Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Karosserie (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=17)
--- L?ngstr?ger hinten (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=3266)


Geschrieben von Julian am 19.07.05 um 19.50:

  L?ngstr?ger hinten

Abend,

bin gerade nach ca. 6h Unterbodenschutz, etc... abschleifen zur?ck crazy
Habe hinten neben dem Tanktr?gerblech im L?ngstr?ger auf der Unterseite ein paar kleine L?cher gefunden. Witzigerweise ist die Endspitze, wurde wohl schon mal gemacht und das Tanktr?gerblech in Ordnung, aber eben der Tr?ger, da muss ich ran. Wie stark ist das Blech dort? 1mm, oder doch mehr? Ganzen Tr?ger rausflexen kommt nicht in Frage, daf?r ist nicht genug Rost dort... Wandhauer
Und, nochwas: womit soll ich das Tr?gerinnenleben behandeln, wenn dort Oberfl?chenrost ist, aber lange nichts durchgerostet ist, man aber mit Zopfb?rste bzw. Sandstrahlen nicht rankommt?

Julian



Geschrieben von Heinz am 19.07.05 um 20.02:

  RE: L?ngstr?ger hinten

meinst du sowas hier?



Geschrieben von Julian am 19.07.05 um 20.51:

  RE: L?ngstr?ger hinten

ja, nur weiter hinten, neben dem Tanktr?gerblech bzw. auch weiter vorne, noch vor der Federaufnahme... resigniert



Geschrieben von Julian am 20.07.05 um 11.32:

  RE: L?ngstr?ger hinten

ist zwar sch?n, wenn ich ein Bild zu sehen bekomme, wie das bei ner Grotte aussieht, aber lieber h?tte ich Antworten zu meinen Fragen... evil
Julian D:



Geschrieben von Big-Elch am 20.07.05 um 11.43:

  RE: L?ngstr?ger hinten

..das liegt sicher daran,das es Ermessenssache ist.Einige w?rden das sicher trotzdem(sozusagen vorsorglich) raustrennen.Ich habe in solchen Bereichen(am L?ngsttr?ger ganz vorne zB) mit einer selbstgebauten"Sonde" ganz viel Fertan reingespritzt,bis es an der A-S?ule unten wieder herauskam(dann-wie man es ja machen sollte 24Std.trocknen lassen,und mit gaanz viel Wasser herausgesp?lt)
Als Kr?nung habe ich das ganze ein paar Tage sp?ter mit Hohlraumkonservierung vollgespr?ht.Nun weiss ich aber auch nicht,ob das so richtig ist(das ganze ist nun3,5Jahre her-nicht lange genug f?r eine Aussage oder?)
Gr?sse,bernd



Geschrieben von Julian am 20.07.05 um 12.04:

  RE: L?ngstr?ger hinten

@elch:
alles dort rausschneiden ist hier sicher nicht n?tig, da wirklich nur oberfl?chlich. Ich werd das auch so machen wie du, so hatte ich es auch geplant. Welches Fertan-Produkt hast du genommen? Sp?len nachher mit Wasser geht ja gut, da Tr?ger vorne und hinten "offen"ist... D:
Julian



Geschrieben von Heinz am 20.07.05 um 15.37:

  RE: L?ngstr?ger hinten

@ Julian
No net so schnell Isabell!
Also an dieser Stelle hat man auch nur kleine L?chlein gesehen. Hinter den kleinen L?chlein war allerdings das Blech zum teil in eine 3mm dicke Rostschicht aufgebl?ht. Und weil man auf Rost nicht schwe?en kann trennt man den rostigen Bereich ab.Wenn ein Blech vom Rost aufgefressen worden ist dann ist halt mal kein Blech mehr da.Da kann man soviel Fertan draufd?nsten wie man will das Blech kommt nicht wieder zur?ck. Ein neues Blech das man mit HT Wachs behandelt wird wahrscheinlich auch nicht rosten .Das Blech an besagter Stelle ist 0,8mm wenn es neu ist.Ist Qasi das Bodenblech vom Kofferraum.Es sind aber im Bereich Radhaus ,Panhardstablager und Federaufnahme einige Bleche doppelt und da hockt der Rost dazwischen.Wenn du im Kofferraum die L?ngsholme mal anschaust wirst du so schmale ?ffnungen an der Verbindung zum Bodenblech im Kofferraum sehen.Wenn du von unten gegen den L?ngstr?ger klopfen tust und dort kommen Rostbr?sel heraus dann ist die Korrosion schon schlimmer.So wie auf dem Bild von Melas Auto.Mach doch mal ein Bild wie die Sache bei deinem Auto ausschaut! :hut:



Geschrieben von Julian am 20.07.05 um 19.28:

  RE: L?ngstr?ger hinten

yoh Heinz,

hinten hast du wohl recht, da werd ich wohl was raustrennen m?ssen, aber der vordere L?ngstr?ger hat wirklich nur Oberfl?chenrost, ohne L?cher von unten! L?cher waren am ?bergang zum Schweller, da ist ja alles rausgeschnitten...
Sorgen mach ich mir ?ber die Wagenheberaufnahmen hinten... die sind komplett hin?ber. Wenn ich am L?ngstr?ger hinten, wo ich aufgeflext habe mit Pressluft hineinblase, kommt bei der W-Aufnahme die Luft raus...

Fotos kommen



Geschrieben von Julian am 20.07.05 um 20.20:

  RE: L?ngstr?ger hinten

Hat jemand f?r mich ein Reparaturblech f?r die Endspitze auf der Innenseite?



Geschrieben von Julian am 20.07.05 um 20.22:

 

da bin ich noch halbwegs locker, momentan eher total fertig cry



Geschrieben von Julian am 20.07.05 um 20.23:

 

und noch der nicht durchgerostete aber angerostet L?ngstr?ger bzw. was davon noch nicht weg ist vorne. sieht aber auf dem Bild schlimmer aus als es ist.



Geschrieben von Heinz am 21.07.05 um 16.12:

 

Da hilft nur selbermachen.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH