Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Rund um den Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=5)
--- Kadett Vollgutachten... (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=2473)
Geschrieben von Benni72 am 16.03.05 um 20.43:
Kadett Vollgutachten...
Hallo Ihr.
Nachdem der Winter sich ja grad verabschiedet hat

muss ich mich nun daran machen meinen sommerkadett zu t?vven.
er ist nun geschwei?t und muss nun noch verspachtel, lackiert und abgedichtet werden.
Bin jetzt auch mal gespannt ob des klappt mit dem Vollgutachten...
wie bestehe ich am besten das gutachten?gibts da irgentwie tipps?
hab schon neue bremsschl?uche gekauft und neue achsmanschetten und werde die noch montieren und dann am besten hoffen, oder?
naja soweit is ja noch ok.
nun gehts aber los: es ist eine limo vom 23.08.68 , somit hat sie die tollen 12" reifen drauf.
diese sind aber leider spr?de und damit w?rde ich kein Vollgutachten kriegen.
ich m?chte ihn gerne auf 13" reifen umr?sten. dachte da an ATS alus(die ich auch schon habe) aber nun meine frage:
was kann ich tun um 13" eingetragen zu kriegen, bzw. welche reifen k?nnte man ohne tacho?nderung(ist sowas ?berhaupt m?glich) fahren?
wenn jemand ne antwort oder erfahrungen hat bitte her damit
Ach ja. f?r den Kadett suche ich auch noch einen vorderen (Kr?ckstockschalter)teppich. eigentlich suche ich die gummiausf?hrung, aber ich w?rd alles nehmen in jeder farbe solange er brauchbar ist
vielen dank.
Gru? Benni
Geschrieben von Schwaabsen am 17.03.05 um 10.33:
"er ist nun geschwei?t und muss nun noch verspachtel, lackiert und abgedichtet werden."
Aber doch bitte nicht in der Reihenfolge...

:laugh:
Zu den R?dern: ich bin einfach beim T?V vorbeigefahren, hab die deswegen den Umr?stungskatalog hervorzerren lassen und da stand dann 155/80 auf 5x13" ohne schmerzen eintragbar drin und gut war.
Als der Wagen dann vor denen stand, fanden sie die R?der zwar ein wenig gro?, aber ihren Katalog wollten die nicht anzweifeln.
Und nach Stabis ham die erst gar nicht gefragt.
Frag einfach mal freundlich an, die suchen dann alles eintragbare aus ihren Listen raus.
Aber nur so als Tip. 13" ohne Stabis fahren sich nicht geil. Werde bei mir auch irgendwann umr?sten.
Gru? Florian
Geschrieben von Benni72 am 18.03.05 um 21.52:
hi.
hmm nat?rlich erst lacken und dann karosse spachteln und abdichten
hab heute endlich mal zeit gefunden anzufangen
155 80 13 ist doch riesig hoch, oder net? der originale 12 zoll reifen ist aber doch sehr klein?H???
bin 2 jahre 13" ohne stabbis gefahren und finde da is nix dabei.finds sogar recht goil...(ehrlich gesagt hab ich net viel unterschied gemerkt)
was is da anders?
gru? benni
Geschrieben von Big-Elch am 18.03.05 um 21.58:
Hi Benny
Zitat: |
was kann ich tun um 13" eingetragen zu kriegen, bzw. welche reifen k?nnte man ohne tacho?nderung(ist sowas ?berhaupt m?glich) fahren? |
schau mal
hier,da kannst Du die Abweichungen errechnen
- dem T?v ist die Tachabweichung meines Erachtens egal...(lasse mich aber gerne eines Besseren belehren)
..was man allerdings mit den alten Bezeichnungen (6PR etc. ) machen muss,weiss ich auch nicht
edit: ""ARRGGH - unter "gew?nschte Reifengr?sse" geht?s erst bei 165er Breite los

""
ok - hier ?n neuer link,wo es auch mit 155er Breite geht :
Reifengr?ssen-Kalkulator
Gr?sse,Bernd
Geschrieben von Benni72 am 18.03.05 um 22.18:
hmm ich h?tte noch 4 neue 195 55 13 reifen daliegen, aber ich denke des is f?r die 45 ps streetmaschine doch a bissel zu breit...
am 16v ist gerade so fahrbar...
verdammt. ich werd am besten wirklich mal den t?v fragen, oder doch 12" reifen kaufen m?ssen. : (
danke euch.
Hat denn niemand nen teppich f?r mich ?brig?
Ach ja. wie bekomme ich die schraube am Bremsschlauch auf? gibts da spezialwerkzeug, da ich dort ja mit normalen mitteln net hin komm...
gru? benni
Geschrieben von Big-Elch am 18.03.05 um 22.32:
Zitat: |
wie bekomme ich die schraube am Bremsschlauch auf? |
Du brauchst einen offenen Ringschl?ssel - etwa in der Art(gibt?s auch als sechskant) f?r die Schraube in Gr?sse 10mm
-f?r den Schlauch einen 17er Maulschl?ssel...
Geschrieben von Benni72 am 18.03.05 um 22.39:
ja aber da ist doch alles im weg? also da komm ich doch garnet hin, oder doch? :kopfkratz: auf jeden fall ists total beschissen und ich m?sste den schl?ssel ja ganz schr?g aufseten.
muss ich mal beim kfzler fragen ob ih mir die schl?ssel mal leihen kann.
danke
gru? benni
Geschrieben von Greenie am 18.03.05 um 23.22:
@Elchi........Tachoabweichung nach oben ist erlaubt......aber nicht nach unten.........d.h.wenn Du 50 f?hrst und er zeigt 49 Km-h dann darf das nicht sein.........aber wenn Du 50 f?hrst und er zeigt 52 is das in ordnung........und die Abweichung darf maximal 8% betragen......Greez....SAM......
Geschrieben von BöseBerta am 19.03.05 um 16.32:
@Benni und Elch...
Habt ihr euch schon mal drauf geeinigt, worum es geht?
Benni schreibt vom Schlauch, welcher denn: Vorne zu den S?tteln oder hinten zur Achse...
Die vorderen sind doch problemlos zu erreichen, wenn man die R?der abnimmt, und wenn man den Wagen hinten aufbockt, dann kommt man ja auch wohl zur HA...
Geht?s jetzt nicht um Schlauch sondern die Leitung aus Metall, dann braucht man das Werkzeug aus Elch?s Bild, ich drehe damit aber keine Schraube sondern quasi eine Mutter mit Aussengewinde...
Sind mit Schraube aber die Entl?fternippel gemeint, dann nehme ich halt die entsprechenden R?der ab und drehe mit einem Ringschl?ssel das Teil auf oder zu...
Verrenken muss man sich da nirgendwo wirklich, aber aufbocken und R?der runter schafft doch wohl jeder...
...und das mit dem Stabi hatten wir auch schon 50x

Geschrieben von Big-Elch am 19.03.05 um 17.13:
@B?Be:
Was ist denn an meiner Aussage missverst?ndlich?
Benny fragte:
Zitat: |
wie bekomme ich die schraube am Bremsschlauch auf? |
um die Schl?uche zu l?sen(ja-wovon denn-von der Metall-Leitung,oder ? ) muss man ein Werkzeug f?r beides haben-ich l?se ja eine Mutter von einer Schraube auch,indem ich beides mit einem Werkzeug halte,gelle?
Zitat: |
dann braucht man das Werkzeug aus Elch?s Bild, ich drehe damit aber keine Schraube sondern quasi eine Mutter mit Aussengewinde... |
ja,oder eine Schraube mit Loch l?ngstdurch :laugh:
Gr?sse,Bernd
Geschrieben von Benni72 am 19.03.05 um 17.40:
ok ok.
gebe mich geschlagen ich meinte die forderen bremsschl?uche und nicht die metall bremsleitungen. sorry
und ich hab den kadett grad auf der hebeb?hme aber der schlauch ist an der Bremsankerplatte sowas von bl?de angebracht das da die bremstrommel im wege is. ich kann euch da net ganz folgen, wie ich da "gut" hinkommen soll. :kopfkratz: (bin grad zu bl???de f?r)
habe heute ein weiteres problem entdeckt:
der kadett ist wirklich vom blech her sehr gut, aber hab vorher gesehen das die hinterachse im unteren bereich der Federaufnahme am inneren ring eine rostkante hat. eine austauschachse hab ich net.
also sollte ich versuchen des zu schwei?en.
hatte schonmal jemand sowas?oder gleich tauschen?
wollte noch n bild mit anh?ngen, aber mein handy spinnt...
ich schicks nach.
gru? benni
Geschrieben von Heinz am 19.03.05 um 17.45:
@ Benny
Gibt es da nicht Reparaturbleche f?r die Federt?pfe? evtl vom C! :hut:
Geschrieben von Big-Elch am 19.03.05 um 17.48:
achso-bei der Trommelvorderachse gehen die Bremsschl?uche direkt an die Radbremszylinder!?Haben die da dann einen 6-kant?
Dann nimmste einem gekr?pften Ringschl?ssel und flext den an einer Stelle auf um ihn ?ber den Schlauch zu bekommen
Greetz,Bernd
Geschrieben von Benni72 am 19.03.05 um 17.53:
also habs mir jetzt net so genau angeschaut, wie des an der vorderachse is, aber ich meine mich zu errinnern, das der bremsschlauch mit nem 17er schl?ssel angezogen wird und danach erst an den radbremszylinder geht???!???
und der federteller is auch nur ca 2mm reingerostet. K?nnte man da nicht einfach mit nem kupfer dahinter was hinpunkten?
ich kenn mich da noch viel zu wenig aus.
gru
Geschrieben von Heinz am 19.03.05 um 18.00:
Vermutlich wirst du die volle Wahrheit erst sp?ter entdecken. ( Rost am Federteller).
Der Bremschlauch muss erst von der Bremsleitung getrennt werden. ( 17 und 11 Schl?ssel) Dann die Federklammer vom Halter abziehen.Dann den Schlauch vom Radbremszylinder abschrauben. :hut:
Geschrieben von Benni72 am 20.03.05 um 21.59:
@ heinz: Dankesch?n.
Ich habe bei nem bekannten der gt s macht eine gt hinterachse entdeckt, die ich haben k?nnte.
gt hat ja die gro?e achse?!? passt die auch in den kleinen kadett?ich meine es ist sicher bl?dsinn ne gro?e achse in den kleinen einzubauen, aber ich sollte unbedingt mal t?v kriegen.und danach k?nnte man ja was passendes suchen.
hier mal n bild der achse. ist nur der eine fleck, der rest ist nur oberfl?chig.(hoffe ich zumindest)
gru? benni
Geschrieben von 68er am 20.03.05 um 22.36:
die grosse Achse hat andere Anschl?sse zur Kardanwelle hin.
geht also net.
68er
Geschrieben von Manta-Psycho am 21.03.05 um 05.24:
Im GT gabs auch kleine OHV-Motoren. Also auch kleine Achsen. Inwieweit die aber beim Kadett passen, wei? ich nicht, denke aber schon ohne Probleme. Und ob die ?bersetzung passt, weiss ich leider auch net.
Trotzdem viel Erfolg.
Geschrieben von inspector.kadett am 21.03.05 um 09.48:
mein beileid benni!
die federteller sind fertig, t?ffer die sowas kennen hauen einmal kr?ftig mit nem schraubenzieher drauf und schluss ist mit der hauptuntersuchung!
es gibt repbleche, die vom c passen nicht der hat andere d?mpferaufnahmen, derweil leih dir ruhig die gt achse,
um die federteller zu reparieren m?ssen die ganz runtergeschnitten werden und komplett ersetzt, d.h. am besten baust du dir eine schablone f?r die axe mit ansatzpunkeen von den alten tellern, wenns is meld dich
habs noch nicht gemacht aber mal zugeschaut...
villeicht hat wer bilder??
Geschrieben von Benni72 am 21.03.05 um 20.54:
naja sieht jetzt auf dem bild bisse arg krass aus. der rest ist noch gut ist wirklich nur der kleine teil.
kann man da nich noch was einfacheres machen?
ich will nicht unbedingt meinen anderen kadett zerlegen wenn, die gt achse net passt.
ich sollte halt so schnell wie m?glich die karre zulassen...
sch...
Naja w?nscht mir gl?ck das es noch wird.
gru? benni
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH