Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Motoren (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=13)
--- Vergasergestänge zur SR Anlage (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=20662)


Geschrieben von Blitz18 am 17.02.13 um 12.44:

  Vergasergestänge zur SR Anlage

hallo zusammen,

mir fehlt zum vergasergestänge noch ein Bauteil, welches ich mir gerne nachbauen möchte. (siehe blauer Kasten)




Da ich kein original vorliegen habe, brauche ich die Maße eines originals, wobei mir hoffentlich jemand helfenn kann.
Die länge von Kugelgelenkkopf bis zum ende des abgewinkelten Stückes.

Würd mich freuen wenn da einer kurz nachmessen und helfenn kann. smile
Beste Grüße und noch einen schönen Sonntag.

der Blitz hut



Geschrieben von BONITO am 17.02.13 um 13.19:

  RE: Vergasergestänge - Hilfe bei der Nachfertigung

Hallo,
die Maße habe ich nicht.
Du kannst dir aber einfach einen Winkel aus einem Gewindestab biegen unds es ausprobieren.
Die Kugelköpfe haben ja ein verstellbares Gewinde das du anpassen kannst.

Gruß
Wolfram



Geschrieben von polifax am 17.02.13 um 13.48:

 

Und wenn das ned klappt, kommste zum Alt-Opel-Teilemarkt in Rüsselsheim und kaufst Dir dann das Teil...



Geschrieben von Blitz18 am 17.02.13 um 16.51:

 

werde so oder so zum Teilemarkt fahren, ist ja von Frankfurt auch nicht weit weg. Bei gutem Wetter fahr ich auch mitm Oly. smile

Wie dem auch sei, ich such immernoch das Maß, weil ich die Anlage ja ausprobieren will. und ich muss nix probieren wenn ich sofort das richtige maß kenne, hab schon alle bauteile hier liegen und warte nur auf die maße, sitze so vorn PC crazy klatsch

also, schnell mal einer raus in die Garage oder in den Teilehangar und nachgemessen für mich! Danke! rauchen

Gruß,

Blitz hut



Geschrieben von Blitz18 am 22.02.13 um 16.15:

 

kann mir denn keiner hier kurz die Länge schicken? resigniert
haben doch so viele verbaut und oder rumliegen!

ist echt wichtig.
Gruß


Blitz



Geschrieben von polifax am 22.02.13 um 17.03:

 

Wenn ich am Wochenende am Kadett bin, werde ich nachschauen.



Geschrieben von Gert Bijvank am 22.02.13 um 19.44:

 




Geschrieben von Blitz18 am 22.02.13 um 19.51:

 

Zitat:
Original von Gert Bijvank




dazu fällt mir echt nichts mehr ein!!! rofl Top

Vielen Dank Gert!! klatsch klatsch klatsch klatsch

hut



Geschrieben von herman am 23.02.13 um 13.23:

 

Alle Achtung, präziser kann man nicht helfen!



Geschrieben von BONITO am 23.02.13 um 13.27:

 

Hallo,
ein kleiner Tipp:
Wenn man die Teile nicht abfotografiert sondern einscannt hat man eine 1:1 Vorlage zum ausdrucken.. Z.B. bei Dichtungen.
Man darf halt nur nicht die Größe des Bildes ändern sondern höchstens die Auflösung. (DPI)
Für diesen Zweck reicht es aber.

Gruß
Wolfram



Geschrieben von Blitz18 am 28.02.13 um 13.10:

 

So,
nachgebaut ist das teil und sieht auch garnicht so schlecht aus.
hier jetzt mal ein paar Bilder von meiner Anlage, habe sie ultraschallgereinigt und mir neue dichtungen selber geschnitten, die Membranen muss ich noch machen, finde aber momentan keine.








Ist die Anlage so ok, oder ist daran gebastelt worden? sind die Vergaser stimmig? kann man das anhand der Zahl an Vergasergehäuse ermitteln?

Gruß und Dank,
der Blitz klatsch



Geschrieben von Blitz18 am 28.02.13 um 13.11:

 





die letzen beiden hut



Geschrieben von Gert Bijvank am 28.02.13 um 13.17:

 

nette Arbeit Top



Geschrieben von Blitz18 am 28.02.13 um 14.49:

 

originale Luftfilter habe ich auch, sind grad im Benzinbad.

@ Gert.:

kannst du mir sagen, ob da alles soweit passt? sind die Beschleunigerpumpen die richtigen? habe anlagen gesehen, bei denen die Schrauben da zum versenken waren, und meine Schrauben stehen mit den Köpfen raus. ist das ok so?

Gruß,

Blitz hut



Geschrieben von Gert Bijvank am 28.02.13 um 15.39:

 

Bei meine Anlage sind die Schrauben auch aufliegend. (1969)



Geschrieben von löffli am 02.03.13 um 23.27:

 

Das mit den Schrauben ist egal, gab beide Ausführungen. Sollte nur an einer Anlage nicht gemischt werden wegen der Optik. Sonst sind die Deckel gleich.
Man könnte selbst die Deckel der letzten Solex 35 PDSI Vergaser (die gebaut worden) nehmen. Da ist statt des einfachen Loches wo der Hebel des Gestänges in den Pumpenhebel eingreift ein Plastestück eingesetzt was spielfrei läuft und nicht so schnell ausschlägt wie die Originalhebel.



Geschrieben von Blitz18 am 03.03.13 um 11.00:

 

Zitat:
Original von löffli
Das mit den Schrauben ist egal, gab beide Ausführungen. Sollte nur an einer Anlage nicht gemischt werden wegen der Optik. Sonst sind die Deckel gleich.
Man könnte selbst die Deckel der letzten Solex 35 PDSI Vergaser (die gebaut worden) nehmen. Da ist statt des einfachen Loches wo der Hebel des Gestänges in den Pumpenhebel eingreift ein Plastestück eingesetzt was spielfrei läuft und nicht so schnell ausschlägt wie die Originalhebel.



@ löffli , danke für den Tip.

mir wurde hier im Forum mal von jemandem mitgeteilt, dass die Schrauben immer versenkt sein müssen, ansonsten ist das nicht original. aber solche aussagen kommen hier ja öfter. crazy

Hat jemand eine Adresse, bei der man noch neue oder neue alte Membranen bekommt?
Achso, gut das ich nicht bis zum Teilemarkt gewartet habe um das Vergasergestänge zu kaufen, denn da gab es KEINS!!!! blink . ...naja, besser man macht es selber.

Grüße,
Blitz hut



Geschrieben von Gert Bijvank am 03.03.13 um 12.21:

 

der Christian/Smeagol/Teilelager NRW vielleicht.



Geschrieben von Blitz18 am 03.03.13 um 21.30:

  Gestänge

noch eine Frage,
habe jetzt noch eine andere Anlage zum Vergleich da und haben etwas festgestellt, worauf ich mir keinen Rheim machen kann. boldred




Das Gestänge der Beschleunigerpumpen ist unterschiedlich. Welches davon ist denn jetzt das richtige? oder gab es beide Ausführungen? confused

Hoffe das weiß jemand etwas zu.
Gruß und Dank,

Blitz hut



Geschrieben von kolbenfresser01 am 04.03.13 um 09.43:

  RE: Gestänge

Servus,

wenn ich das richtig sehe ist einerseits der Winkel des Halters an der Welle unterschiedlich und andererseits die Länge des Pumpenhebels auch.

Die Beschleunigerpumpe wirkt ca. über das erste Drittel des kompletten Weges. Das wird über die Messingmutter eingestellt. Darüber hinaus gibt es auch noch verschiedene Längen der Stössel an der Membrane selbst. Die unterschiedlichen Längen des Gestänges sollten daher keine Rolle spielen. (Auch wenn du alles bunt zusammenwürfelst, müsste eine korrekte Einstellung durch Justierung mittels der Längenverstellung - Messingmutter - möglich sein.)

Grüße
Thomas


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH