Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Karosserie (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=17)
--- das Loch :-( (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=2381)


Geschrieben von Gert Bijvank am 02.03.05 um 18.11:

  das Loch :-(

Im Innerraum meiner Coup? fand ich dieses Loch links unter der R?cksitz, gl?cklich das einige zu finden Loch :-)






Unter dieses Loch h?rt es sich hart an; was befindet sich dort??



Geschrieben von thomloe am 02.03.05 um 21.03:

 

Hallo Gert

Ich hab mal nachgesehen eyecrazy :
In dem Bereich befindet sich am Bodenblech die obere Auflagefl?che der Schraubenfedern. Deswegen ist dort auch eine Sicke im Boden eingepresst.
Damit der L?ngstr?ger beim einschweissen nicht auf der Sicke aufliegt, hat er auch eine (gr??ere) Einbuchtung bekommen.
Dass es sich 'hart' anh?rt wird von zus?tzlichen Verst?rkungen herr?hren (Federaufnahme, Gurtbefestigung).

Wenn ich mir das so richtig zusammengereimt habe, ist die ganze Sickerei also oberoriginal und sozusagen ein Zeitzeugnis de Automobilbaukunst! Top

Gru? Thomas :hut:



Geschrieben von Gert Bijvank am 03.03.05 um 11.19:

 

Danke, was w?rdest du/ihr tun um weiteres Rosten unter dieses Loch zu stoppen??
Ich denke daran mit eine Spritze so viel wie m?glich z.b. Owatrol Farbkriech?l dort hinein laufen zu lassen.
Lese hier:
Zug?ngliche Falze (Blech?berlappungen) kann man mit Ferpox (oder einer anderen
Grundierung) oder Owatrol Farbkriech?l einstreichen und dabei darauf achten, dass
der Spalt durch und durch versiegelt ist (Ferpox / Owatrol muss auf der anderen Seite
austreten). Owatrol ist aufgrund seiner hohen Kriecheigenschaften eigentlich besser
geeignet als Ferpox, hat aber den Nachteil, dass es nur mit Kunstharzfarben / Alkydfarben
?berlackierbar ist und somit im Randbereich der Spalten evtl. wieder abgewischt / entfernt
werden muss



Geschrieben von ohv am 03.03.05 um 11.22:

 

Hallo Gert,

das Loch kommt wahrscheinlich von unten. Deshalb ist es wichtig, dass man dort nachsieht. K?nnen wir ja dann machen, wenn wir Deine Kupplung machen.

der ohv



Geschrieben von Gert Bijvank am 03.03.05 um 11.57:

 

Ja, du hast Recht; es kommt sicher von unten.
Hohlr?ume sind jetzt versiegelt mit Wax und Innenboden arbeite ich momentan an; wird Top
Kommendes Sommer soll der Untenboden aufgearbeitet werden und ein guter Schutz bekommen.
Die 1+2 Top-(Pilot)-Lager habe ich zu Hause; mit der Post oder sp?ter mitnehmen??



Geschrieben von ohv am 03.03.05 um 12.35:

 

Sp?ter .... alles weitere per PN

der ohv



Geschrieben von thomloe am 05.03.05 um 20.01:

 

Tach auch

Da will ich mal richtig mit meinem 'Wissen' angeben und guck mir die Bilder nicht richtig an! Wandhauer
Da habe ich doch das Loch f?r irgend einen ausgelaufenen Rostschutz gehalten. Naja, das n?chste mal wird's besser!

Wie wollt Ihr da von unten rankommen? M?sste da nicht der Aufnahmeteller de Schraubenfeder im Weg sein? :kopfkratz:

W?rde mich interessieren, wie das gel?st wird!

Gru? Thomas :hut:



Geschrieben von Gert Bijvank am 05.03.05 um 21.15:

 

Sehr gute Frage :kopfkratz: :kopfkratz:
Von unten rankommen wird schon ein Problem sein.
Ich denke das ich von oben aus ein Owatrol ?l/Blei-Mennig Gemisch (super-fl?ssig) hinein spritze; es soll bis in die kleinste Ecken durchdringen,
der Rost ganz durchtr?nken und das weiter Rosten stoppen. (O2 und H2O k?nnen nicht mehr eintreten D: )
Dabei kommt, das die orange Farbe von unter vielleicht zu sehen ist, damit ich auch weiss wo das Problem zu Finden ist.
Mahl sehen ob ich so das Rosten einschr?nken kann motz



Geschrieben von Heinz am 05.03.05 um 21.40:

 

Hi
O2 und H2O sind schon genug im Rost drin .Und wenn die Feuchtigkeit von unten k?mmt kannst nichts abdichten.Der Rost wandelt das Eisen weiter in Eisenoxid um. Er dr?ckt das Blech weiter auseinander weil sein Volumen im Gegensatz zum Eisen gr?sser wird und so entstehen wieder neue Ritzen wo Feuchtigkeit aufgenommen wird. Rost ist wie Krebs die Chemotherapie hilft meist nix . Rausschneiden und alles erwischen ist meiner Meinung nach besser! Freundliche Gr?sse Heinz :hut:



Geschrieben von Rallye am 06.03.05 um 18.13:

 

Hi,
das sieht ja noch sehr harmlos aus. Ich w?rde versuchen dort so schnell wie m?glich f?r Abhilfe zu schaffen.
Von unten sieht das dann meistens so aus:



Geschrieben von Rallye am 06.03.05 um 18.14:

 

Das Bild will nicht.
Versuche ich gleich noch mal!



Geschrieben von Rallye am 06.03.05 um 18.39:

 

Na also.



Geschrieben von inspector.kadett am 08.03.05 um 09.27:

 

aua!


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH