Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Elektrik (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=16)
--- Batterie wird nicht geladen (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=3013)
Geschrieben von hegar am 09.06.05 um 16.24:
Batterie wird nicht geladen
Hallo
Bei meinem kadett b Bj:65 wird die Batterie nicht mehr geladen hat jemand ne Ahnung was da los ist
Danke im vorraus
Geschrieben von derfranzose am 09.06.05 um 16.44:
laienantwort - lichtmaschine?
Geschrieben von Heinz am 09.06.05 um 17.05:
RE: Batterie wird nicht geladen
Komm vorbei dann schau ich mal. Ist bestimmt ein Klacks! :hut:
Geschrieben von inspector.kadett am 10.06.05 um 16.01:
RE: Batterie wird nicht geladen
hallo!
mehrere M?glichkeiten, kleine auswahl:
Li Ma -Kohlen verschlissen
Batteriepole ranzig/locker angezogen
spannungsregler defekt
blaues kabel an der drehstromlima, ist f?r das ladekontrolllicht verantwortlich aber auch f?r den "Erregerstrom", will heissen die lima braucht ein bisschen saft beim anfahren um dann selbst strom zu produzieren
Messger?t wenn alles in ordnung ist:
batterie mit beiden klemmen dran messen, gut und gebraucht sollte sie ungef?hr 13 volt zeigen 12,irgendwas geht auch
wenn dann der Motor l?uft sollten min. 14 Volt anliegen.
achtung: nicht abklemmen wenn der motorl?uft.
wen alle kabel sauber und fest sind tippe ich eher auf verschlissene Kohlen.
schraubst das weisse plastikteil (wo die kabel dran sind) von der lima runter und schaust mal wie weit die schleifkohlen noch rausstehen (sollten glaub ich min.6 mm sein WEISS ES JEMAND GENAU???)
den Kohlentr?ger kriegst du unter angabe der boschnummer auf der lima beim boschdienst, oder stahlgruber, ich hatte mal das gl?ck f?r 2 mark damals nur die zwei kohlestifte zu kriegen, war etwas schwierig die dinger unter federspannung einzul?ten ging aber.
viel gl?ck beim kupferw?rmer fangen
benno
Geschrieben von Big-Elch am 10.06.05 um 18.33:
RE: Batterie wird nicht geladen
sch?ne Erkl?rung,Benno * - aber 65?er Baujahr bedeutet das nicht automatisch GLEICHSTROMLICHTMASCHINE ?
Gr?sse,Bernd
* Du weisst doch das ich?s nett mein,gelle Benno? D:
Geschrieben von inspector.kadett am 10.06.05 um 19.13:
RE: Batterie wird nicht geladen
nun ja dass du mich am liebsten...
nee schon klar, aber wie ich die dinger kenn, fliegen die gleichstrom teile meistens in den 80ern raus, aber prinzipiell hast du recht.
dann bleibt ja noch der tip mit den kohlen (wie gehen die da raus??? eine links eine rechts?)
und VOR ALLEM: alte mistkabel eher gr?nspan als kupfer...
der regler? der sitzt doch huckepack auf der lima oder?
bleibt die gegenfrage an hegar
GLEICH ODER DREH???
Geschrieben von Big-Elch am 10.06.05 um 19.16:
RE: Batterie wird nicht geladen
Zitat: |
nun ja dass du mich am liebsten... |
Geschrieben von holyday am 13.06.05 um 10.37:
RE: Batterie wird nicht geladen
Hallo,
eine Ferndiagnose ist in der Tat fragw?rdig.
Mir f?llt noch ein, da? wenn eine Gleichstromlima allzu lange nicht Lima sein durfte, sie "vergisst" da? sie eine Lima ist.
Klingt jetzt bl?d, ist aber so. Eine Gleichstromlichtmaschine verliert, wenn sie nicht im Einsatz ist, mit der Zeit die F?higkeit Strom abzugeben.
Zur Reaktivierung wird die Lima einfach als Motor betrieben. Dazu Spannung direkt an die Pole (regler abgeklemmt) der Lima geben (darauf achten da? sie richtigrum l?uft) und einige Zeit laufen lassen. Danach "wei?" die Lima wieder, da? sie auch Strom produzieren kann...
Gru?
Det
Geschrieben von inspector.kadett am 13.06.05 um 12.15:
RE: Batterie wird nicht geladen
wow
man lern nie aus!
Geschrieben von Heinz am 13.06.05 um 15.39:
RE: Batterie wird nicht geladen

Stimmt..liegt am Restmagnetismus! :hut:
Geschrieben von hegar am 19.06.05 um 10.50:
Hallo
Also die batterie wird jetzt wieder geladen besser gesagt sie produziert ?berhaupt wieder strom was sie vorher gar nicht mehr tat es lag wie einige von euch schon vermutet hatten an verschlissenen kohlen war aber gar kein problem die auszutauchen da die kohlen bei mir nicht gel?tet sind also danke f?r eure hilfe
mfg hegar
Geschrieben von hegar am 19.06.05 um 10.51:
ich meine nat?rlich die lichtmaschine produziert wieder strom deutsche sprache schwere sprache
Geschrieben von inspector.kadett am 20.06.05 um 13.52:
na also!
manchmal hilft auch eine fragw?rdige ferndiagnose, super!
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH