Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Karosserie (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=17)
--- Wagenheberaufnahmen (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=3341)
Geschrieben von Julian am 02.08.05 um 16.33:
Wagenheberaufnahmen
Bin gerade am Rausflexen der alten ?berreste, besonders darunter ist der Tr?ger stark angegriffen. Jetzt meine Frage: Nachdem ich die alte Aufnahme herunten habe (Ausbohren der orig. Schwei?punkte etc...) und ich den Tr?ger etc. in Stand gesetzt habe, wie schweisse ich die neue wieder an der gleichen Position an? :kopfkratz: Ist es dramatisch, wenn dann einige mm Abweichung da ist? L?uft dann die Hinterachse falsch? Ich w?rde annehmen, dass da doch etwas flexibilit?t da sein sollte.
Mache jedenfalls genaue Fotos von der Stelle, messe einige Positionsdaten aus und schweisse das dann wieder an. Die Buchse vom L?ngslenker k?nnte ich ja schon vorher montieren (mit dem Lenker), so hab ich gleich wieder eine Kontrolle.
Was meint ihr? Wer hat das schon gemacht? :kopfkratz:
lG
Julian
Geschrieben von 5-türer am 02.08.05 um 22.33:
Die Position der Wagenheberaufnahmen ist sehr wichtig, da die Hinterachse f?r die Spurtreue des Wagens verantwortlich ist. Wenn Du da einige mm Abweichung hast, zieht der Kadett hinterher vier Spuren in den Schnee. Mit Hilfe einer Rahmenlehre triffst Du die richtige Position wieder. Wohl dem, der eine hat...
Geschrieben von inspector.kadett am 04.08.05 um 14.54:
ja hast du denn eine?
oder andersgefragt wie macht man sich die selber? hast du bilder?
Geschrieben von Julian am 04.08.05 um 15.00:
Zitat: |
Original von inspector.kadett
ja hast du denn eine?
oder andersgefragt wie macht man sich die selber? hast du bilder? |
Hallo Herr Oberinspector,
was meinst du? Reperaturbleche? Ja, die gibts noch! z.B. bei OTR:
Julian
Geschrieben von inspector.kadett am 04.08.05 um 15.12:
hi julian!
ich meinte eigentlich f?nft?rer-neuling ob er ne schablone o.?. hat.
aber das mit dem repblech ist hilfreich. meins das passt auch f?r die blattfederachse bis 67?
ciao Benno
Geschrieben von 5-türer am 05.08.05 um 14.44:
@inspector:
Ja, ich habe eine Rahmenlehre, damit haben die Opelh?ndler damals Unfallsch?den gerichtet. Ich habe allerdings nur den vorderen Teil mit dem Verbindungsst?ck. Das Heckteil fehlt leider.
Die Lehre ist ein stabiles Rohrgestell mit Aufnahmen f?r die Vorderachsbefestigung an den vorderen L?ngstr?gern, die K?hlerst?tze, die Getriebebr?cke (f?r die gro?en Motoren und Automatik gibt es Zusatzteile) und die hinteren Wagenheberaufnahmen.
Wenn Du so etwas nachbauen willst, mu?t Du diese Punkte an der Karosse mit einem verwindungssteifen Rahmen verbinden. Wenn nun ein Aufnahmepunkt rekonstruiert werden soll, schraubst Du die Lehre unter das Auto.
Als Opel Spezialwerkzeug (Hersteller ist Matra) sieht das Teil so aus:
Geschrieben von inspector.kadett am 05.08.05 um 14.59:
wow
w?rdest du das teil herleihen wenn not am mann w?re?
mit meiner kieme w?rde ich mir nur ein viereck zwischen den blattfederaufnahmen zurechtbraten, das m?sste doch auch klappen oder?
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH