt dort setzen so wie die S?ule vorher war ! m?sste noch zu erkennen sein .
Dann mit einem Helfer die Lenkstange wieder einsetzen ( Runterdr?cken ) und gut ist.
Gruss Olympia
Geschrieben von VincentVega am 19.09.05 um 09.32:
Hab in einem der WErkstatthandb?cher auch schon n bissl was dazu gefunden. Was mir immer noch nicht klar ist: Warum l?sst die sich pl?tzlich bewegen? Besteht die gEfahr das beim Fahren der Kraftschluss zwischen den beiden offensichtlich getrennten Teilen der S?ule verloren geht?
Geschrieben von inspector.kadett am 19.09.05 um 13.16:
nein die teile sind ungef?hr auf ein einer l?nge von 20 cm ineinander.
ich hatte ein ?hnliches problem und dachte auch schon an s?ulen schrott. es war aber nur die klemmverschraubung vor dem vibrationsd?mpfer (steckt nur 3 cm ineinander!!!) locker geworden. also hier mal nachschauen.
Geschrieben von derfranzose am 19.09.05 um 15.23:
bonjour, hab das selbe problem an meinem f-coupe seit die vorderachse gewechselt wurde. lenkrad schleift beim drehen. wenn ich fest auf den kranz dr?cke verschwindet das schleifger?usch. aber ich kann ja nicht die ganze zeit mit ausgestreckten armen fahren

das mit dem hupen hatt ich auch. mu?ten dann notgedrungen die hupe abklemmen

haben das ganze lenkrad und was dahinter is schon ausgebaut aber ohne erfolg : (
der-mit-der-roller-hupe-hupt
jon
Geschrieben von inspector.kadett am 19.09.05 um 15.31:
einer dr?ckt der andre kuckt
wenn du oben das lenkrad reindr?ckst und unten, wo die lenkspindel mit dem vibrationsd?mpfer verschraubt ist, sich nix bewegt (du aber oben schon gut nen zentimeter in bewegung setzt) ist die lenkspindel im eimer. (kunststoffabscherstifte, gef?hrlicherweise oft mit scheisspunkten ersetzt.)
soweit ich mich erinnere geht die lenkspindel nur nach unten raus, musst also die ganze lenks?ule rausnehmen und dann zerlegen. (
weiss das jemand sicher???
)
oft reissen die abscherstifte aus wenn man das lenkrad mit der hammermethode runternehmen will
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH