Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Motoren (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=13)
--- Startprobleme?! Oder: Wie lasse ich ihn richtig an... (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=2238)
Geschrieben von VincentVega am 14.02.05 um 11.52:
Startprobleme?! Oder: Wie lasse ich ihn richtig an...
SCh?me mich ja fast ein wenig hier nachzufragen aber da das mein erster KAdett b is...
Bisher hab ichs immer so gemacht: Zwei bis dreimal mitm Gaspedal pumpen, dann choke ziehen und Anlassen. Beim zweiten oder dritten Mal springt er meist an...
Heute morgen (es war besonders kalt), hab ich echt ne halbe Ewigkeit gebraucht bis er angesprungen ist. Und als er dann endlich lief kam es mir so vor als w?rde er nur auf drei P?tten laufen.
Nun meine Fragen:
1. Wie lasse ich ihn richtig an? Ist meine Methode in Ordnung oder gehts besser? (W?sste jetzt zwar nich was ich anders machen sollte aber ...)
2. Was macht ihr wenn es besonders kalt ist? Kann es sein das sich irgendwo Kondenswasser abgesetzt hat und gefroren ist? Vielleicht liegts auch an den Kerzen (hab ich noch nicht kontrolliert)?
Geschrieben von Kadett-B-Rallye am 14.02.05 um 14.13:
RE: Startprobleme?! Oder: Wie lasse ich ihn richtig an...
...
Geschrieben von boris am 14.02.05 um 16.13:
hi vince.
meine erfahrung.
wenn kalt - choke. einmal pumpen.
mache ich meist in einem arbeitsgang weil sich der choke bei volldurchgetretenem pedal leichter ziehen l?st.
also - pedal latschen - choke ziehen - pedal loslassen - schl?ssel drehen - brumm
wenn schon warmgefahren - ohne choke. ohne pumpen.
nur ein wenig gasgeben beim starvorgang.
so l?uft meiner jedenfalls einwandfrei an.
egal bei welchem wetter.
aber jedes auto hat ja so seine eigenheiten.
der eine wird ungern gepumpt vorm anlassen und man muss fluchen "scheiding! spring an!".
bei einem anderen muss man f?nf mal pumpen und vorher das vater unser beten.
Geschrieben von VincentVega am 14.02.05 um 17.34:
Wohl wahr ... Wollte nur mal h?ren ob ich vom Prinzip her irgenwas falsch mache

Scheint aber nicht so. Werde morgen mal die Kerzen anschauen und bei Bedarf wechseln ...
Geschrieben von Big-Elch am 14.02.05 um 18.52:
....k?nnte aber auch das Symptom eines verbrauchten Unterbrecherkontaktes sein....
upps..ok,ok hat der Kadett-B-Rallye schon angedeutet,sorry
Geschrieben von Peter Muhr am 14.02.05 um 22.00:
Hallo es h?rt sich nicht nach einem Kerzenproblem an.W?rde wie schon geschrieben mal nach dem Kontakt gucken. Und nach der einstellung der Kontakte.Da es in den letzten Tagen so feucht war w?rde Ich auch mal die Kappe,Finger und die Z?ndkabel ?berpr?fen.Ein Kadett springt wie oben schon mal erw?hnt immer an, egal mit was f?r einer Technik du Ihn startest.Bei den meisten modellen springt er ohne choke am besten an.
Gru? Peter
Geschrieben von VincentVega am 15.02.05 um 19.13:
Nabend...
Hab mal Kappe usw. demontiert. Sah ganz gut aus, trocken wars auch. Hab jetzt die Kerzen rausgerupft. Ziemlich verkohlt. Das wirds wohl sein...
Geschrieben von thomloe am 15.02.05 um 21.11:
Tach auch
Bei mir waren's mal die Z?ndkabel. Das aufwendige und hochkompliziete Pr?fverfahren:
Nachts Garage zu, Licht aus und Motor laufen lassen. Wenn's dann leuchtet und bruzzelt, sind neue Kabel f?llig.
Nicht zu lange gucken, Kohlenmonoxyd geh?rt nicht zu den ges?ndesten Gasen!
Gru? Thomas :hut:
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH