Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Motoren (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=13)
--- Blowby(update) (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=2646)


Geschrieben von Big-Elch am 08.04.05 um 23.05:

 

he,Peter - von Druck im Kurbelgeh?use hab ich nichts gesagt,ich meinte nur,das die D?mpfe evtl. nicht stark genug angesaugt werden w?rden,und sich so evtl. im Ventildeckel ansammeln k?nnten
Gru?,Bernd



Geschrieben von Peter Muhr am 09.04.05 um 13.56:

 

Hallo Big-Elch wollte dich nicht angreifen sorry wenn es so r?bergekommen ist.
Gru? Peter



Geschrieben von Big-Elch am 09.04.05 um 22.07:

 

@Peter:...ach Quatsch,weiss ich doch - es geht uns beiden doch um die Sache!(w?rde mich brennend interessieren,was da los ist)
:prost:



Geschrieben von Holger1.2 am 11.04.05 um 20.25:

 

Hallo Leute!
Danke f?r die Anteilnahme.
Leider kann ich noch nicht viel Neues bringen. Ich habe den Motor so weit, dass er nicht mehr aus geht(Vergasereinstellung), einen neuen Z?ndkontakt habe ich auch eingebaut. Jetzt l?uft er etwas runder bei niedrigen Drehzahlen.
Die Kompression konnte ich leider noch nicht messen, weil ich kein Kompressionsmwessger?t gefunden habe, das meinen W?nschen entsprach (dazu mehr in der Werkzeugabteilung). Was ist denn eine Druckverlustmessung? Was brauche ich daf?r?
Der Druck, der aus dem Ventildeckel entweicht steigt nicht langsam an, sondern str?hmt ungehindert aus dem Entl?ftungsschlauch. Das sieht aus wie ein Auspuff, nur ein paar Nummern kleiner. Ich sch?tze, dass dieser Gasstrohm das Gemisch zus?tzlich angefettet hat, da dann weniger Sauerstoff in der Ansaugluft war/ist. Wenn der Luftfilter montiert ist, aber der Enluftungsschlauch nicht angeschlossen ist, dann geht der Motor auch besser...

Fazit: ich brauche eine Kompressionsmessung.

Messer im Kopf Holger



Geschrieben von smeagol am 11.04.05 um 20.49:

 

Vieleicht ist beim letzten Oelwechsael der Monteur in den Motor gefallen und gibt jetzt mit ner dicken Havana Rauchzeichen! :kopfkratz:

:laugh:

Aber im Ernst, wenn mir jemand anderes, einen plausiblen Grund f?r ?berdruck im Kurbelgeh?use nennen kann, au?er defekte Kolbenringe oder ein defektes Auslassventil, bin ich echt gespannt!

:hut: smegel



Geschrieben von Peter Muhr am 11.04.05 um 21.35:

 

erfreut Hallo ein Druckverlusttest mist wie der Name schon sagt den Druckverlust im Motor und zwar wird der Zylinder den mann Messen m?chte auf OT geschoben. In das Kerzengewinde wird ein Passender Schlauch eingeschraubt und ?ber ein Manometer wird der Druck gemessen der endweicht (es wird Druckluft auf den Schlauch gegeben). Das sch?ne an dem Druckverlusttest ist das mann wenn die Luft endweicht mann ganz einfach herausbekommt wohin die Luft entweicht. Z. B. ---- Durch den Auspuff = Auslassventil verbrannt oder krumm --- Durch den Vergaser = Einlassventil ----- durch abschrauben des K?hlerdeckels (Wasserblasen) = Zylinderkopfdichtung zum Wasserkanal defekt ---- ?lmessstab oder ?leinf?llstutzen = Kolbenringe
so kann mann jeden einzelnen Zylinder Testen beim Kompressionstest merkt mann nur das etwas kaputt ist aber nicht was.Kann sein das mann einen Motor rausschmei?t und h?tte Ihn mit ein paar Handgriffen wieder ans laufen bekommen. Z.B ein zu strammes Ventilspiel ist auch so ein sch?ner Fehler bei dem mann denkt der Motor ist Fratze.
Gru? Peter



Geschrieben von Holger1.2 am 12.04.05 um 22.07:

 

Hallo,
danke f?r die Infos. Das mit der Havanna kann aber nicht sein, mein Monteur raucht keine Zigarren, aber ich habe ihn schon mal dabei erwischt, wie er von Smeagols Psychopharmaka genascht hat kiff rofl
Mal im Ernst, das mit der Druckverlustprobe h?rt sich gut und einfach zu machen an. Wenn ich das richtig verstehe brauche ich nur einen Druckluftanschluss mit Z?ndkerzengewinde. Der ist ja schnell gemacht (jedenfalls theoretisch).
Mal schauen, was das n?chste Wochenende bringt, dummerweise kann ich in der Woche nichts am Auto machen...

:kopfkratz: Holger



Geschrieben von Peter Muhr am 13.04.05 um 06.48:

 

erfreut Hallo wenn du es nur mit eineM Schlauch machen m?chtest ist es ganz einfach. Du nimmst eine alte Z?ndkerze und zerst?rst das Keramik bis du nurnoch das Gewinde hast dann L?test du einen Druckluftanschlu? an das Gewinde und Fertig. Du mu?st aber die ankommende Luft drosseln, es reichen ich w?rde mal sagen so 3 bis 4 bar. Wenn der Druck zu hoch ist dr?ckst du sobald Luft auf den Schlauch gegeben wird immer die Kolben nach unten und sie m??en auf den Oberen Totpunkt sein.
Gru? Peter



Geschrieben von Holger1.2 am 23.04.05 um 12.22:

 

Hallo Leute,
es gibt was Neues an der meinMotorl?uftnichtrichtigichbintotalungl?cklich Front.
Ich habe mir letzte Woche einen Kompressionspr?fer gekauft (23? incl. Versand bei Ebay) und heute mal gepr?ft.
Folgende Werte sind dabei rausgekommen:
Zyl.1: 9.8
Zyl.2: 9,5
Zyl.3: 9,0
Zyl.4: 10,6

Alles bei kaltem Motor. Alles relativ hohe Werte, oder? Die Maximale Differenz ist aber leider auch ziemlich hoch.
Kann es sein, dass ein Kolbenring angebacken war, oder so, und jetzt wieder ordnungsgema? (halbwegs) funktioniert? Ein gebrochener Ring w?rde sich doch deutlicher zeigen, oder?
Die Z?ndkerzen sehen ?brigens alle gleichm??ig gut aus, alle sch?n bambibraun.
Der Motor lief in der vergangenen Woche auch deutlich besser und die Abgasfahne aus der Entl?ftung ist auch nicht mehr so deutlich.
Was ich sonst noch gemacht habe (letztes Wochenende):
Z?ndkontakt erneuert
Z?ndung neu eingestellt
Leerlauf neu eingestellt
Ventilspiel ?berpr?ft (alles OK)

Das war jetzt viel BlaBla, sorry.
Was sagt Ihr zu meinen Kompressionswerten? Der Motor hat laut Tacho 55tkm gelaufen.

:kopfkratz: Holger

PS: Das mit dem Druckanschluss Anl?ten habe ich ?brigens nicht hinbekommen, das Teil wurde einfach nicht dicht. Ich wollte ein Autoventil aus Metall benutzen...


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH