Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Elektrik (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=16)
--- Blinkfrequenz (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=2595)
Geschrieben von Lumpi am 01.04.05 um 06.36:
Blinkfrequenz
Moin,
hat jemand eine Idde, warum die beiden linken Blinker in etwa 3 mal/s blinken (alle beide) und die rechten ganz normal etwa 1 mal/s?
Bei "richtigen" Autos blinkt es doch nur schneller, wenn auf einer Seite ein Blinker ausgefallen ist.
Gru? Lumpi
Geschrieben von MobilZoo am 01.04.05 um 06.48:
Da wirst Du, mit ziemlicher Sicherheit ein Masse
Problem haben.
Geschrieben von Bert am 01.04.05 um 08.42:
Also das gleiche Probleme hatte ich auch schon mal, und es war wie Dir MobilZoo schon geschrieben hat ein Masse Problem. Ich habe einfach mal alle Schrauben an den Blinkergh?usen rausgedreht, entrostet und mit Kupferpaste wieder eingedreht (ob es auch ohne diese geklappt h?tte ist nat?rlich auch m?glich

). Zudem noch alle Kontaktfedern f?r die Blinkerbirnen + die Kontaktfl?chen an den Blinkerbirnen sch?ne sauber gemacht und schon hats wieder ordentlich geblinkt...
Dann mal viel Erfolg
Geschrieben von Yogi am 01.04.05 um 09.16:
Dazu kann man nicht viel mehr sagen.

Ich w?rde vorne anfangen, ist immer eine sichere Quelle f?r Massefehler im Blinker.
Geschrieben von Lumpi am 01.04.05 um 12.27:
Masseproblem
Danke,
werde ich mal checken und dann Bericht erstatten.
Gru? Lumpi
Geschrieben von Big-Elch am 01.04.05 um 16.03:
RE: Masseproblem
...eine M?glichkeit w?re es ja auch,das eine der beiden linken L?mpchen("Gl?hbirnen" ) die falsche Wattzahl hat (die richtige w?re 18Watt)
Gr?sse,Bernd
Geschrieben von mawatip am 04.04.05 um 15.25:
oder die Birne ist einfach kaputt
liegt am N?hesten.
Geschrieben von moneycorsa am 01.07.05 um 19.20:
RE: Blinkfrequenz
Hallo ich habe das Problem mit dem umgekehrten Fall, meine Blinker blinken nur im 3 - 4 Sekundentakt. Liegt hier auch ein Massefehler vor und wodran liegt das?
Gru? Wolfgang
Geschrieben von Yogi am 02.07.05 um 09.12:
Wenn beide Seiten gleichm??ig sind, liegts am Relais. Es gibt ne alte Ausf?hrung die rein mechanisch ist. (Bl?de Erkl?rung, ich wei?)
Und die takten wesentlich langsamer. Ich hab auch eins drin und find das eigentlich prima.
Wenn Du es moderner haben willst, versuch mal ein neueres Relais. : (
Geschrieben von Bert am 02.07.05 um 10.59:
Bei Dir m?ssten bestimmt original 18W Birnchen drin sein, fallst Du 21W Birnen drin hast blinkts langsamer. Wie Yogi gesagt hat, das Relais bzw. die Birnen auf einander anpassen, was anderes f?llt mir auch nicht ein :kopfkratz:
Geschrieben von Holgi am 02.07.05 um 14.50:
RE: Blinkfrequenz
Also, ich fahre jetzt 20 Jahre B-Kadett und hatte bis vor 2 Jahren dieses Problem bei meinem ersten B-Kadett 1,1 N und dort den Fehler nie gefunden.
Aber nun habe ich einen neuwertigen 1,2 S und der hat kein Problem mit der Blinkfrequenz. Als ich nun das erste Radio in diesen 73?er gebaut hatte und an den Sicherungen spielte hatte ich pl?tzlich das schnelle Blinken wieder.
Also nur die Sicheerungen rausnehmen, die Kontakte stramm zusammenbiegen und Sicherung muss unter Druck drin sitzen und das Problem k?nnte behoben sein. Die ollen Relais sind anscheinend sehr spannungsabh?ngig und der Spannungsfall an der Sicherung hat anscheinend das Problem bewirkt. Schreib mal wenn der Fehler bei dir auch dort lag.
Gru?
Holgi
Geschrieben von Calypso am 09.08.05 um 16.05:
Ich hab da wieder ein wenig anderes Problem ....
Meine Blinker sieht man kaum wenn ich sie anmache , das hei?t die Glimmen nur kurz auf ( hoffe ihr versteht was ich meine ) , wie wenn sie nur kurze stromst??e von 2 Volt bekommen w?rden , kann das auch am Relai liegen...?
Geschrieben von Lumpi am 09.08.05 um 21.01:
also bei mir war es ein Masseproblem wegen Rost am Blinkergh?use und Kotfl?gel...
Geschrieben von inspector.kadett am 10.08.05 um 17.50:
@ calypso: masse! ganz sicher! ausserdem hilft aufschrauben, s?ubern und den weggerosteten reflektor durch weissen lack zu ersetzen.
Geschrieben von Heinz am 10.08.05 um 18.35:
F?r den Reflektorersatz wurde ich das Kunstoffspiegelmaterial verwenden..Hab ich schonmal hier geschrieben.L?sst sich einfach mit der Schere zuschneiden und von Hand in Form bringen! :hut:
Bild: Blinker von Mela mit solchem Reflektor,dar?ber ein St?ck von dem Material.
Zu beziehen bei
WWW.Conrad.com
Polystyrolspiegel 10x20 cm B# 297550 1,95?
Tauchlack orange 20ml B# 727601 2,99?
Tauchlack rot 20ml B# 727520 2,99?
alles getestet und f?r gut befunden!
Geschrieben von Calypso am 11.08.05 um 16.56:
Naja leider kann ich mich dem Problem nicht mehr an nehmen , mu? leider den B verkaufen , wegen Nachwuchs , brauch nun einen Windelschieber , den auch meine frau f?hrt...........
Geschrieben von Yogi am 11.08.05 um 21.26:
??? Kadett ist doch der beste Windelschieber den es gibt.
Ich hab in der Beziehung zwar keine Erfahrung, aber Gurte lassen sich doch hinten nachr?sten und der Kofferraum ist der gr??te den es gab, gibt und geben wird!
Ich gebe zu, hohe Ladekante, aber der schluckt fast alles.

Wenns sein mu?, nen ganzen Herd! Da soll doch wohl genug Platz f?r nen Kinderwagen und den w?chentlichen Einkauf sein. :kopfkratz:
Geschrieben von Holgi am 12.08.05 um 08.35:
Hey Yogi,
das mit dem Gurt hinten interessiert mich genauer. Im September d?rfte ich auch Bambino haben und ich liebe meine Freiheit total und bis Erstzulassung 1.1.1974 brauchte man ja keine Gurte.
Bin aber ein Originalit?tsliebhaber: Gab es wirklich einen ausgelieferten B-Kadett mit Gurt hinten, wenn ja, wie bringe so ein Teil an.
Bitte jetzt keine Belehrung, Gurt ist aber immer besser......, ich wei? Statistik...., aber manchmal h?re ich nur sehr schwer auf Vernunft.
Aber nun muss ein Gurt her, sieht doch bl?d aus, wenn ich nur den Beifahrersitz eindecke, aber hinten das hat was.
Danke :prost:
Geschrieben von Big-Elch am 12.08.05 um 12.44:
@Holgi : schaust Du
HIER
,da wurde das Thema schonmal behandelt
(ich hab oben"suchen" angeklickt,als Suchwort"Gurt" eingegeben - feddisch)
Gr?sse,Bernd
Geschrieben von Gert Bijvank am 27.09.05 um 21.47:
Zur?ck zum Thema Blinkfrequenz;
bei mir war der Blinkfrequenz rechts zu hoch. Alles kontroliert, Anschl?sse, Schrauben, Masse, vorne, hinten. Alles gut, Blinkfrequenz oft/meistens zu hoch
Dann bemerkte ich, das die Fassung der Birne zu locker war und Fassung=Masse.
Etwas Zinn an die Fassung gel?tet und

, alles OK
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH