Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Rund um den Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=5)
--- Ausstellfenster hinten Reparieren (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=20747)
Geschrieben von Max am 04.03.13 um 10.58:
Ausstellfenster hinten Reparieren
Servus,
bei meinem Kadett sind, wie bei den meisten, die Ausstellfenster hinten Locker gewesen. Der Kleber mit dem die Fenster an die Laschen geklebt waren hat halt nach 40 Jahren den dienst versagt.
Natürlich könnte man jetzt die Laschen gegen die
Reproteile tauschen.
Für alle die es lieber Original haben wollen, hab ich einen Tipp. Vor einem dreiviertel Jahr war auf einem Oldtimertreffen ein Stand des Klebstoffherstellers
Kempf-Klebstoffe. Von dem habe ich einen Klebstoff namens
Kempf UV-KLEBER, der speziell für Glas ist, bekommen. Der ist wirklich super, hält hervorragend. Kann ich nur Weiterempfehlen.
Gruß
Max
Geschrieben von Aaaaahhhndi am 04.03.13 um 13.34:
RE: Ausstellfenster hinten Reparieren
Richtig sicher fühle ich mich erst seit ich die Repro-Doppel-Ösen benutze. Hatte immer Panik das so eine Scheibe während der Fahrt runterfällt...
Geschrieben von coupe B am 04.03.13 um 13.50:
Ja, da hast DU schon recht.
Warum man damals solch einen Weg einschlug und dem Klebstoff derart vertraut hat?
Als Hobby Modellbauer habe ich wirklich mit allen möglichen Klebern schon zu tun gehabt.
Verkleben kann man am sichersten mit mechanischer Verkettung der zu verklebenden Flächen, sprich rauher Oberfläche.
Natürlich gibt es heute wirklich gute Kleber.
Nur ob das auf Dauer auch unter Vibrationen hält, dazu noch das Gewicht der Seitenscheibe, und nicht zu verachten die große Hebelkraft der Seitenscheibe auf die einseitig angeschlagene Seite?
Geschrieben von Gert Bijvank am 04.03.13 um 14.28:
Mit ausgestellte Fenster habe ich es auch nie getraut; jetzt mit die Reprotec-teile fahre ich ohne angst.
Geschrieben von Max am 04.03.13 um 15.00:
Ich zwinge euch ja nicht dazu den Kleber zu verwenden. Denen die es gerne original haben wollte ich nur einen Tipp geben.
Deswegen müsst ihr jetzt nicht gleich Panik machen, von wegen die Fenster fallen raus. Ich bin ein vierteljahr mit lockeren Fenster gefahren, auch offen! Und nie ist eins ausgefallen! Obwohl ich ja nicht wirklich langsam und auch nicht nur auf guten Straßen fahre!
Außerdem hat der alte Kleber ja auch fast vierzig Jahre gehalten!
Mein rechtes Ausstellfenster wurde bis zur Resto noch vom original Kleber gehalten.
Gruß
Max
Geschrieben von Gert Bijvank am 04.03.13 um 16.09:
Einen guten Kleber für Glas-auf-Glas oder Metall-auf-Glass zu kennen ist immer nützlich; oft versprechen die zu viel, und da du mit diesen Kleber (sehr gute) Erfahrungen hast, habe ich die Marke + Type: Kempf UV-KLEBER 3g Artikelnummer: k-k03uv schon auf meine Festplatte gespeichert.
Man kann nie wissen was man jemals braucht.
Geschrieben von katze386 am 04.03.13 um 18.17:
Guter kleber ist wichtig und die scheibe leicht anrauen!dann der doppelhalter und alles ist ok!bei standart halter habe ich immer bedenken!danke für deinen tipp!
Geschrieben von Greenie am 04.03.13 um 18.19:
ich hab einfach auf meine Halter hinten ein Edelstahlblech per Punktschweissung aufgeschweisst und mit einem Innenspiegelkleber angeklebt...(die Reprotecteile gabs ja damals noch nicht) und das hält jetzt schon fast 10 Jahre.....
Geschrieben von trashman am 04.03.13 um 19.07:
Sehe das Problem nicht nur im Kleber, sondern auch in den derzeit erhältlichen Repro-Ausstellfensterdichtungen. Sind teilweise viel zu dick und zu steif für den Rahmen und das Fenster steht unter sehr großer Spannung beim schliessen. Da brechen die einfachen Halter schon beim ersten schliessen des Fensters gleich wieder ab. Darum fahre ich seit Jahren mit feststehenden Seitenscheiben durch die Gegend, die Dichtungen gefallen mir alle nicht. Aber evtl. bringt ja der OHV mal 'ne ordentliche Ausführung auf den Markt. Die Türdichtungen sind ja auch klasse geworden....
Geschrieben von Aaaaahhhndi am 05.03.13 um 06.58:
Zitat: |
Original von trashmanDarum fahre ich seit Jahren mit feststehenden Seitenscheiben durch die Gegend, die Dichtungen gefallen mir alle nicht. |
Ganz ehrlich: dann würde ich keinen B mehr haben wollen. Das ist eine der wenigen Sachen auf die ich total stehe.
Geschrieben von trashman am 05.03.13 um 12.44:
Zitat: |
Original von Aaaaahhhndi
Zitat: |
Original von trashmanDarum fahre ich seit Jahren mit feststehenden Seitenscheiben durch die Gegend, die Dichtungen gefallen mir alle nicht. |
Ganz ehrlich: dann würde ich keinen B mehr haben wollen. Das ist eine der wenigen Sachen auf die ich total stehe. |
Dann besorg mir einen Satz neue originale Ausstellfensterdichtungen und ich baue sie mir ein...
Geschrieben von Aaaaahhhndi am 05.03.13 um 14.00:
Jetzt sehe ich das mit anderen Augen, werde meine Dichtungen beim nächsten Besuch in der Garage streicheln.
Geschrieben von sommerfisch am 05.03.13 um 15.01:
...nach den ganzen Lobgesängen auf die Reprotec-Teile, den ich mich anschließe (auch der Kleber hält gut),habe ich allerdings auch festgestellt,daß die Ausstellfenster nicht mehr ganz dicht schließen...beim "duschen" läuft da schon Wasser rein...ich meine, vorher war das nicht so...Grüße S.
@Gert:sag mal,hast du etwa Kleber auf der Festplatte?
Geschrieben von Gert Bijvank am 05.03.13 um 15.55:
Ja, damit die Daten bei einander bleiben; sonst muss ich oft so lange suchen
Geschrieben von Fuchsi am 05.03.13 um 16.41:
Bei mir hat es der Vorbesitzer auch in eine Schiene geklebt, wusste bis vor ein paar wochen nichtmal das es nicht Original ist, bin aber sehr zufrieden so.
Geschrieben von skippy am 05.03.13 um 16.50:
Zitat: |
Original von Fuchsi
Bei mir hat es der Vorbesitzer auch in eine Schiene geklebt, wusste bis vor ein paar wochen nichtmal das es nicht Original ist, bin aber sehr zufrieden so. |
das kann original sein, die BIS hatten da eine schiene am fenster.
Skippy
Geschrieben von Gert Bijvank am 05.03.13 um 16.51:
Meinst du soe eine Schiene?
Ist original; fruhe Bertas haben so eine Schiene statt zwei Halter. (meiner ist 1969, Olympia-A))
Geschrieben von Fuchsi am 05.03.13 um 16.53:
Habe zwar nen AB, aber dann ist wohl doch was Orginales zusammgebasteltes
Geschrieben von Gert Bijvank am 05.03.13 um 16.56:
Mit früh meine ich nicht bis- ; auch späte Kiemen Coupés (ab-?) haben oft/Meistens? diese Schienen.
Geschrieben von polarweiß am 05.03.13 um 17.13:
Diese Schienen hab ich auch schon gesehen, wusste bislang aber nicht zu welchem Modell die gehören
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH